Beiträge von passat18
-
-
Du hast es erkannt mindestens 2 oder mehr
Gruss
Mirco
Kleine Fotosession drinnen
-
Oder nach einer Lycos 1.6 oder 1.4 PS
Und ja die Kleine Amigo kann das ab aber dadurch das sie ein Einsteiger ist macht sie nicht so viel spass.
Sonst die HQ Symphonie in den kleinen grössen können auch den Wund um 5 BFT vertragen.
Schönes Wochenende
Gruss
Mirco
-
Für mich quasi ein Selbstgänger als alter Spacekites Fanatiker sind mittlerweile 59 Kites aus der Tiedke Schmiede
Gruss
An alle verrückten
-
-
Sehr gut.
Weitet machen schönes Wochenende
-
Ich kann mich daran erinnern das irgendwann letztes Jahr mal jemand zu dir sagte es wird ja nicht der einzige Long Duong in der Tasche bleiben. Vielleicht solltest du dir aber das nächste mal eine Pantre 2 zulegen um deinen Skill Level mal bei starten zu steigern
. Und bei dem kann man auch gleich noch etwas puzzeln. Frag mal Andre-Schick
Gruß
-
Wie wäre es mit einem Trilobite Mini oder besser Trilobite 2 aus Handewitt einfach mal gucken.
Gruss
Mirco
-
Ganz einfach ich habe 2 davon und dann kann man sich ja mal trennen.
-
Auch wenn er schon verkauft ist hier ein Bild von meinem alten Kobold bzw X9.
Gruss
-
Der mittlere Knoten ist wie die originale Einstellung
-
Doch gibt es .
Ich habe einen und einen gibt es meiner Meinung nach noch.
Die beiden die ich kenne haben eine dsl 70 waage und eine 3 knoten Leiter. Meiner ist damals von Jörg Peters Nasenbaer0815 umgebaut worden nachdem meine Waage fast gerissen ist. Und einen hatte er nach einem Waageriss auch umgebaut.
Gruss
Eben mal geschaut erwähnt hier auf der Seite 5
-
-
-
Dann muss mein Kollege DanielM auch da sein das kann was werden.
-
Dann flieg die mal so .
Gruss
Mirco
-
Auch das habe ich
-
Moin Willewatz
Ich denke mal das man die beiden bestimmt zusammen im gespann fliegen kann.
Allerdings würde ich den uro 65 auf 4mm vollstab oder noch besser auf 5 mm rohr
In den Bereichen uqs und Kiel umrüsten. Und ich denke mal die waage solltest du dann in dem Zug auch gleich mit DSL 70 neu klöppeln oder DSL 140 wenn dort doch noch mehr wie uro 100 oder 123 hinterher kommen sollte. Dann evtl den uro komplett 5 mm bestaben. Also koppelleinenlänge würde ich sagen fang erstmal an mit 125 Prozent der hinteren lk. Kürzen kannst du immer noch. Das sind aber nur theoretisch sachen die ich bei diesem Projekt machen würde .Habe zwar alle bin die aber noch nicht im.gespann geflogen dazu habe ich ja
WHWL aus Dornumersiel.
Bei Fragen melde dich einfach.
Gruss
Mirco
-
Das ist einfach zu erklären
Immer oberen Knoten den mittleren anpassen das sind die sogenannten abfangschenkel dieser muss immer.leocht durchhängen damit sich das segel.im.flug auskommen kann.
Von der Nase aus gesehen ist der erste Knoten flach einzustellen bei wenig wind..
Der letzte Knoten nach unten steil gestellt bei viel sind wenn der Bereich bis 6 BFT angeben ist und es sind z.b. 3 Knoten vorhanden würde ich sagen 1 Knoten 1 bis 2 bft dünne flugschnur ca 50 dan . 2 Knoten 3 bis 4 bft 70 bis 100 dan. 3 Knoten 5 bis 6 Bft 100 bis 130 dan kommt aber noch das Piloten Gewicht dazu .
Und die Abfangschenkel natürlich immer angleichen.
Gruss
Mirco
-
Ein Muss wenn man die Familie schon im Besitz hat.