Hallo an alle Stabdrachenfreunde auf Fuerteventura!
Hat Irgendjemand einen 6mm Carbonstab min 70cm als Ersatzteil für eine Sportkameradin dabei? Wir haben es hier mit 5 bis 6 Bft zu tun. Da kann schon mal was kaputtgehen.
Schöne Starkwindgrüße von albatros!
Beiträge von albatros
-
-
Danke Matthias! Nett von Dir!
Albatros -
Wingletstreben auf die Vorderseite oder Rückseite?
Hallo liebe Fazer-Freunde,
ich habe mich jetzt auch für den Fazer 207cm entschieden.Ich wollte einen großen und gutmütigen Speeddrachen.
Kann mir mal bitte jemand sagen ob die Wingletstreben auf die Vorderseite oder Rückseite des Segels montiert werden! Es geht glaube ich Beides. In der Anleitung steht es nicht. Auf den Fotos in der KITE & FRIENDS 2/2012 sind sie glaube ich vorn montiert. ist das richtig?Schöne Grüße von Albatros aus Berlin
-
Hallo und guten Abend!
Hier dass neue Kolibri-Video von Sonntag.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Schöne Grüße von albatros
-
UQS verstärken
@Nittapaoke: Danke, nett von Dir!
Mark O2:
Hallo,
danke für den Tip! Du kümmerst Dich ja wirklich toll um Deine Piloten!Was ist P8? Im Drachenladen gabs das hier nicht. Hast Du die vollständige Bezeichnung für mich?
Und wo kann ich es bestellen?Grüße von albatros
-
Hallo Mark O2,
durch die Muffe ist die UQS mittig teilweise (14 cm) gefüllt.
Ich meinte einfach nur die restlichen großen Bereiche links uns rechts der UQS.
Das GFK darf nicht besonders dick sein, weil es sonst nicht mehr in die konische Spreize reingeht.
Es soll ja nur den Ruck beim Bruch dämpfen weil die linke UQS mittig stumpf durchbrach und durchs Segel stach.
Der Hinweis mit dem P8 und 6,1mm innen ist auch interessant weil ich den Kite nur bei Overpower fliege.
-
Hallo und guten Abend!
Erstmal das Wichtigste: er ist wieder startklar!!!
Ich bedanke mich für die schnelle und kompetente Unterstützung von LEVEL ONE und Flying Colors!Vielen Dank auch für Eure Meinungen zu meinem UQS-Schrumpfschlauchprotector!
Ich weis jetzt nicht mehr ob ich das mache.Vielleicht stecke ich auch bei Overpower einen GFK-Vollstab in die UQS innen rein?!
Nasenbaer0815: wir sehen uns in Fuerte!
Schöne Grüße von albatros
-
Hallo!
danke für die schnellen Tips. Die Streben hat Jens mir schon geliefert. Das Segel repariert Flying Colors Berlin.Hat noch einer eine Meinung zu meiner Schrumpfschlauch über die UQS- um Stich durchs Segel zu vermeiden - Idee?
Grüße von albatros
-
Bruch der UQS mitte links
Hallo liebe Razorbackfreunde!
Gestern ist mir in vollem Flug bei ca. 40 km/h die linke UQS mittig druchgebrochen - komisch. Ob die schon was weg hatte? Ich weiss es nicht.
Das Segel ist genau an der Naht zwischen Polyester und Mylar durchgestochen. Na ja - dass gehört wohl dazu.Hattet Ihr auch schon dieses Erlebnis? Gibt es da Erfahrungen bei Euch?
Ich denke jetzt darüber nach, die neue UQS mit Schrumpfschlauch zur ummanteln, um beim nächsten Bruch den Stich durch dass Segel zu verhindern.
Was mein Ihr dazu?Schöne Grüße aus Berlin
von albatros -
Drachen im Handgepäck:
Hallo und guten Abend! 2010 bin ich mit 2 gemufften Stabdrachen mit airberlin von Berlin nach Rom geflogen.
In Berlin kei Problem. Beim Rückflug ab Rom in der Security wollten sie wissen ob Stahl dabei ist. Ich habe only plastics gesagt. Die Kontrolle hat sehr lange gedauert. Aber dann durfte ich durch.
Das ist meine Erfahrung mit Drachen im Handgepäck.
Grüße von albatros -
Hallo Leute!
Die Buchungsbestätigung für Berlin - Fuerte von airberlin habe ich jetzt bekommen.
KITE EQUIPMENT 10KG 160X30X15CM EUR 100,00 für hin und zurück. (ohne airberlin-card)
Man muss es vorher anmelden.
Ist nicht gerade billig - aber meiner Meinung nach für unser Lieblingshobby kalkulierbar.
Ich habe mal was von einem Drachenladen in Corralejo gehört. Gibt es den noch? Hat der auch Stabdrachen-/ Ersatzteile? Ist die Adresse bekannt?
Hat noch jemand eine schöne Fuerteventura- Drachengeschichte auf Lager?
Schöne Grüße von
albatros aus Berlin -
Nasenbaer0815
Klasse! Wir sehen uns dann ab 09.06.2012 in der DüneSportgepäck:
Ich muss mich korrigieren: 2012 war es die Germania, die das eine Gepäckstück für 50 EUR hin und zurück flog.Die 2 Rohre, 15cm und 160cm lang, mit Holzdeckelchen, hatte ich als eine Einheit zusammengetapet und gegurtet.
Jetzt, 2012 fliegen wir mit Airberlin. Das Reisebüro will uns den Preis für das Sportgepäck noch nennen. Da bin ich ja mal gespannt.
Gute Nacht und schöne Grüße von
albatros Berlin -
Hallo an diese tolle Fuerterunde!
Wir sind Trick-, Speed-, und neuerdings Rev-Flieger.
Im August 2011 waren wir zwei Wochen in der Düne bei Corallejo. Der Spot ist einzigartig.
Es gibt Meer, Strand und Platz ohne Ende. Vom Hotel Riu Oliva Beach sind es nur ca. 300m zu Fuß zum Spot. Wir brauchen kein Auto. Das Hotel hat nur all inklusive. Essen gehen ist von dort aus nicht so gut möglich.
Der Wind kommt schräg auflandig von der See her. Meist NO mit 3 bis 6 Bft.
Ich mag den Wind von der See her. Deswegen habe ich mich gegen den Süden (Sotavento, Jandia und so) entschieden.
Wir flogen meist standard, vented oder speed. Die SUL lasse ich 2012 zu Hause.
Aufgefallen ist mir, dass sehr wenig Leute mit Stabdrachen dort waren. Zwei bis drei Kinderdrachen und kleine Zweileinermatten.
Vielleicht scheuen die Leute das Fliegen mit Sportgepäck. Mit Air Berlin ging dass völlig problemlos. Ich habe die Kites einfach in zwei 1,60m lange Plastikrohre gesteckt.
Es war ein Klasse-Kiteurlaub. Wir haben ab 09.06.2012 schon wieder für zwei Wochen gebucht und freuen uns riesig darauf.
Vielleicht sieht man sich dort ja mal!
Schöne Grüße von Albatros aus Berlin -
Nittapoke
Hi nett dass Du Dich meldest - aber bis THF ists wol n bissle weit für Dich.
Trotzdem Grüßle ins Ländle!
Wir haben hier leichten Frost und 3 cm Schnee -
Hallo an die Berliner Speed- und Trickdrachenflieger!
Ich hoffe, Ihr habt Euch heute nicht schon alle bei diesen tollen Bedingungen ausgepowert!
Wer ist denn morgen am Sonntag noch in Tempelhof draußen?
Schöne Grüße von albatros -
Hallo!
Indoorfliegen (hauptsächlich Einleiner) in Berlin interessiert mich auch.
Ich habe aber keine Ahnung wo man dass für kein oder wenig Geld machen kann.
Eine Idee währe ein Tennisfeld in der Halle für eine Stunde oder so zu mieten. Fragt sich blos, ob der Betreiber und die Tenniskumpels daneben das vertragen.
In meinem Schlafzimmer ist es beim Fliegen immer ein bisschen eng.
Grüße von Albatros -
heliusdh
Ich freue mich schon auf Wittenberg und werde den Razorback mitbringen.
Grüße aus Berlin -
Hallo!
Der oQS-Wagenschenkel ist 69cm.
Ich habe den Kite jetzt in Fuerte zweimal bei 4-5 Bft geflogen.
Die Strarts gingen bis jetzt ohne anwerfen und ohne Bruch.
Bei Fehlstarts verfangen sich meistens die Wagenschnüre.
Etwas gefaucht hat er auch schon. Bei guter Bft 5 macht er richtig Laune.
Ich bin begeistert!
Man spürt das Potenzial nach oben.
Ich hoffe dass ich noch 6 bis 7 Bft erwische.
Grüße von Albatros aus Fuerte -
Hallo und danke für Eure Tipps!
Ich werde Sie mir zu Herzen nehmen.
Grüße von Albatros -
Hallo und danke für die nette Info!
Das System ist mir doch neu.
Von meinem Einsteiger-Speedkite kenne ich das bis jetzt noch nicht.
Ich habe dass jetzt so abgespannt aber besonders straff ist es nicht.
Ich will ab Samstag in Fuerteventura damit fliegen. Wenn dass mal gutgeht!
Schöne Grüße von Albatros