Beiträge von albatros

    Hallo und guten Abend,
    gern bin ich Eurer Konversation und wertvollen Informationen gefolgt.
    Auch ich plane/ baue gerade einen Genki 315. 315 cm x 101 cm.
    Er soll SUL sein für nahezu bis Nullwind.


    Meine Ideen-
    Segel: Icarex PC31. Schnitt mit Schere.
    Säume: Saumband aus 20 mm breiten Icarex-Steifen einmal gefaltet. In Kontrastfarbe.
    Nähgarn: Serafil 120
    OQS: 4-teilig CFK Rohr 5 oder 6 mm. Evtl auch 4 mm/ 5 mm/ 5 mm/ 4 mm - Gibt es dafür Muffen?
    Kiele: 1-teilig CFK Rohr 4 mm
    Was meint Ihr dazu?


    Fliegt so etwas ohne UQS und ohne Segellatten wirklich gut?


    Danke für Eure Meinungen und Tipps


    Schöne Grüße von albatros

    Hallo liebe Rokkaku-Bauer,


    ich möchte mir jetzt auch einen (Kampf)-Rokkaku mit großem Dekomotiv bauen.


    Er soll 1,20 – 1,25 Standhöhe haben und für den Wettbewerb geeignet sein.



    Ich habe mich bis jetzt hier informiert:


    http://www.drachenwelt.at/drachenplaene/HermannsRokkaku.pdf


    http://www.drachenwelt.at/drachenplaene/kaprokkaku208.pdf


    https://vdocuments.site/rokkaku.html


    https://www.youtube.com/watch?v=cIU8ygw_XxI



    Könnt Ihr mir bitte Eure Meinung schreiben zu den Themen:


    • Höhe 1,20m oder 1,25m – spielt das auf Drachenfesten in Deutschland eine Rolle?
    • Müssen die konkaven Außenkanten wirklich sein? Ist das beim Flug spürbar?
    • Die Grundwölbung im Segel durch 6 „Abnäher“ – benötigt man die in dieser Klasse wirklich? Mir fällt es nämlich schwer das Motiv dann in 3D anzupassen.
    • Welche Stababspannung ist besser? Eingenähtes Band und Ring durch den der Stab geht und Spannschnur am Ring oder Breitbandlasche mit Spannschurdurchführung über der Stabtasche?


    Wenn ich mir so die Fotos im Netz ansehe, habe ich das Gefühl, das die Drachenbauer sehr unterschiedlich herangehen.


    Ich bin gespannt auf Eure Meinungen. Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps und Hinweise.



    Viele Grüße aus Berlin von albatros.

    TNT UL Comp.: Yoyo-Stopper klappen nach hinten weg?


    Hallo und guten Abend,
    vieln Dank für Eure Antworten! Sie sind sehr interessant und hilfreich für mich.


    Heiko
    Deine Erklärung klingt sehr plausibel.
    Ich habe das Yoyo-Fangen von hinten jetzt mal im Wohnzimmer simuliert.
    Die etwas losen Stopper sind also eine nachvollziehbare Sicherheitsmaßnahme um den Kite zu schonen.
    Genau dass wollte ich wissen und ich verstehe es jetzt.
    Ich teste mal Deine Vorschlagsvarianten und mache sie in der Stellung "leicht nach hinten" etwas fester. Diesen Drachen fliege ich wirklich nur sehr schonend bei Leichtwind. Ich hatte noch nie Schäden oder Stabbruch an ihm.


    Schöne Grüße von albatros

    TNT UL Comp.: Yoyo-Stopper klappen nach hinten weg?


    Hallo liebe TNT-Flieger,
    an meinem oben genannten Drachen sind die Yoyostopper sehr beweglich.
    Sie drehen sich auf dem Leitkantenstab nach hinten weg.
    Mir hat einer gesagt dass muss so sein. ???
    Nur diese Stopper fangen die Leinen gar nicht.
    Sie zeigen statt nach oben nur nach hinten.
    Der schmale Stabtaschenausschnitt drückt sie auch regelrecht nach hinten weg.
    Ich hatte sie eine Weile überkreuz festgetaped.
    Das finde ich aber nicht mehr so toll.
    Ich überlege, ob ich die Yoyo-Stopper jetzt einfach festklebe.
    Was haltet Ihr davon?
    Hab Ihr ähnliche Erfahrungen?
    Bei meinem TNT-Strong sind die Stopper schön fest und senkrecht.
    Sorry, wenn das Thema hier schon mal behandelt wurde und ich es nicht gefunden habe.
    Danke für Eure Tips!
    Schöne Grüße von albatros


    lose:

    getaped:

    also unsere Nase sieht so aus:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=plcp


    Das waren ca. 20 km/h.


    albatros

    Hallo,


    vielen Dank für Eure Reaktionen, Anmerkungen und Kritiken auf meinen kleinen Bericht vom 14.07.2012!


    Dass der Kite mit 30m-Schnüren schneller ist, davon bin ich auch überzeugt.
    Ich fand das große Flugfeld mit 50m toll und entspannend. Mir ging es nicht um Speed. Ich war im Urlaub.



    Matthias Franke:


    UQS-LK-Verbinder:
    Ja die UQS hat sich durch den rechten UQS-LK-Verbinder nach außen durchgebohrt. Die UQS war aber ganz gut entgratet.
    Ich will jetzt nicht alle Details erörtern. Den Clip habe ich dann nur als Notreparatur auf die UQS vor den Verbinder geklebt. Damit war der Druck im Verbinder weg. Ich musste Ihn nicht mal austauschen. Hätte ich dass vorher gemacht, wäre dass gar nicht passiert. Wie gesagt: es war absolute Overpower. 55 km/h habe ich am Boden gemessen.


    Endkappen der Leitkantenstäbe:
    Die Endkappen der Leitkantenstäbe in der Nase rechts und links haben sich trotz guter Abspannung (nur bei Overpower) vom Stab runtergeschoben wie berichtet. Ich weis, dass hört sich physikalisch komisch an. Aber es war so. Die Kappen sind zu kurz und aus Hartplastik.


    Diese Erscheinungen kommen bestimmt sehr selten und nur bei extremer Belastung vor.



    Diese leicht zu behebenden oder zu verhindernden Kleinigkeiten stören mich nicht.
    Ich würde mir diesen Drachen immer wieder kaufen. Er hat mir dort viel Freude gemacht. Er ist absolut empfehlenswert.


    Viele Grüße


    albatros

    Hallo liebe Fazerfreunde,


    ich möchte kurz über den Fazer 207 in Fuerteventura berichten.


    Den Kite habe ich bis 55 km/h geflogen. Er lässt sich einfach und sicher starten, wird schnell und zugstark, ist aber immer gut beherrschbar.


    Er ist keine Rennziege, sondern ein Drachen mit dem ich stundenlang mit 50m, 75dan und 140dan und ggf. Trapez bei 25 bis 50 km/h super entspannt fliegen konnte. Ich denke, bei flacher Timmung kann er noch viel mehr Wind vertragen.


    Der Drachen lässt sich sehr einfach auf- und abbauen. Die Verarbeitung ist für den Kaufpreis top. Das meiste hat super gehalten. Und ich habe Ihn wirklich geprügelt! Ich denke der übersteht noch mehr Fuertepower.


    Für den ganz harten Einsatz eine kleine technische Empfehlung:
    Bitte setzt auf die UQS direkt vor dem Verbinder links und rechts je einen 8mm-Stopperclip und wickelt 2 Lagen GFK-Tape oder ähnliches um den Eingang des UQS-Verbinders damit sich die UQS nicht durch den Verbinder durchbohrt.


    Außerdem habe ich bemerkt, dass bei Overpower in der Nase die obere Endkappe vom Leitkantenstab rutscht weil die Kappe zu hart und zu kurz ist. Der LK-Stab sticht dann innen ohne Kappe in die Nase. Nach dem Fliegen konnte ich sie aber immer wieder zurückdrücken. Ich klebe jetzt die Kappe jetzt einfach auf dem LK-Stab fest. Das ist aber aufwändig.


    Die Foto- und Videoqualität ist schlecht, aber schaut ruhig mal rein:


    https://www.dropbox.com/s/xcgd22n7jck1b9c/IMAG0385.jpg


    https://www.dropbox.com/s/91ivi1h1v17vzlp/IMAG0381.jpg


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=plcp




    Guten Flug wünscht Euch albatros!
    - Editiert von albatros am 15.07.2012, 08:54 -

    Hallo liebe Fuerteventurainteressenten,


    für Starkwindfliegen ist diese Gegend bei Corralejo wirklich gut geeignet weil weicher Sand (weniger Stabbruchgefahr) und viel Fläche.


    Manchmal ist auch Trickflugwind.


    Die Foto- und Videoqualität ist schlecht, aber schaut ruhig mal rein:


    https://dl-web.dropbox.com/get/IMAG0381.jpg?w=150ecdb1


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=plcp



    Guten Flug wünscht Euch albatros!

    Flyingfunk
    Wan und wo genau in der Düne hat Dich denn die Polizei verwiesen?
    Und was hast Du denn da geflogen?
    Ich Frage deshalb, weil ich 08 2011 und 06 2012 dort keine Probleme hatte.
    Ich war aber auch immer Dicht am Strand ca 400 m südlich der 2 Hotels mit bis zu 2m Stabdrachen.


    Rix
    Ich wünsche Dir einen tollen Windurlaub! Lass es krachen! Ersatzteile hast Du ja bestimmt dabei.


    Grüße von albatros