Beiträge von Scudrace

    Hallo und willkommen im Forum!


    Ich will mich der Meinung von Tom mal anschliessen und würde dir auch eher zu 4 oder 5 m² raten, zumal du ja wie bereits angemerkt nicht grade von Sturmwinden verwöhnt bist. So hältst du dir auch die Option für ein späteres Tractionkiten offen, ohne gleich wieder eine neue Matte kaufen zu müssen.



    Vom Handling her geben sich die von dir genannten "Einsteiger"-Kites anscheinend nichts; Unterschiede muss man mit der Lupe suchen. Daher ist es eher deinem persönlichen Geschmack bzw. Geldbeutel überlassen, für welchen du dich entscheidest. Ich persönlich tendiere auch eher zur Flow, da mir das Design der Matte sowie die mitgelieferten Handles am besten gefallen. Allerdings kostet sie auch ein kleines bisschen mehr, was mich aber nicht stört... Ein weiterer Nachteil ist die derzeit eher schlechte Verfügbarkeit der Ozone-Kites, aber das kann sich ja auch wieder bessern :)


    Ich glaube auch nicht, dass der Unterschied zwischen einer IIIer und IVer Beamer irgendwie relevant ist; hier kann man mit einem Auslaufmodell sicher ebenfalls einiges an Geld sparen wenn man die Augen nach Angeboten offen hält.


    Schöne Grüße!

    Servus zusammen!


    Bitte erstatte nen kurzen Bericht, wenn du die 4.1er erhalten und mal gelüftet hast. Ich bin grade auf der Suche nach ner Vierleiner-Matte und kann mich wie so viele hier nicht entscheiden. Die Lava II steht jedenfalls auch auf der Liste der potentiellen Kandidaten, obwohl ich sie eher zum Standfliegen benutzen möchte und noch nicht sooo viel Erfahrung mit Vierleinern habe. Aus diesem Grund wären natürlich eine Magma, Ozone Flow, PL Hornet oder vergleichbare Einsteiger-Kites besser geeignet, aber ich will ja auch nicht, dass die Sache langweilig wird. Zumal die Lava II wohl einigermassen stabil in der Luft liegt und nicht sofort zusammenklappt, wenn man mal am Rand des Windfensters entlang flitzt...

    In diesem Fall wuerde ich auch eher zur Speed 2.0 raten; sie ergaenzt die 2.7er besser und ist auch richtig zackig mit nem ganz anderen Fluggefuehl.
    Ich selbst habe "nur" die Speed 2.5 und die zieht mich bei gutem Wind schon gnadenlos ueber die Wiese, erreicht aber nicht ganz das Tempo der 2.0.


    Gruss!

    Die Symphony 2.2 ist sicher ne absolute 'All-in-one' Matte; mit der kann man nichts falsch machen. Fliegt gut und frueh und zieht auch schoen bei gescheitem Wind ;) .


    Also ich habe die Speed 2.5 und bisher eigentlich kein Probleme gehabt, das Teil auch bei wenig Wind in die Luft zu kriegen. Kann aber schon sein, dass die kleinere 2.0 durchaus ein bisschen mehr Puste braucht, um hoch zu kommen; die Sigma Sport wird da aufgrund des etwas breiteren Shapes sicher Vorteile haben.


    Allerdings ist es tatsaechlich so, dass ich bis Bft 3 mit der 2.5er-Matte eher 'cruise' ohne richtig Dampf dahinter zu haben. Sowie es aber stuermischer wird kommt richtig Schwung in die Kiste und das Teil faengt an, mich gnadenlos ueber die Wiese zu ziehen wenn ich es mal durch die Mitte des Windfensters scheuche. Auch fuer die Speed 2.0 sind, soweit ich weiss, gepolsterte Handschlaufen ratsam (aber leider nicht mitgeliefert!).
    Bei etwas weniger Wind hat die Sigma aber sicher mehr Zug zu bieten; schneller wird (bei viel Wind) die Speed sein.


    Wenn du dir die 2.5er Speed nicht leisten kannst (kostet glaube ich nen 20er mehr und kommt auch gleich mit gepolsterten Schlaufen :-), dann wuerde ich dir fast zur Sigma raten. Zum Einstieg sicher besser (bei den Speeds heisst es immer, die waeren definitiv keine Anfaengermatten, obwohl ich das nicht unterschreiben wuerde; zumindest bei weniger Wind ;) )


    Gruss!

    Servus!
    Habe damals mit einem Jet Millennium angefangen, den ich auch heute noch habe.
    Gescheit fliegen tut er leider tatsaechlich erst bei Bft3, ab Bft4 faengt er dann richtig gut an zu ziehen. Ausserdem sieht er immer noch geil aus und hoert sich auch klasse an, wenn man ihn mit Schmackes durchs Windfenster pfeffert :-O
    Als einzigen Drachen wuerde ich ihn aber nicht unbedingt empfehlen. Wohne selber im Inland und konnte ihn am Anfang nicht wirklich oft steigen lassen, da einfach zu wenig Wind war; da wirst du schnell nach was anderem schauen wollen.
    Ich wuerde mich nach nem Mirage vom selben Hersteller umschauen glaube ich. Der sieht auch cool aus und zieht sicher auch gut. :)
    Gruss!

    Guten Morgen alle zusammen!


    Ich wohne im Inland (i.d.R. wenig bis mittlerer Wind) und wuerde mir demnaechst gerne meinen ersten Vierleiner zulegen.
    Nach ausgibigem Studium dieses schoenen Forums sowie diverser Herstellerseiten habe ich mich mittlerweile auf zwei Matten von Ozone eingeschossen, die fuer mich in Frage kaemen (der Rest ist endweder zu langweilig oder aber zu haesslich von der Optik her ;) )
    Als da waeren: die IMP III Quattro oder aber die Flow.


    So wie ich das verstanden habe ist die IMP vor allem fuer's "Standfliegen" gedacht: Zackiger, aber auch ein bisschen zickiger/"klappriger" als die Flow und mit etwas weniger Zugkraft; ne reine Funmatte halt.
    Die Flow dagegen waere vom Grundsatz her wohl eher fuer"s Traction-Kiting ausgelegt: Extrem stabil und mit mehr Zug, dafuer aber auch nicht ganz so flott wie die IMP (und natuerlich auch etwas teurer...).


    Da ich im Inland wohne hab ich's nicht so mit dem Buggyfahren und nutze den Kite derzeit nur zum Powern auf der Wiese. So gesehen waere die IMP eigentlich die klassischere Wahl, oder? Die IMP wuerde ich in 2.5 nehmen, die Flow in 2.0 oder 3.0 (ich wiege nur 60 Kg, deshalb traue ich mich nicht an was Groesseres ;) ).


    Ich hab wie gesagt noch keine Erfahrung mit Vierleinern und wuerde natuerlich nicht gleich ne Zicke lueften wollen. Zu welcher Matte wuerdet ihr tendieren (aussehen tun sie ja beide fast gleich)?


    Danke im Voraus!

    Mosche alles zusammen!
    Bin neu hier, fliege aber schon seit einer Weile die Speed 2.5 und das Teil ist definitiv meine absolute Lieblingsmatte.
    "Fliegen" tut sie durchaus schon bei Bf2; aufgrund der sehr schmalen Form und entsprechend geringen Flaeche allerdings nur spassbefreit. Man kaempft mehr damit, sie in der Luft zu halten als sie wieder runter zu bekommen ;)
    Los geht's erst richtig ab Bf3; zwischen Bf4 und 5 bekommt sie dann richtig speed und ich mit meinen 60 kg Lebendgewicht zunehmend Probleme beim Dagegenhalten :-O


    Womit ich noch mal was zu den HQ-RTF-Leinen schreiben will:
    Die Speed 2.5 kommt mit Dyneema-145kp-Strippen, und dieine davon ist mir letzte Woche beim Kampf mit dem Wind in einer Boe gerissen...
    Habe sie zwar wieder geflickt (war zum Glueck nur direkt ueber der Ummantelung an den Schlaufen gebrochen), ich traue der Sache aber nicht mehr und werde mir fuer Windstaerken ab Bf4 DEFINITIV 175er Leinen holen! Bei weniger Wind tun's auch die mitgelieferten Strippen.


    Gruss an alle!