Beiträge von Scudrace

    Hallo und Willkommen im Forum der Drachenverrückten!


    Grundsätzlich sind fast alle Einsteiger-Kites uneingeschränkt empfehlenswert und unterscheiden sich auch nicht sonderlich stark im Handling. Ich bin damals auch auf die Internetseiten diverser Händler gegangen und habe mich mal durch die entsprechende Kategorie geklickt, um einen Überblick zu bekommen. Wenn die Matte schnell sein soll und nicht zu stark im Zug, dann bist du mit Größen um die 2 Quadratmeter schon richtig und wirst viel Spaß damit haben. (Bei Vierleinern entsprechen die Größenangaben der Fläche, während sie bei Zweileinern in etwa die Spannweite des Schirms wiedergeben).


    Wenn du eine schnelle Matte haben möchtest, ist die "kleine" 2.5er IMP Quattro sicher eine gute Wahl. Sie ist schnell und vor allem sehr "zackig" von den Flugeigenschaften. Zudem zieht sie als reiner Handlekite nicht so stark wie die nahe verwandte "Flow" aus gleichem Hause, die auch als Zugmatte für's Traction-Kiting geeignet ist. Ich persönlich habe die Flow ein bisschen lieber, da sie nicht ganz so zackig ist, sondern irgendwie runder fliegt, ohne dabei an Agilität einzubüßen. Aber das ist mein persönlicher Eindruck. Die IMP ist jedenfalls ein Klassiker, mit dem man nichts falsch machen kann. Und der durchaus öfters auch mal gebraucht angeboten wird.
    Gruß!

    Hallo!
    Ich habe selber ne Lava II, allerdings in 4.1. Somit kann ich natürlich nicht viel zu den kleineren Größen sagen.
    Was ich aber sagen kann ist, das die Matte echt gut verarbeitet ist und auch sehr gut und stabil fliegt.
    Die Lava ist allerdings ein Intermediate und generiert bei gleicher Größe deutlich mehr Zug als die Magma, das solltest du bedenken.


    Vom Flugbild bzw. der Schirmgrafik her ist sie allerdings deutlich schöner als die Magma, finde ich. Vor allem die alten Designs waren alles andere als schön in meinen Augen...

    Das blau der 2011er Flow 3.0 ist mir tatsächlich auch ein bisschen zu blass. Da würde ich mir auch lieber die Vorjahresversion, oder besser noch die komische in ORANGE/BLAU holen. Überlege mir grade, eine zum Standkiten im Binnenland zu kaufen, in 2.0 oder 3.0.

    Hmmm, vielleicht gibt am Ende dann doch der Preis den Ausschlag und ich hole mir erst mal ne 2er oder 3er Flow, bevor ich mich an die Method wage. Habe Angst, dass die 3er Method als immer-dabei-Kite am Ende doch zu stark zum Handlen ist (auch bei nur 2-3 bft) :(
    Die 3er Flow gab's mal kurzzeitig in ner coolen Orange/blau-Farbe soweit ich weiß. Das wär' doch auch mal was :)

    Naja, Power ist ja grundsätzlich nicht schlecht. Ich bin halt auf der Suche nach einem Vierleiner, der den Bereich zwischen Leichtwind (Schönwetter-Kiten mit der 4.1er Lava) und Sturmwind (Powern mit der Speed 2.5) ganz gut abdeckt. Die 2.3er Method käme natürlich auch in Frage, nur habe ich einen Narren an der gelben Farbe der 3er gefressen ;)
    Welche Größe bist du denn geflogen?

    Hallo! Bin grade am überlegen, ob ich mir ne Method holen soll anstatt einer Flow. Da ich sie zunächst überwiegend als reinen Handlekite und erst später evtl. zum Einstieg ins Boarden verwenden möchte, bin ich mir bei der Größe noch nicht sicher. Am liebsten wäre mir die 3er als Ergänzung zu meiner 4,1er Lava II, die mir bei viel Wind schon zu brutal wird. Oder sollte ich da doch eher zur 2,3er greifen? Komme aus dem RheinMain-Gebiet und da kann's ja schon mal böhig werden...
    Vielen Dank!

    Ich tendiere schon ein bisschen zur Method. Allerdings ist der Schirm im Vergleich zur Flow nicht grade billig und da überlege ich lieber zweimal, bevor ich daneben greife. Zumal ich auch nicht sicher bin, ob die 3er bei diesem Modell nicht auch schon wieder zuviel des Guten ist...

    Hallo liebe Drachensportgemeinde!


    Ich plage mich nun schon seit längerem wieder mit dem Gedanken an einen neuen Kite, kann mich aber nicht so richtig entscheiden. Da ich im Rhein/Main-Gebiet wohne bin ich ein typischer Stand-/Powerkiter, der gerne im Kampf Mann gegen Kite um jeden Meter Boden ringt. Da ich aber einen späteren Einstieg ins Traction-Kiting nicht ausschließen möchte, hatte ich mir vor einiger Zeit eine 4er Lava II geholt, mit der ich auch sehr zufrieden bin. Allerdings zieht sie bei etwas mehr Wind schon gewaltig (ich wiege nur 65 kg...), so dass ich sie dann notgedrungen wegpacken muss (um meiner eigenen Sicherheit willen). Zudem ist sie aufgrund ihrer Größe natürlich nicht ganz so wendig wie ein kleinerer Kite.
    Nun suche ich also einen etwas kleineren, wendigeren Vierleiner, bevorzugt von Ozone, da mir die Handles und das Design der Kites dort sehr gut gefallen.
    Mein Favorit wäre im Moment die 3er Flow, allerdings scheint die Method ja echt klasse zu sein (vom Preis mal abgesehen...).
    Ist die Method zum überwiegenden Standkiten sowas wie Perlen vor die Säue geworfen, oder geht das? Ich würde hier am liebsten auch die 3er nehmen (die gelbe Farbe hat es mir einfach angetan...), aber ich nehme mal an, dass sie deutlich mehr Zug aufbaut als die 3er Flow, oder ist das vergleichbar? Vom Shape her sind sie sich ja sehr ähnlich...


    Danke und Gruß!

    Hallo!
    Ich kann mich meinem Vorposter direkt anschließen: Mit einer Symphony macht du nichts falsch. Gute Qualität und Flugeigenschaften zu einem günstigen Preis. Habe damals auch mit einer 2er angefangen und mich dadurch mit dem Drachen-Virus erst so richtig infiziert ;)
    Als Dreileiner (braucht man eigentlich nicht; ich würde dann gleich zu einem Vierleiner raten) würde ich dir auch eines der Rush-Modelle empfehlen.

    Hallo!
    Wenn du dich liften lassen möchtest, solltest du die Sache auf jeden Fall vorsichtig angehen, erst Recht im Binnenland, wo der Wind doch meistens recht böig ist. Die Twister zieht schon gut nach oben, allerdings auch dann, wenn man eigentlich gar nicht will. Zumal es zwar schnell nach oben, aber auch genauso schnell wieder nach unten gehen kann... :-o


    Ein bisschen Lift bekommst du auch, wenn du von der Magma auf die Lava II "upgradest". Zum Springen ist sie aber auch nur bedingt geeignet. Ist allerdings auch ein Intermediate und preislich auch nicht mehr ganz do günstig.

    Hallo!
    Also ich würde für den Anfang auch eher zu ner 3er raten, die einzelnen Modelle/Hersteller unterscheinden sich da auch nicht viel. Bei Ozone gefallen mir die Handles am besten, weswegen ich der Flow den Vorzug geben würde. Für's Boarden empfiehlt sich natürlich ne Bar...


    Man sollte den Wind nie unterschätzen; auch ne 3er-Matte kann einem bei gutem Wind ganz schön über den Acker ziehen. Zudem ist sie schön wendig und mach auch aus dem Stand ne Menge Spaß :H:
    Für's echte Boarden bei wenig Wind kann man sich dann später immer noch ne größere Matte (5er oder mehr) holen. Wenn man erst mal Blut geleckt hat wird man sowieso mehrere Kites in verschiedenen Größen kaufen... ;)


    Gruß

    Guten Tag zusammen.


    Die Lava ist auf jeden Fall ein toller Kite, der auch von Anfaengern beherrschbar ist. Das "Intermediate" bezieht sich eher auf den direkten und starken Druckaufbau der Matte bei gutem Wind. Ich habe mir selber die rote 4er-Lava geholt, da ich das Design (im Gegensatz zu dem des Vorgaengers!) klasse finde und was fuer schwaecheren Wind gesucht hatte. Sowie es auffrischt kann ich das Teil aber nicht mehr halten... :-O
    Die 2.2 ist sicher zu empfehlen. Bin sie selber zwar nicht geflogen, aber sie paart sicherlich guten Druck mit Stabilitaet und Wendigkeit.


    Viele Grüße!

    Hallihallo!


    Ich habe die Lava in 4.0 und das Ding ist wirklich erbarmungslos sowie etwas mehr als ein lauer Wind geht. Vorsicht ist also geboten.
    Allerdings reagiert die Matte fuer meinen Geschmack ein bisschen zu verzoegert auf den Zug an den Bremsleinen. Ich habe schon versucht, mit den vorgegebenen Knoten an den Tampen ein bisschen nachzutrimmen. Steuern mit den Bremsen geht eigentlich wunderbar, aber beim Einbremsen (= Druck rausnehmen) kommt es mir immer so vor, als ob die Matte verzoegert reagiert und dann aber ploetzlich GAR keinen Druck mehr hat und sich erst kurz vor dem Aufkommen auf dem Boden wieder faengt. Wenn ich nur ein bisschen bremsen will brauche ich viel Fingerspitzengefuehl (was bei dem Zug nicht immer einfach ist). Ist das normal?


    Gruesse an alle!

    Servus miteinander!
    Also ich würde auch eher von der Hochleistungsklasse abraten und lieber zu einem Intermediate greifen. Die können auch schon böse ziehen (und zwar je nach Schirm und Größe nicht nur nach vorne, sondern auch nach oben :-O ) und fliegen sich problemloser als die meisten Hochleistler.
    Mal ganz abgesehen davon, dass hier preislich oftmals Welten dazwischen liegen! Du würdest dir sicher in den Hintern beißen, wenn der neue 500-Teuro-Schirm nicht so will, wie du dir das vorgestellt hast...


    Mit der Twister hast du ja schon ne interessante Matte aus dieser Klasse genannt die preislich auch gut in den Rahmen passt. Die Hornet ist auch super finde ich, liftet aber nicht.
    Wenn du was aus deutschen Landen willst kannst du anstelle der Magma auch mal einen Blick auf die Lava II von Elliot werfen; die zerrt auch nach oben :-O Wie stark der Lift im Vergleich zur Twister ist, kann ich allerdings (noch) nicht sagen - sie ist noch auf dem Versandweg zu mir
    :L


    Gruß

    Hallo zusammen!


    Die Hornet konnte ich selber auch schon fliegen - Absolut problemlos, wie eigentlich fast alles Kites der Einsteiger/Allround-Klasse :) Wenn dir das Design gefällt kann ich sie dir wärmstens ans Herz legen. Der Kite unterscheidet sich qualitativ eigentlich nicht von der Flow; die Ozone-Handles find ich allerdings schicker. Obwohl es an denen von Peter Lynn eigentlich auch nichts auszusetzen gibt...


    Noch schnell ein Wort zur Lava II: Die ist eigentlich ein Intermediate und kein Einsteiger/Allrounder mehr. Sie fliegt zwar stabil, verlangt aber nach ein bisschen mehr Kontrolle und kann auch recht explosiv Leistung freisetzen bzw. einen unvermittelt nach vorne (oder nach OBEN bei entsprecheder Mattengrösse!!!) ziehen. Da würede ich dann doch eher zu den anderen Allroundern raten...


    Gruss!

    Die Magma II ist der Einsteigerkite von Elliot, der sich von der Flugcharakteristik her (nach allem was ich bisher so gesehen und gelesen habe) wohl noch etwas besser zum Traction-Kiting eignen soll als die anderen Handlekites dieser Klasse. Ich bin ihn selber noch nicht geflogen, aber er soll kräftigen Zug mit hoher Stabilität vereinen. Die allgemeinen Aussagen sind jedenfalls durchweg positiv (wie bei eigentlich allen modernen Einsteiger-Kites) und viel falsch machen tut man damit sicher nicht.


    Der größte Vorteil der Magma II (und der Beamer IV) gegenüber z.B. der Flow dürfte wohl schlicht ihr geringerer Preis sein. Die Elliot-Kites sind in der Regel allesamt recht preiswert (im Gegensatz zu deutschen Autos... :( )