Ich war heute noch dort und habe kein Feuchtgebiet gesehen :H: .........Halt warte mal,......in der Nähe gibt es einen Teich, den du nutzen könntest :-O .
Beiträge von Andi 100
-
-
.......z.B. Nach der Wurst tauchen und so...... :-O . Wünsche euch allen ein frohes Fest :H: .
-
Danke, dir auch :H: .
-
Hallo Kabel,
schau mal auf Seite eins dieses Threads, dort steht viel interessantes zu Hugos Verhalten geschrieben
.
-
Hallo,
Für Samstag den 29.12. ist auf der Radrennbahn ein Glühweinfliegen geplant.
Wolfgang stellt seinen Grill auf und ich sorge für Glühwein, Wurstpappen, Senf, Ketchup und Toast.
Die Sachen, die gegrillt werden sollen, muss jeder von euch selbst mitbringen ebenso wie Kaffee, Becher und ggf. Geschirr und Essbesteck. Ich werde so gegen 11:00 Uhr vor Ort sein und würde mich über rege Beteiligung freuen um 2012 auf der Wiese ausklingen zu lassen :H: . -
52 cm.
-
Hallo Matthias,
ja, es geht um die Spannschnur für die Leitkantenabspannung an den HQ Splittkappen. Da ist mir der Stopperknoten bei ca. 3 Bft. zweimal durchgerutscht. Das habe ich zum Anlass genommen diese Dinger (die ich sowieso nicht mag) loszuwerden.
Da es mir beim besten Willen und auch unter Anwendung von Gewalt nicht gelungen ist die HQ Splittkappen von den Leitkantenstäben zu lösen bin ich davon ausgegangen das diese verklebt sind.
Wenn du hinsichtlich der Leitkantenabspannung am Boom sonst noch nichts negatives gehört hast sind meine durchrutschenden Knoten wahrscheinlich ein Einzelfall. -
Hallo Robert,
zuerst wollte ich ne dickere Schnur nehmen. Doch das, was ich zur Hand hatte war zu dick.
Ich habe dann umgebaut auf die Wickelmethode mit FSD Splittkappe, Stück Schnur und Endkappe.
Kann ich aber nicht empfehlen, da man die verbauten HQ- Splittkappen absägen muss weil diese verklebt sind.
Ne dickere Schnur ist die elegantere Lösung.
-
Hallo,
jetzt wo ich das lese fällt mir wieder ein das ich dazu schon längst mal was schreiben wollte.
So etwas ist mir auch schon mehrfach passiert, weit unterhalb von 5 Bft. Die Schnur ist allergings nicht gerissen, sondern der Stopperknoten ist einfach durchgerutscht. Die Spannschnur ist wohl etwas dünn. Die gesamte Leitkante incl. Verbinder und Stopper springt dann nach unten aus der Nase heraus und beschädigt unter Umständen die Stabtaschen im Bereich der Verbinderausschnitte. Bei mir war das der Fall. Ich habe die Abspannung an meinem Boom geändert. -
Also so war das nicht gemeint.
Gute Besserung mit dem Finger :H: und viel Spass bei der Auswahl eines neuen Starkwinddrachens
.
-
Hallo,
habe leider wieder Probleme mit meinem Fuß. Wünsche euch allen viel Spass beim fliegen :H: . Ist ja leichter Sturm heute also lasst es mal richtig krachen
.
Dominic kann heute seine 80 daN Liros am Wäronn ausprobieren, hoffentlich ist die nicht geknotet :-O . -
Hallo,
die 5Pt- Stäbe, die ich in letzter Zeit in den Händen hatte, wiesen recht starke Schwankungen im Außendurchmesser auf und sind nicht mehr vergleichbar mit den 5 Pt- Stäben von vor einigen Jahren.
Ich tippe mal darauf, das die Stäbe schneller gewachsen sind als die Kreuze.
So gut kenne ich diese Kreuze nicht aber es würde mich wundern, wenn ein 5 Pt- Stab in ein 3 Pt- Kreuz passen würde. -
Schafft euch mal anständige Sul´s an, dann müssen Wolfgang und ich nicht immer allein fliegen :L .
-
-
Danke :H:
-
Und wie sieht es mit Negativrotationen aus ? Yofade, Crazycopter..........
-
Hallo Peter,
was meinst du denn mit ``Gegenrotationen´´ ? Ich steh gerade auf dem Schlauch
.
-
Hallo Felix,
das hat jetzt mit Liga nichts zu tun. Maestro ist eine andere Sportart, mit anderen Zielen und anderen Regeln
.
Zug steht beim Maestro nicht im Vordergrund. -
Hallo Hendrik,
im Flug habe ich da auch noch keine Unterschiede gemerkt, dennoch habe ich alles oben und unten gestoppt. Sich willkürlich selbst justierende Waage- und Gestängegeometrie ist mir, nicht nur beim NSE, suspekt.
-
Ok, bin auf das Ergebnis gespannt.