...und wenn du keine findest, gibt es ja auch noch die Flow.
Beiträge von AlexMM
-
-
Danke Seitenschneider!
Das ist doch mal ne Antwort mit der man auch was anfangen kann! :H:
- Editiert von AlexMM am 09.01.2010, 12:25 - -
Jaja und die IMP ist für Präeinsteiger
Aber mal ehrlich... die meisten die hier neu sind und posten werden mit "such mal oder mußt selber rausfinden" von einigen Leuten (bestimmt nicht allen, bitte nicht falsch verstehen) standardmäßig abgespeißt. Dann doch lieber den Kommentar sparen. Meinungen sind ja schön aber untermauert mit Infos und Argumenten gleich viel hilfreicher.
Dabei haben die meisten einiges vorher gelesen und brauchen halt in diesem bestimmten Punkt Hilfe. Dafür sind Foren (meine Meinung) da.
Ich meine hiermit auch sicher nicht den 2000. Tröt mit "Hey welche Matte zum 200m springen für Anfänger". Die nerven uns sicher alle...
-
Moin,
was ist schlecht an dem Moskitogitter der Flow?
Und sehen kann ich das in 20m Entfernung auch nicht mehr
(Kann aber auch meinen -8 Dioptrin liegen^^)Und wenn die Cult schon so viele Vorteile hat, dann klärt uns auch komplett auf und nicht nur "die ist halt viel besser". Dann lernen wir Newbys wenigstens noch was...
Möp!
-
-
Die Flow 3 eignet sich absolut auch für Anfänger^^ warum also den Umweg über die IMP machen?
Bin zurzeit auch Standflieger, Inländer und die selbe Gewichtsklasse.
Die Flow 2 kommt demnächst noch, als Starkwindkite für den Sommerurlaub an der Küste.
-
Ja das Shirt hat es mir auch angetan!
Vielleicht macht uns Mathias von Aufwind nen guten Kurs bei einer Sammelbestellung
-
Danke! Dann bin ich hier ja richtig
-
Mein Gott! Ein Tröt und so viele Vorstellungen... legendär? 8-)
Herzlichen willkommen! :H:
Btw. ich finde 3m² für meine 75kg völlig ausreichend, hätte gerne ne 2m² als Alternative (zumindest im 4 Leiner Bereich). Auch in Solingen scheint es mehr als einen Wind zu geben
-
So wirklich fehlen tut sie mir nicht, die Symphony... aber Preislich sicherlich interessant.
-
-
-
Moin,
nach dem ich hier schon seit fast einem halben Jahr fleißig mitlese, wollte ich mich auch mal kurz vorstellen.
Ich bin Jahrgang `75, habe als Kind an der Nordsee gewohnt und dort mit ca. 7 Jahren meine ersten Erfahrungen mit einem Drehflügelflugzeug in Gelb&Rot (wie Achim X) gemacht. Danach folgten etliche Spielzeugstabdrachen in verschiedenen Formen & Farben als Ein- und Zweileiner. Später auch einige Speeddrachen aus den damals aus dem Boden sprießenden Drachenläden. Nach unserem Umzug nach NRW wurde diesem Hobby aber nur noch im Herbst gefröhnt, bis es mit ca. 13 Jahren dann ganz einschlief.
Als Familienvater (Elena und Tom heute 12 & 3 Jahre) wurde dann Nordholland zu unserem bevorzugtem Urlaubsdomizil und jedes Jahr stand ich mit großen Augen am Strand und wollte unbedingt auch mal so ein "Fallschirmding" fliegen. Der Versuchung mir im Urlaub irgend einen Billigdreck für viel Geld anzudrehen, bin ich oft nur mit Mühe entgangen. Ich hab mir jedes Jahr gesagt, schau mal zuhause nach was Vernüftigem und komm nächstes Jahr wieder. Und es jahrlang verpeilt und immer wieder geärgert wenn man in Holland ankam und einem einfiel was man wieder vergessen hatte.
Letztes Jahr dann, einen Tag (!) vor der Abreise nach Holland, kam der Gedankenblitz dann mal zur richtigen Zeit. Ich wollte doch nen Drachen kaufen. Also ab ins Internet, den nächsten Drachenladen rausgesucht und Frau und Sohn ins Auto gepackt. Da wir inzwischen in Solingen wohnen sind wir dann zu "Aufwind" in Wuppertal gedüst.
Dort angekommen staunte ich erstmal nicht schlecht, was sich in den letzten ca. 20 Jahren in dem Sport getan hat. Und wie groß Matten so live und in Farbe sein können, denn so eine wollte ich haben. Der Inhaber von Aufwind (Mathias) war meiner Frau und mir sofort sympatisch und so waren wir 5 Minuten später dann auch gleich beim "du" und ich ne halbe Stunde später mit einem Ozone IMP 1.0 2 Leiner versorgt. Zum mal wieder reinschnuppern (oder auch anfixen) ideal lt. Mathias. Und so wurde der 2009 Urlaub in Holland "ein wenig" anders als sonst. Morgens der erste Blick galt nicht der Sonne oder den Wolken, sondern den kleinen Bäumen. Ist genug Wind da?
Absolutes Highlight war dann ein Abend mit 6-7 btf (mit so ner Minimatte geht das). Absolutes Dauergrinsen bei mir und der Wunsch nach "mehr" war da.Zuhause angekommen, ein wenig im Netz schlau gemacht und gleich wieder zu Aufwind. Mathias und Heiko haben mich dann glücklicherweise wieder ein wenig auf den Boden der Tatsachen geholt, sonst wär ich wohl mit nem Frenzy 11.0, ATB und allem was Mann(!) sonst noch so braucht aus dem Laden wieder raus. Und 2 Wochen später im Krankenhaus. So wurde es dann ein Ozone Flow 3.0. Und mit dem kann man wirklich Spass haben und vor allem erstmal lernen. Das Ding ist RTF, durchdacht (Dirtouts, Killer (wie auch immer man dazu steht), Rucksack, Leinenfarben), stylisch und vor allem ein Traum beim fliegen. Und auf die Fresse packen kann man sich damit auch ganz toll...
Meine Frau, Hobbyfotografin, hatte schon eine Menge Spass beim fotografieren und ich tolle Fotos.
Geflogen wird in Leichlingen auf ner Pferdewiese oder auf dem Scharpen Nacken in Wuppertal. Und wenn am Wochenende mal viel Zeit ist, dann auch gerne auf den Maaswiesen bei Venlo.
Als nächstes steht dann ein Trapezkauf ins Haus und nächstes Jahr dann schauen wir mal nach dem Frenzy und nem ATB.
Gruß vom Alex aus Solingen
-
Hallo Tri,
ich hab den Ozone Flow 3.0 und bin sehr zufrieden mit diesem Kite.
* Sehr hochwertige Verarbeitung, Dirt Outs, schöne Optik,...
* Relativ gutmütig (je nach Ehrfahrung)
* Zieht wie sau...
* Die Flow hat KitekillerBei 1-2 bft tut sich da, meiner Meinung nach, nicht viel. Da macht das Gewicht des Stoffes die große Fläche wieder zunichte. Spass ist was anderes...und der geht bei 3bft los.
Zu der Hornet kann ich nix sagen...
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß vom Alex
- Editiert von AlexMM am 05.10.2009, 14:16 -