Beiträge von Sportex

    So steil wie ich ihn noch starten konnte...war schon ziemlich steil...


    Soweit ich weiß, hast du (wie auch Moonraker) noch ne dritte Variante (Moonis ist meine ich ohne jede Segellatte)...


    Ich sag ja die Leinen warmem absolut am Limit, aber hat so ein Spaß gemacht, war mir egal...


    Gruß Stefan

    So, ich komme ja gerade aus DK wieder, wo ich drei Tage von 5-6 bzw. auch mal 6-7 bft hatte und bei Sahnewind meine drei Tiger II im Vergleich geflogen bin.
    Leinen immer 35m 75er, war dann bei den 7er Böen schon eng...


    Meine Tiger:
    Tiger II Spinnakker, modifiziert mit einer kompletten 8er uQs
    Tiger II Mylar TS (mit S-Segellatten)
    Tiger II TS Mylar (ohne S-Segellatten, lediglich ganz aussen eine kleine Segellatte)


    Startverhalten: bei 5-6 Bft oder drüber alles easy vom Boden startbar, aber :
    Platz 1: Tiger II Mylar TS, startet auch bei weniger Wind leicht, Platz 3 geht hier an den gepimpten Tiger II Spinnakker


    Geschwindigkeit: nach meinem Empfinden nehmen sich die beiden Mylarversionen kaum was,
    Platz 1 würde ich dem Tiger II TS Mylar (ohne S-Segellatten) geben, Platz drei an den Spinnakker



    Power: Platz 1 geht klar an den Tiger II Mylar TS (mit S-Segellatten), der Unterschied ist aber erst oberhalb von 5 Bft zu merken.
    Platz 3 geht auch ganz klar an den Tiger II TS Mylar (ohne S-Segellatten)


    Spezialdisziplin Sound: Platz 1 ganz klar an den Tiger II Spinnakker, dessen Formel 1 Sound von den beiden Mylar-Vögeln so einfach nicht erreicht wird


    Fazit: man kann auch alle drei haben, DIE werden nie langweilig. Also mich begeistern die immer wieder aufs Neue


    Gruß Stefan

    So Leute,



    ich bin gerade aus DK wieder zurück und hatte das Glück den Tatsu 3 Tage lang bei 5-6 bzw. 6.7 Bft. zu testen.
    ich war ihn vorher schon 2 mal in berlin bei unstetem Wind geflogen, dabei schließe ich mich Moonrakers Bericht an...s.o.


    Aber: bei stetem Seewind um die 6 Bft, ust das Teil m.E. für das Geld echt der Hammer. Der ist (auch noch steiler und noch steiler) gestellt immer noch ohne Rampe startbar und ist sehr flott unterwegs, hat nen geilen, tiefen Sound und macht dann irgendwann auch richtig Druck. Ich hatte also bei 6 Bft immer 35m 100er dran und hatte langsam Angst um die Leinen....ich habe allerdings wirklich alle Einstellungen von flach nach steil...nach noch viel steiler alles durchprobiert


    Fazit: Auf jeden Fall ein toller Kite, für Long-Fans ein must have 8)


    Gruß Stefan


    Ich kann nur sagen: 02er und 03er passen top zusammen und laufen einfach göttlich. Sehr flott und relativ wenig Zug. Macht einfach nur Spaß.


    Gruß Stefan

    Hallo Jörg,



    ich fahre seit ca 40 jahren 1-3 mal im Jahr nach Dänemark, und zwar immer nach Jütland (Holmsland Klit), Nordseeseite.
    Bevorzugt Höhe Söndervig, Drachenfliegen mit leerem Strand sehr gut in Hvide Sande bei den Windrädern...Der Strand ist überall breit genug...


    ABER: Menschenleer in den Ferien ist eher mal nicht, ausserhalb der ferien ist es leer und auch deutlich billiger bei den Häusern...


    Gruß Stefan

    DAS hört sich ja alles sehr gut an :) :thumbsup: :thumbsup:


    Aber was mich stutzig macht:




    Zitat von Stinka

    Dies ermöglicht es zum Beispiel Insekten, von den schon gemähten Teilflächen in die noch ungemähten Bereiche zu flüchten.

    ?( ?( ?(



    Gruß Stefan

    Hallo Jens und Matthias,



    Ihr Beiden habt sicherlich etliche tausend Kites (mit noch mehr Stäben) in Eurem Leben verbaut und wisst am Besten Bescheid...
    ich kann nur sagen, daß ich durchaus noch bestabte Kites habe, die einfach schon 20 Jahre alt sind...Da sind Excel irgendwas drin, und zumindest die sehen noch so aus wie früher und die Kites fliegen auch noch ganz normal...


    Ich vermute, daß z.B. Lagerung bei großer Wärme bzw Kälte sich bestimmt auch auf die Stäbe auswirkt...


    Gruß Stefan

    Zitat von Nordseekiter

    dann frag Dich mal, warum ein Drachen Stand-Offs braucht..

    Tja, dann frag DICH mal, warum z.B. die Scalpels von A. Eibel auch keine Standoffs haben...Die fliegen nämlich auch so sehr sehr gut.
    Genauso wie die Fusions...Ich habs ausprobiert...



    Gruß stefan