Beiträge von Sportex
-
-
Also ich habe seit ca. 5 jahren 6 Kitefix-Bodenanker und mir ist bisher nur einer gebrochen.
Es ist ja nicht so, daß die jedes Mal brechen. Die Dinger sind doch relativ gut, relativ günstig und erfüllen top Ihren Zweck.Ist der eine kaputt, nehme ich halt den nächsten. So einfach ist das. Auf jeden Fall einfacher als selber was zu bauen, was evtll. noch scharfkantig ist und beim lagern was kaputt macht...
Gruß Stefan
-
Wo würde man denn 165cm 8mm Matrix Gestänge herbekommen? Bei LO steht es online schon mal nicht...
Gruß Stefan
-
Das Beispiel mit den großen S-Kites ist ziemlich gut. Bei Ryll gibt es extra Muffen aus Vollmaterial, die sind ca. 12 cm lang, gehen also jewelil 6 cm rein. Das reicht auf jeden Fall aus. Wie Eifelfeuer schon schreibt mit Tape stabilisieren reicht aus.
Noch eins: Knicki (S-Kites) verwendet in vielen großen Kites möglichst lange durchgehende SLK´s, sprich z.B.: beim 3.1er verbaut er auf jeden Fall eine 2m LK und noch 2 kleinere 20cm Stückchen. Beim 4.5er eine 2 m LK und eine 90 cm??? Stückchen. Muss ja nen gewissen Sinn machen, ist sicherlich auch ne Kostenfrage.. Gerade die Beispiele der S-Kites zeigen, dass es für die Stabilität offensichtlich nicht so wichtig ist, wo die Muffe sitzt (3.1er: 20cm,Muffe,2m, Muffe,20cm; 4.5er: 2m, Muffe, 90cm?, kleinere Kites sind genau in der Mitte geteilt, mein 3m Wolsing ist auch in der Mitte geteilt...)
Das mit dem Planen einer Sollbruchstelle kannste m.E. vergessen, i.d.R. bricht die LK immer da, wo es besonders weh tut. Ich habe die Erfahrung gemacht, das die LK´s gerne an der Muffe (um die Muffe rum) brechen oder an den Stellen der Verbinder bzw. Winglets...
Kannst quasi nur gewinnen...
Gruß Stefan
-
DAs Fauchen ist einfach mal ziemlich gut...ich korrigiere... einfach mal oberaffengeil!!!
Noch ein, zwei Videos und ich zücke die Kreditkarte...
Gruß Stefan
-
Ok, ich gehe messen...
Mannometer...ich will doch nur fliegen...
Gruss Stefan
-
Ok, so mache ich es!
Gruß und Danke
Stefan
-
Mark O2: jetzt, da du wieder mit Rat und Tat dabei bist, vielleicht hast Du zu meinem Problem noch einen Tipp...
Gruss Stefan
-
Danke Mark, Du bist einfach irre schnell...
Mir ist der Gummiring gerissen, kann ich auch nen Drehkreuz verbauen?
Gruß Stefan
-
Hallo,
kann mir mal bitte einer die waagemaße vom Steel posten?
Wäre ganz lieb...
Gruß Stefan
-
Rabatt wäre mal schön !
Gruß Stefan
-
Ich denke Moonraker wird einen Vergleich wagen (dürfen).
Der kann auf jeden Fall vergleichen mit Tauros, n`Finity 1.2 und Panthére II.Wir warten einfach mal ab, irgendwann wird ja wieder Wind sein...
Gruß Stefan
-
Freiherr: Das mit dem Balor 270 ist noch nicht endgültig (negativ) entschieden. Ich schaue mir den allerdings erstmal an, mache evtll. einen Probeflug und dann gehts ran. Ist ja bald Weihnachten...
Mich würde halt der kleine Balor mehr reizen, aber wenn ich den Starttermin des kleinen durch den Kauf eines großen Balors beschleunigen kann... (So hatte ich die Ausführungen von Mark verstanden!) dann tue ich es ... 8-)
Gruß Stefan
-
Sehe ich das richtig, daß momentan wieder gaaaanz viele neue leckere Teile in den Köpfen entstehen und uns alle juckig machen sollen...? :O
Balor´s , Gonzos, Dawns... Ich mach wieder Platz in der Drachentasche... 8-)
Gruß und weiter so
Stefan
-
-
-
Ich meine den hier:
https://www.drachenforum.net/forum/S-Quick-300-t75827.html
ZUSCHLAGEN: Machste nichts falsch für den Preis
Gruß Stefan
-
-
Hallo Pumuckl,
am Besten eignen sich dazu natürlich auch 2-leiner Matten.z.B. die 3m Lycos... Fliegt schon bei wenig Wind...
Alles mit Stäben ist ungünstig für den Flug.gruß Stefan
-
Zitat
Willy´s großer Bruder!
Sag mal mehr dazu... bitte...
Gruß Stefan