Beiträge von Sportex
-
-
Zitat
Mir überrascht nicht, wann zum Schluss Drachen landet in die Mülltonne!
DAS würde ich auch schwer vermuten... :-/
Letztendlich landet irgendwann alles in der Mülltonne, dieser sicherlich früher...
Spätestens wenn der Sohn auf DIESEN keinen Bock mehr hat...
Ich vermute, daß ein neuer, vernünftiger Kite dem Sohn deutlich mehr Spaß machen würde...
Gruß Stefan
-
Aussagen dazu von MT:
Die Geräusche werden weniger, je steiler er gestellt wird.
Ausserdem kann man komplett auf die Standoffs bzw. auf das ABS verzichte, macht Ihn auch ruhiger.Kann ich beides bestätigen, habe keine Standoffs inkl. ABS mehr dran, ergo ist er auch leise(r).
Gruß Stefan
-
@ Andre: Wenn du mit dem mal wieder auf dem Feld bist sag Bescheid. ist ja echt der Hammer!
Gruß Stefan
-
Inspiriert vom Vulcan von Long?
AR über 5?
Gruß Stefan
-
ja, der Reudnitzer hat gewonnen. Das ist mit Abstand die hässlichste Ansammlung von Kites.
Unfassbar.Gruss Stefan
-
Bisher sind noch keine Bilder eingestellt... :O
Woran liegts?
Gibt es womöglich gar keine hässlichen Drachen? (Stabdrachen?)
Gruß Stefan
-
Zitat
Fange ich mal mit dem 0.3er an:
Geflogen habe ich ihn von 4 bis 6 Bft. Er ist eine Rakete. Die Waage muss absolut richtig eingestellt sein, sonst
gibt es nichts. Ist sie zu flach eingestellt, startet er einfach, hat aber ein Flugbild wie ein Sack Nüsse.
Zu steil eingestellt, geht gar nichts. Aber auch passend eingestellt ist der Start die totale Herausforderung.
Alleine habe ich ihn nicht gestartet bekommen (meinen SAS 50 und Squids starte ich ohne Probleme alleine -
es ist also nicht so, dass ich keine Übung mit so kleinen Scheißern habe). Aber auch mit Starthelfer hat es dann
schon mal 2 oder 3 Versuche gebraucht, bis er flog.
Kippstart bei 4 Bft. und mehr geht nicht, da er nicht kippt. Eine Startrampe werde ich sicherlich nicht mit in den
Flieger nehmen. Ich muss mir da noch was einfallen lassen.
Aber wenn er fliegt, ist er einfach nur genial. Auch am Windfensterrand bleibt er gut in der Spur.
Und er geht ab wie Schmitts Katze.
Absolute Kaufempfehlung für windige Tage an der See. Ich denke im Binnenland werden wir beide nicht so oft Freude
haben.Das sage ich ja schon immer: Auch mein absoluter Liebling, wenn es mal kachelt...
Genau die richtige Abstimmung von Speed und (wenig) Zug. Top. Auch meiner ist sehr schwer zu starten, geht auch gerne mal aus der Rampe, wenn ich sie dabei habe...:-)
Der 0.2er soll ja eigentlich noch mehr Rakete sein, den finde ich dann nun wieder schwerer zustarten, gerade weil der so zappelig/fummelig ist. Da ist schnell ne LK weg, wenn man verreist!
Aber als "Leinenschmuck" fürs 0.2er/0.4er Gespann ist er top...Gruß Stefan
-
Zitat
OK, schon mal Danke für die schnellen Nachrichten ,ich werde es mal mit den roten Protec 50 kp probieren
Hallo gerad61,
grundsätzlich bekommst Du alle leinen zum singen, wenn genügend Zugkraft da ist bzw. genug wind weht. Der Ton entsteht m.M.n. wenn die leine sehr straff gespannt ist und gut Wind geht, ist das gleiche, wenn Du auf einen Grashalm zwischen deinen Fingern pustest, der singt auch.
Ist kein Problem.Das natürlich Spaziergänger so dicht an Dir vorbeilaufen, daß die das Singen der leinen hören, ist schon eher problematisch.
Gruß Stefan
-
Auch wenn das in Ausnahmefällen Sinn machen kann, allerdings sind die Tage mit so wenig Wind dann doch zu selten als das das Spaß macht und das Gsestänge nicht gefährdet wird. Dann lieber einige Nummern größer ziehen und gut ist... der 12.5er von Moonraker geht immer...
Gruß Stefan
-
DAS sieht man schon daran, wann Ihr alle aufsteht und postet!
Unfassbar
Stefan
-
In Planung bestimmt, fertig und verfügbar wäre mir auch neu...
Gruß Stefan
-
Wie ist denn momentan der stand der Absperrungenauf dem T-Damm? Immer noch beide Seiten einspurig und keine Parkplätze?
Und: Ist denn mittlerweile gemäht?
Gruß Stefan
-
DAS ist mit Sicherheit der falsche Ansatz: was nutzt ein Contest, wenn ein paar Leute unter sich bleiben und alle anderen nicht anreisen.
Gegen SPO spricht auch noch: teurere Unterkünfte, Strandbenutzungsgebühr, Parkgebuehr, teureres Essen, ohne Auto geht wenig, ...
Denkt mal drüber nach...
Gruss Stefan
P.S.: Ich bin für Dornumersiel!!!
-
Interessant wäre es schon, sah ja extrem scharf aus das Teil. :L
Wir müssen ja die Wunschliste für Weihnachten mal langsam füllen...
Gruß Stefan
-
Ich stimme Swoop 100% zu. Zumindest sollten alle Fragen beantwortet werden können.
ICH meine alle Antworten zu kennen, wie gesagt: man hört so einiges uas dem Örtchen...
WER genau hat denn nun wirklich welches Problem?
Unter dem evtll. jetzt viele leiden müssen...Fakten auf den Tisch bitte.
Gruss Stefan
-
-
Zitat
So, nachdem ich vom S-Kite 1.2 begeistert bin, schaue ich nach dem 0.9er.
Jetzt habe ich in den Niederungen des Forums gelesen, das der UL bis 7 bft geht.
Ist das ein Schreibfehler ?
Dann wäre der auf jeden Fall interessanter als der STD.
Ist der überhaupt noch zu haben?Wie sieht es bei 0.4 aus? Braucht der richtig Wind? Noch zu bekommen?
MichaelS: Der UL geht (laut Knicki) nur bis 5,5 Bft, bin ihn selber aber schon bei 6er Böen geflogen. Da ist allerdings auch wirklich das Ende. Also 7 Bft halte ich für nicht machbar mit dem UL.
Variante ist der 0.9er Semi, der geht bis 7,5 Bft.Ich bin der Meinung, daß mit einem freundlichen Anruf bei Knicki alles zu bekommen ist, siehe den 12,5er von Monnraker. Und ja, der braucht in der normalen version viel Wind...
Oder hier im Forum suchen...Gruß Stefan
-
DAS ist wahre Schönheit... :H:
Beeindruckend geflogen... :O
Gruß Stefan
-
Zitat
Würde einer der Spezies mal bitte posten, wie viel Wind die Havlicek´s in den Standardgrößen bei welcher Bestabung aushalten?
Ich bräuchte einen, der an der Küste bei 3-6Bft einfach nur oben steht...Mein 3 m in 5mm bestabter macht da auf jeden Fall die Grätsche
Gruß Stefan
Um noch mal zu meiner ursprünglichen Frage zu kommen...
Gibts da keine brauchbare Antwort für?
Gruß Stefan