Beiträge von Sportex

    Sieht doch schon mal Klasse aus...und der Sound...einfach toppp.
    Wenn Du schon beim Probieren bist, musst Du Dich bitte einfach immer mehr trauen immer steiler zu stellen...So leicht geht da nix kaputt.
    Wenn Du zum herrschenden Wind die richtige Einstellung/Steilheit gefunden hast, dann macht der auch Druck bis es wehtut...



    Gruß Stefan (der ehemalige Besitzer :( )

    Auch hier noch ein Nachtrag über den Erstflug mit meinem Hunin 145.
    Hunin 145???
    8) 8) 8)
    Fred99 hatte mir diesen Spezialvogel nach meinen Vorstellungen (geringes Packmaß <= 80 cm für Transport im Koffer) gebaut, und endlich war der Zeitpunkt gekommen (und der passende Wind) das Sahneteil zu fliegen und einzustellen (Großes Dankeschön an Ledros, der mich dabei supportet hat :thumbup: )
    Bei meinem ersten Ausflug bei 6-8 Bft auf dem Tempelhofer Feld hatte ich mich (ehrlich gesagt) nicht getraut, den bei DIESEN Bedingungen einzufliegen...


    Also diesmal Dornumersiel 5 Bft+, 35m Liros DC60.
    Das Teil musste wie gesagt noch eingestellt werden, nach einigen Versuchen mit immer steiler bzw. dann wieder flacher stellen, fluppte es dann und das Teil flog wie Ratte. Auf den Geraden beschleunigte er schön durch, udn was mir immer wichtig ist, er baute nicht zu viel Druck auf. Die DC60 waren genau richtig...


    Hunin 145


    Fazit: Macht irre Spaß das Teil, durch die vielen Knotenleitern war es auch relativ einfach, den korrekt an den Wind anzupassen.
    Auch wenn es schön ist den einzigen seiner Art zu haben, wird der sicherlich auch noch in andere Drachentaschen gut passen...


    Herzlichen Dank an Fred99 für diesen top verarbeiteten und wunderschönen Kite.


    LG Stefan

    Hier noch ein Nachtrag von unserem Dornumersiel WE über den 03.Oktober.:


    Ich schulde ja noch ein Video von "Dat kleine Schantalle to Go"...


    In dem Video ist meine "Dat kleine Schantalle to Go" (Spezialanfertigung von Jörg für mich, damit Sie in meinen Koffer passt ) zu sehen, Wind war 5 Bft +,
    Leinen 35m DC40...


    DkS2Go


    Alles in Allem ist die Kleine genau das , was ich für meine Flugreisen gesucht habe, ich freue mich schon auf Fuerte im November. 8)
    Starten tut sie nicht so leicht wie die größeren, die ja einfach nur steil in den Zenit gehen, da muss man schon ein wenig korrigieren und abfangen...geht aber alles...
    An 40er Leinen geht sie bis 5/6 Bft sehr gut, enorm flott unterwegs und moderater Zug. Darüber dann DC60.



    Herzlichen Dank an Jörg für das Sahneteil, macht superviel Spaß und ist genau mein Ding. Kann ich nur empfehlen! :thumbsup:


    LG Stefan

    Ich finde, wir sollten keine Angst vor dem Balor o.ä. verbreiten. Irgendwann ist für jeden ambitionierten Einsteiger mal der Punkt gekommen, da will man einfach was besseres, schnelleres haben. OK, warum also nicht den Balor?


    Bestell das Teil, bestell gleich noch 2 LK´s mit, m.E. ist der LK-Tausch relativ leicht, wenn man genau abmisst und sorgsam arbeitet. Aber das macht man bei einem hochwertigen Kite sowieso, der soll ja hochwertig bleiben...


    Wenn Du also den Kippstart (wie oben irgendwo gelesen) beherrscht, dann solltest Du das Teil auch starten können. Und wenn Du Ihn dann mal 50 mal gestartet bist, DANN kannst Du auch die Powerlines einsetzen und optimal steiler stellen, etc...


    Also: nicht mehr lange überlegen, noch weniger reden udn einfach machen... :D :D :D Du wirst Dich darüber freuen...


    Gruß Stefan


    P.S.: Ich finde übrigens den Start an 50m Leinen schwieriger als an 35 m Leinen, nur mal so...

    So, nach langem Warten war es heute endlich soweit:


    Meine "Dat kleine Schantalle to Go" (Spezialanfertigung von Jörg für mich, damit Sie in meinen Koffer passt :) ) hat nun endlich mal Auslauf bekommen. War heute allerdings extrem heftig, 42er Schnitt bis 65er Böen auf dem Tempelhofer Feld. Und das immer mit Androhung eines extrem heftigen Regenschauers.


    Die kleine misst ja nur ca. 128 cm, trotzdem hatte ich aus Angst mal ne 60er Liros in 35m angeknüpft. Bei der Knotenwahlm erstmal die steilste Einstellung genommen die ging und ...


    Startversuch 1: Kam trotz des üblen Windes so gar nicht auf Strömung, also einen Knoten oben flacher
    Startversuch 2: Nach einigem hin,- und her ist sie dann losgerannt, hat mir auch nicht gefallen, war zu unruhig, also am Kreuz eins flacher und oben wieder steiler gestellt.
    Startversuch 3: Nach einem kleinen Tänzchen kam Sie auf Strömung und ...ja, das wars, so gefällts: Das Teil rennt durch den Wind wie ein kleiner Wirbelwind, absolut schnell und ein irrer Sound. Auf den Geraden beschleunigt sie richtig durch und wird sehr, sehr schnell. Bei dem üblen Wind bin ich nicht alzu viele enge Loops geflogen, hat einfach zu viel Druck gemacht und ich wollte ja keinen Leinenbruch oder schlimmeres riskieren.
    Auch bei den übelsten Böen hat nix gewackelt, oder ähnliches, flog absolut stabil durch den Wind.
    Nach einer Stunde bin ich dannHals über Kopf abgehauen, 10 min später hats gegossen wie in Miami (da war ich dann schon im Auto) :D


    Alles in Allem ist die kleine genau das , was ich für meine Flugreisen gesucht habe, ich freue mich schon auf Fuerte im November.
    Starten tut sie nicht so leicht, wie die größeren, die ja einfach nur steil in den Zenit gehen, da muss man schon ein wenig korrigieren und abfangen...geht aber alles...
    Ich bin mir sicher, dass die kleine an dünneren Leinen schon viel früher vernünftig fliegt und auch schon Spaß macht, 6-8 Bft muss ja nicht sein...geht aber locker...


    Herzlichen Dank an Jörg für das Sahneteil und natürlich gute Genesung...


    Gruß Stefan