Macht sich gut :H:
Beiträge von Andre_Eibel
-
-
Video! Video!
-
Wenn du die Farben im Flug noch erkennen kannst ist er zu Langsam.
-
Als flotten Vierleiner koennte ich noch die Copper VR in 1.6 einwerfen.
Einen Gebrauchten WindDance, ist auch recht fix, wird aber auch nicht mehr gebaut.Oder wenn du doch mit einem 2-Leiner auskommsts, Flexifoil Pro-Team 8 oder Super 10 sind grade was Speed angeht recht brachial.
-
Wird schon halten, faellt halt nur auf weil es im verglech zum Rest nicht so Wertig wirkt.
-
Hrmm,
So als Anmerkung zur Bauqualitaet, Die Oesen halte ich Persoehnlich fuer eine Suboptimale Loesung.
Besser waeren aufgenaehte Schlaufen, Grade am Kiel und den Fluegelspitzen. -
-
Ich hatte mal for langer Zeit einen Taifun nachbau, das ding war hoellisch laut. Aber kein brummen oder so, sondern eher ein Tie-Fighter aehnliches Kreischen.
-
Zitat von Marduk
Dyneema. Gut sind auch Liros-Leinen DC 40, die gibt es aber meines Wissens nach nicht konfektioniert, also nur am lfd Meter.
Woher bekommt man den die DC40?
Liros selber kennt die gar nicht (mehr?). -
Beim letzten Speepcontest hatte Christoph den in der Offenden Klasse geflogen, war Speedmaessig gleichwertig zum Tauros. Allerdings war da auch relativ wenig Wind.
-
joa, ich wollte das Profil moeglichst Formstabil halten, ergo Ganz viele enge Profile, und enger als 5cm ist nicht machbar. Weil dann bekommt man die Endkammer nicht zu genaeht. Zuviel Material muesste in die Letze Kammer gestopft werden.
Och das waren nur 3 Spulen Unterfaden
Gestaenge wird das ganz normale Flexifoil Gestaenge, Konische Glassfaser tips, Solid 8mm Carbon Mitte.
Da laeuft ne Tasche entlang der Vorderkante unterhalb des Lufteinlasses entlang.Ist vom aufbau halt ne ganz normale Flexifoil, nur ist doch irgendwie alles anders, Profil, Groesse, und so weiter
-
Hihi, ja, war echt aetzender fummel Krams. Weil die Profile sind auch noch recht duenn, und das ganze aus Icarex.
Sind 42 Profile, alle 5 cm eins ...
Der hit ist das Ding ist so Steif das man es ausgebreitet fallen lassen kann und es gleitet dem Boden entgegen lol
Wollte ich Heute Testfliegen, aber natuerlich sind meine Stangen dafuer noch nicht da ... <grummel>
-
Hab ich doch auch gesagt weiter oben. Erstmal fliegen lernen mit was handlich beherrschbarem.
-
Ganz grob gesagt,
bei einer 2 Leinermatte kannst du die Richtung in die sich der Drachen bewegt aktive beeinflussen.
Bei einer 4 Leinermatte hast du zusaetzlich die moeglichkeit aehnlich den Fluegelklappen bei einem Flugzeug teile der Matte zu verwinden, dadurch bessser sich die Steuerung und kannst in einem begrenzten Bereich die Kraftentwicklung beeinflussen.
Bei einem Depower aenderst du aktive den gesamten Anstellwinkel und bei einigen sogar das Profil, dadurch bekommst du einen sehr grossen Einfluss auf die Kraftentwicklung. Also genau das was du zum Springen am Ende haben willst. Dafuer sind depower auch am teuersten. -
-
Niemals die Kraft des Windes unterschaetzen:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Lern erstmal fliegen, versteif dich nicht aufs Springen.
Du kaufst dir ja auch keinen Formel-1 Rennwagen um damit offroad zu fahren bevor du ueberhaubt einen Fuehrerschein hasts.
Weil genau das hast du vor. -
Also, was du willst ist dir einen kleinen Kite besorgen, 2qm ist ne gute Hausnummer.
Damit lernst du dann erstmal das Fliegen. Beim springen musst du die Sache blind beherrschen. -
Und wie sieht das sonst mit Kite Flug Erfahrung aus?
-
Kann die IMP auch nur empfehlen, ist ein klasse drachen, riesen Windbereicht und eigendlich Unkaputtbar.
Und je nach geschmack tin 2, 3 und 4 Leinen mit und ohne Bar zu bekommen.