Beiträge von Mark O2
-
-
Virage Race 140 cm Spannweite (wollte unbedingt auch mal einen Race Kite bauen )
OJA! - RENNT WIE SAU !
-
Die Grundform ist identisch mit der Virage 125 , aber dennoch ein ganz anderer Drachen , quasi ein 2in1 Konzept .
Der "HatKeName 130" finde ich super gelungen. Die Änderungen zum Virage machen ihn zu einem völlig anderen Kite vom Flugverhalten her. Liegt mir persönlich noch besser als die unerschütterliche Virage. -
Yup - wie Dominique seine würde ich sie dann mit 4 mm Rohr bestaben.
-
Was für eine Spannweite hat er?
Rohr in 3 mm könnte zu schwach sein. Voll-CFK könnte reichen.
Bespiel: Mein Liquid 80 hat normal 4 mm Rohr in den Leitkanten und 4er Voll-CFK in den Spreizen. Ich habe ihn damals umgebaut auf 3mm Voll-CFK für die Leitkanten und 4er Voll-CFK Spreizen.
Der Armageddon 70 hat 2,5 mm Voll-CFK in den Leitkanten und 3er Rohr CFK als Spreizen.
Es gibt Verbinder. APA Tiny in entsprechender Ausführung. Auch gibt es von FSD noch Mini-Verbinder, aber die sind bei mir fast alle gebrochen leider. Für den Armageddon 70 bin ich dann auf dünnen Hochdruckschlauch gegangen als Verbinder für die Spreizen.
Wenn er größer ist: Mein Liquid 100 ist komplett in 4 mm CFK-Rohr, ebenso mein 114er nFinity.
Armageddon 114 ist komplett 5 mm Rohr.Wilde Wutz ist auch in 4 mm.
Der Panthere Mini (ca. 90 cm) gibt es in 3 mm CFK Voll-CFK und als Strong in 4 mm Voll-CFK.
Hoffe das hilft Dir etwas. Ich fürchte aber, dass Du testen musst.
-
Noch ein paar schöne HQ Klassiker Kites: Delta Hawk bzw. Delta Flizz wenn es schneller sein soll.
Gibt noch zahlreiche andere. Die Frage sollte sein was ist verfügbar und wie viel will man ausgeben..
-
Ich hatte auch schon viele gebrochene Skyshark Stäbe leider.
Ich würde den Whizz jetzt nicht als Sturmkite verwenden.
130er Leinen bei 90 kg sind sicher kein Problem. Suchst Du mehr nach einem Powerkite oder nach einem Speedkite?
-
-
-
-
WOW! - Klasse geworden Domi!
-
Mich interessieren immer solche Dinge wie
- Seit wann gibt es diese Firma, wo hat Sie ihren Sitz und wo wird Produziert?
- Gibte es Verbindungen/Kooperationen zu anderen Herstellern, gehören vielleicht mehrere Marken zum selben Hersteller?
- Wie groß ist die Firma und was machen die sonst so?
- Gibt es eine erkennbare Strategie (z.B. Massenmarkt vs. Vollprofi Equipment)?
- etc..Wieso? Bist ein Abmahnrechtsanwalt IRL?
-
WIE EIN ADLER!
-
Das ist es was ich meine. Mit normalem Saumband wirst bei den engen Radien richtig Probleme bekommen. Es gibt noch Schrägband, aber selbst dass wird da an die Grenzen kommen fürchte ich.
-
Finde das ne tolle Arbeit bei dem kleinen Flügel!
Bin immer noch auf die Lösung für die Schleppkante gespannt bei dem starken Radius.
Evtl. einfach mit Dacron hinterlegen und heiß ausschneiden? - Also ähnlich wie beim "Panic" Speedkite?
-
-
Sagt mal, hat jemand evtl. eine Stückliste bzw. eine Auflistung was so an Material bzw. Bauteilen benötigt wird?
Nix für ungut Mark, bin ja schon ruhig und lese mir in Ruhe 1800 alte Posts durch bis ich was finde. Danke.
Hat mich doch ganze 60 Sekunden gebraucht das zu finden...
Die Suchfunktion hilft btw. -
Sagt mal, hat jemand evtl. eine Stückliste bzw. eine Auflistung was so an Material bzw. Bauteilen benötigt wird?
Lese Dir den Thread doch bitte mal durch bevor Du hier wieder eine RIESEN Fragekette ablieferst. Das findest Du alles - musst halt mal lesen! sry... -
Wirkt für mich so als ob die Leitkantentaschen nicht richtig abgespannt sind. Bitte zieh das nochmal nach und mach ggf. eine Gummiendkappe (oder Klebeband zur Not) unten drauf, damit sie Abspannung nicht runterspringt.
-
Genau von diesen Windern sind mir schon ein paar gebrochen leider.