Beiträge von Tiggr

    Hiho!


    Ich bin gerade am Zeichnen meines Entwurfs einer Fähre und wollte jetzt bei Thoralf Ideen klauen, aber alle Bilder sind weg! :(


    Hat noch wer Bilder von Thoralfs Fähre? Insbesondere die "Auslösemechanik" interesiert mich!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo Gehard!


    Genau das Bild meinte ich! Und jetzt hab ich es auch verstanden! :) Danke! Ich dachte zuerst das sei pro Seite eine geschlossene Schlaufe. Deswegen haben mich auch einige Knoten irritiert!


    Hast du mal probiert, jeweils eine geschlossene, frei laufende Schlaufe zu verwenden, ähnlich wie beim normalen Picavet? Jetzt drück ich mich unverständlich aus, glaub ich!


    Ich glaub ich probiere da mal was aus, muss nur mal Material zusammen suchen! Ich hör mal besser mit wirren Postings und noch wirreren Gedanken auf, und setz mich mal hin, und mach einfach mal! ;)


    Sobald ich ein Ergebnis habe, egal ob positiv oder negativ, meld ich mich hier wieder!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    War es dann auf einem Bild? Mit so 2 verschiedenen "Schraffuren" für feste und verstellbare Leinen.


    Bei 4 fixen Leinen, heißt das, von jedem Befestigungspunkt geht jeweils eine Leine zu dem entsprechenden Aufhängepunkt am Kreuz?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich grübel auch gerade über ein Stabi-Segel. Allerdings stört mich irgendwie, dass das Ding mit 2 Schnurschlaufen im Picavet arbeitet. Die müssen auch ausgetüftelt in der Länge werden.


    Ich sitz hier nun schon 2 Stunden mit Pappscheiben und Schnur, und versuche eine Fädelung zu finden, die mit 4 Aufhängepunkten und nur einer Schnurschlaufe funktioniert! Hat jemand eine Idee? Ziel wäre, dass sich das Rig genau wie bei einem normalen Picavet waagrecht einstellt, ohne dass man 2 Leinen aufeinander abstimmen muss...


    Was ich bisher so mit Pappscheiben ausprobiert habe überzeugt mich wenig, allerdings ist auch schwer zu beurteilen was wirklich funktioniert!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Sagt mal, ich erinnere mich da an ein altes Sprichwort: "Dreckige Wäsche wird hinter dem Haus gewaschen!"


    Euer ganzer Streit hat es jedenfalls dazu gebracht, dass ich persönlich inzwischen selbst als komplett Unbeteiligter einen großen Bogen um alle Beteiligten, egal welcher Seite, mache! :(


    Schade!


    Ich hoffe dieser Thread, und die Folgethreads, die sicher noch kommen, werden alle noch zeitnah von den Mods geschlossen! So einen Kleinkrieg braucht die Drachenszene jedenfalls nicht!


    Tschüss
    Marcus (aka Tiggr)

    Hiho!


    Nein, hab leider keinen Link, das Ding hat mir mein Modellbauladen um die Ecke (2min zu Fuß) verkauft! War ein Ladenhüter, der irgendwo in einer Schublade Staub angesetzt hat. Die hat er mir für 5 Euro überlassen.


    Gerade an der RC-Anlage sollte die Antenne ja eigentlich unkritisch sein, die 100m Reichweite sind ja nichts gegen das, was zum Beispiel Hangflieger brauchen, die denken eher in km!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Erstmal zu der Frage wegen der Umlenkrolle: Das war der erste Einsatz und zum einen hängt das Senderpult noch eine Tick zu tief, so dass es ab und an an der Rolle anschlägt. Aber vor allem stand ich so schief, damit der Schatten auf den Monitor fällt, und ich besser was erkennen konnte. Da muss ich mir noch eine "Lichtschacht" basteln.


    Und nach dem ich den neuen Monitorhalter gebastelt habe, und das Pult #2 fertig lackiert ist, hier ein Bild davon:



    Zum Lackieren sag ich besser nichts! Erstens kann ich das wirklich nicht, zweitens nehm ich nie wieder einen günstigen Lack! :( Der ist noch einer Woche noch immer nicht richtig hart! Mistkram! Nächstes mal nehm ich einen guten Bootslack!


    Ansonsten ist das Ding ja fast selbsterklärend. Falls doch nicht, fragt einfach!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich hab mich vorgestern ewig durch die Foren und Wikis zu CHDK geschlagen, und finde das nicht ganz einfach, sich da zurecht zu finden! Am besten lerne ich sowas aber auch durch Codebespiele! Deswegen mach ich mal einen Thread hier auf, in dem wir mal Scripte und Codeschnippsel zeigen, diskutieren und sammeln können. Ich glaub mit CHDK ist viel mehr möglich, als mir bewusst ist!


    Hier mal was von mir:


    Der folgende Codeschnippsel stellt auf der Canon A570 is auf manuellen Focus um, und stellt dann auf "unendlich"- hoffe ich zumindest.



    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Stell ruhig auch schon mal vom Bau Bilder ein! Da gibt es sicher auch noch Tipps und Lob! :)


    Aber denk dran, in Foren gibt es immer 2 kompetente Meinungen mehr als Teilnehmer, und jede ist anders! ;) Mach es so, wie du es für richtig hältst, und lass dich nicht von Profis verwirren! Jeder hat ein Recht drauf, auch mal Fehler zu machen! Nur so kann man lernen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Experimentieren ist gut! :) So lernt man auch am meisten!


    Ich glaub, ich würde einfach eine dünne Schnur nehmen, und diese mit einer Nadel durch die Querschnur ziehen, da wo der senkrechte Stab sie kreuzt, und den Stab einfach festbinden. Dann müsste auch Tesa für den Rest reichen, und nichts wandert oder rutscht mehr!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Mal wieder ein ernsteres Thema: Frau Sonntag von der Kinderhilfe Kolumbien e.V. war wieder in Kolumbien, und hat uns einen Bericht geschickt, in dem Sie die verherenden Zustände in Kolumbien schildert.



    Um so schöner, dass es Ihr und der Kinderhilfe gelinkt, einigen Menschen eine Zukunft geben zu können.


    Doch lest einfach selber: Reisebericht 2010.


    Ich danke allen Teilnehmern des Workshops, die mit Ihrer Spende ein bißschen zu den Erfolgen beigetragen haben!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Plan hab ich nur in Papierform! Müsste mal den alten Scanner auspacken, müsste auch den Invader-Plan noch scannen. Mal schauen!


    Ansonsten: Was hier noch fehlt ist ein Bild von deinem doppelten Hexagon! :)


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Das doppelte Hexagon (brauchst du noch einen Plan, ich hab irgendwo den original italienischen) ist ja schon ein bißschen bekannt für Stabbrüche bei unsanften Bodenberührungen. Ein bißschen gehört da zum Drachen! :(


    Zitat

    Es sind insgesamt 9 Rohre mit 12mm Außendurchmesser und 165cm Länge. Jeweils 3 Rohre werden mit einer Alu Muffe hintereinander gesteckt, was 3 Stäbe zu 495cm ergibt.


    Das Orginal hat in der Mitte aber einen Hexacon-Verbinder, was dem Drachen einen deutlichen Schub in Sachen Stabilität gibt. Da steckt dann auch ein senkrechter Stab drin, an dem die Einpunktwaage angebunden wird.


    Ich find den Tipp von Michl ziemlich gut, einen 14er Hex-Verbinder zu nehmen, da kurze Abschnitte von 14er-Rohr einzukleben, die deutlich über stehen (vielleicht auch entsprechendes Messingrohr), und da dann die 12er-Rohre einzusetzen!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)