Hiho!
Falls du dir wirklich heißschneiden antust, dann achte auf gute Belüftung. Was da an Dämpfen entsteht ist alles andere als gesund!
Beim Säumen braucht es nicht mal das Klebeband! Ich wundere mich immer, das dieses Klebeband so sehr in den Köpfen fest steckt! Das macht die Arbeit echt aufwendig!
Bei Kappnähten braucht man oft garnicht vorkleben, Kante an Kante gelegt und vernäht, dann einfach oder doppelt umschlagen, nochmal vernähen. Das Umschlagen kann man beim durchlaufen lassen unter der Maschine machen.
Bei Säumen ist vorkleben eigentlich echt nicht nötig, gerade Ikarex kann man mit dem Fingernagel vorfalten, das reicht damit dann unter Maschine alles richtig liegt. Später brauchst du nicht mal mehr das!
Beim vernähen von Panels mit Segelmachernaht finde ich vorkleben aber auch sehr hilfreich. Allerdings finde ich, ein geeigneter Klebestift (find den gerade nicht, so ein duftiger wie Patex, als ein Kontaktkleber in Stiftform, der verklebt auch die Nadel nicht) ist da viel besser. Einfach an der Kante entlang fahren, Tuch drauflegen, feststreichen, geht viel schneller als dieses Klebeband!
Zum Thema Nähgarn: Da wird auch viel erzählt, aber wenn du kein Hochleistungsnäher bist, dann tut es ein GUTES Garn aus dem Kurzwarenladen! Gütermann reicht dicke! Damit nähe ich seit 25 Jahren ohne Probleme! Wichtig ist aber: Nicht Billigkram nehmen! Nicht den Kram zu 10 Rollen für 90 Cent aus der Krappelkiste. Das ruiniert dir nur den Drachen, die Nadeln und die Laune! Aber ein Nobelgarn muss es auch nicht sein. Das ist wie bei allem, egal ob Werkzeug, Stereoanlagen oder sonstwas: Das Billigzeug besser meiden, was gutes kaufen, aber es muss nicht das teuerste sein, das brauchen nur die Spezialisten!
Roland hat dir eigentlich eine tolle Liste zusammen gestellt, nach der würde ich vorgehen! Beim Nähgarn kannst du von seiner Liste etwas abweichen, auf Gütermann oder ähnliches, aber was er da auflistet ist gut!
Und der letzte Tipp von Thorsten ist auch sehr gut, das passiert mir nach 25 Jahren noch immer! Erfahrung ist, wenn man seine Fehler wieder erkennt! 
Überhaupt: Du brauchst Konzentration. Wenn du merkst, sie lässt nach, dann mach Pause. Lieber mal eine Pause machen, oder am nächsten Tag fertig machen, als unbedingt fertig werden wollen! Sonst gibt es nur Fehler!
Ansonsten liegst du mit einem Revolution nicht falsch für den Anfang. Auch da wird gern viel geredet, und ein Paar Experten genannt, und nur deren Bauweise sei richtig! Nicht drauf hören!
Zum einen entspricht deren Bauweise überraschend der uralten rosa Bauanleitung, die es mal vor Ewigkeiten zu kaufen gab, zum anderen fliegt erstmal jeder Rev! Selbst wenn du krumm nähst, und die Kanten flattern, er fliegt!
Es ist dann vielleicht nicht ein topextremhochleister, aber dafür ist es was eigenes, und jeder Drachen danach wird besser!
Mein Tipp ist am Ende: Mach einfach! Hör dir an, was andere sagen, aber mach dir keinen Kopf! Das ist keine Geheimwissenschaft, sondern ein Hobby, und so schwer ist das alles nicht! Und wenn einer meint, dein Drachen sei nicht gut, dann lach ihn aus! Es geht nur darum Spass zu haben, Perfektion ist unnötig!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)