Hiho!
... aber Flat Eric ist der Oberhammer
.
Ich denke es spricht sehr für Quentin Dupieux Genialität, dass man Flat Eric selbst so stark abstrahiert noch erkennt!
Tschüss
Marcus (aka Tiggr)
Hiho!
... aber Flat Eric ist der Oberhammer
.
Ich denke es spricht sehr für Quentin Dupieux Genialität, dass man Flat Eric selbst so stark abstrahiert noch erkennt!
Tschüss
Marcus (aka Tiggr)
Hallo!
Ich bin mal wieder in Italien, und will auch mal wieder mein ganz persönliches Tagebuch führen. Wie jedes Jahr versuche ich die Bilder des Tages zu zeigen, die mich irgendwie am meisten bewegt oder beeindruckt haben. Natürlich werde ich hier und da mal schummeln, und etwas mehr zeigen - heute zum Beispiel. Und wie üblich gibt es nach dem Fest auf meiner Homepage noch viel mehr Bilder. Aber hier sozusagen, nur die "Essenz von Cervia" - für die Genießer und Kenner!
Ich bin heute Nachmittag erst angekommen, bin gleich an den Strand gestürmt, liebe Bekannte zu begrüßen, und um das Drachenfest zu genießen!
Erstmal schummeln, ich bin natürlich meine eigenen Drachen geflogen:
Und jetzt aber zu den 3 Bildern des Tages. Erstmal was aus Papier und Bambus, einfach schön!
Dann eine tolle 3D-Konstruktion, nur mit Abspannungen in Form gehalten - Tensegrity pur. Kein zentraler Mittelverbinder, und sehr elegant anzusehen:
Und noch ein ganz besonderer Teilsterndrachen, noch in der Erprobung und Entwicklung, aber schon toll:
Tschüss
Marcus (aka Tiggr)
Hiho!
Wow, ist wunderschön geworden!
Wir wollen auch noch immer den ausgefallenen zweiten Termin nachholen. Wir haben nur leider dieses Frühjahr unseren Raum nicht bekommen.
Die Räume, die ich mir als Ersatz angesehen habe, waren entweder zu klein, zu dunkel, hatten zu wenig Parkplätze oder eine Kombination davon. Wir suchen aber weiter, und wenn es klappt, machen wir einen Herbsttermin. Wir wollen auf alle Fälle weiter machen...
Tschüss
Marcus (aka Tiggr)
Hiho!
ich will hier mal ein Update geben, zu meinem Tisch! Erstmal der Erfahrungswert: Die Höhe ist genau richtig für mich! Ich nutze den Tisch unglaublich gern zum Basteln, nicht nur zum Zuschneiden. Alles was im stehen gemacht wird, geht da prima! Ich bin so Glücklich mit dem Schneidetisch, den hätte ich schon vor Jahren bauen sollen.
Und ich habe auch noch ein paar Updates am Tisch selbst durchgeführt.
Zuerst einmal hatten die beiden oberen Tischplatten noch so 2-3mm Spiel zueinander. Das war zwar eigentlich egal, aber ich habe das geändert. Dazu ein paar 3D-Druckteile gemacht, und mit 6mm Alu-Stiften verbunden. Die 3D-Druckteile habe ich aufgerieben, und dann die Stifte an der Drehbank so angepasst, dass sie stramm sitzen. Leider ist das Bild etwas unscharf - ich habe die montiert, ohne den Tisch zu zerlegen.
Dann eine Kleinigkeit: An der Seite eines Schubladenschranks (IKEA Alex) - das ist die Seite wo ich meist stehe - hängen die Quilt-Lineale griffbereit, direkte neben dem Bleistiftspender.
Da ich auf dem Tisch auch mal den Lötenkolben benutze, die Leuchtplatte, oder den Schneidplotter, braucht es Strom. Dafür habe ich unter der Platte eine Steckdosenleise montiert. Verwendet habe ich dafür 3D-gedruckte Halter.
Und ich wusste nie wohin mit den Papierschablonen meinen Drachen. Ein erster Versuch mit einem unter der Platte montierten Papprohr hat sich nicht bewährt. Die Schablonen zu rollen und ineinander zu lagern war einfach unbequem.
Deswegen jetzt Versuch Nr. 2: Ein zusätzliches Ablagebrett! Dafür habe ich "Schellen" im CAD gezeichnet und gedruckt, die ich um die Adils-Tischbeine von IKEA schrauben kann. Vorteil: Ich muss die Beine nicht anbohren, oder sowas. Und anheben muss ich sie auch nicht, um was aufzufädeln. die Dinger sehen so aus:
Darauf liegt einfach ein Brett, dass ich mir im Obi habe zusägen lassen, und mit Umleimern etwas aufgehübscht habe. Bitte nicht so genau ansehen. Das sieht dann so aus:
Auf dem Bild sieht man auch die Kabelführung zur Steckdosenleiste.
Ich bin sehr zufrieden damit! Ich drucke gerade die Schellen, um noch ein Brett darunter zu montieren.
Alles in allem ist das der Schneid- und Basteltisch, der mich glücklich macht!
Und noch so nebenbei: Im selben Raum ist auch meine Skadis-Lochwand, mit allem, was ich noch griffbereit haben will - natürlich mit viel 3D-Drucken.
Ich bin glücklich mit meiner Man Cave!
Tschüss
Marcus (aka Tiggr)
Hiho!
Gerade auf Youtube gefunden:
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hallo!
Du kannst mit fast allem Tyvek kleben. Mit lösungsmittelhaltigen Klebern wäre ich allerdings vorsichtig!
Patex geht auf alle Fälle, Ponal auch, Alleskleber,... ich würde Ponal nehmen, das stinkt nicht, und hält super! Bei mir ist das Tyvek gerissen, bevor die Klebestelle mit Ponal nachgegeben hat.
Egal was du nimmst, mach erstmal eine Probeklebung mit Abfallstücken.
Und nähen geht auch...
Tschüss
Marcus (aka Tiggr)
Hiho!
Schade, woran liegt es denn? Ich nehm' meinen beim Wandern immer wieder mal gern mit, weil er so klein zusammenlegbar ist. Fliegt eigentlich vernünftig. Ich würde jetzt nicht unbedingt KAP mit ihm machen, aber er macht Spass.
Tschüss
Marcus (aka Tiggr)
Hiho!
Fanø Tag #4: In eigener Sache!
Heute war wieder perfektes Wetter, deswegen haben wir ausgepackt, was wir sonst selten fliegen. Deswegen sind die meisten Bilder von eigenen Drachen.
Pauls und mein Patchworkposterdrachen
Mein Dieu Sao - Der Drachen von 2016 der Gruppo Aquilonisti Vulandra aus Ferrara.
Bansky Kite von Christoph Gautschi
Tschüss
Marcus (aka Tiggr)
Hiho!
Und heute war auch noch Boldrehen, ich habe vor allem die tollen Bols von Michel Gressier fotografiert, dann war leider der Wind ziemlich weg.
Die Bilder aus "hoher Perspektive" habe ich mit einer GoPro an einer Angelrute gemacht. Ich hatte vergessen die Drone rechtzeitig fertig zu machen.:-/
Tschüss
Marcus (aka Tiggr)
[Doppelpost wegen Netzwerkproblemen]
lol
*dann setz ich mich mal mit roten Ohren an den Tisch für pubertierende*
Hiho!
Ich fang mal an mit Bildern! Gibt es einen anderen Thread, oder warum bin ich der erste?
Da ich Fanø eher unregelmäßig Bilder mache, gibt es auch mehr als 3 Bilder!
Hier unser persönlicher Tag #1 - Wind satt - leider! Windstärken bis 6 Bft. Da blieb fast alles in der Tasche.
Blick von unserem Lager nach Fanø Bad:
Mein keiner Patchwork-Drachen - dem wurde es aber zu viel Wind!
Und ich hab mal mit einem Guardian den Belastungstest gemacht:
Flog sehr stabil, auch bei über 5Bft. Nur die gedruckten TPU-Verbinder haben sich verformt - egal, druck ich neue. Für so einen Wind war er nie gedacht!
Und nun Drachen, die nicht von mir
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hiho!
Ich hab in dem oben genannten Thread den Link zu meinen Festival-Bildern gepostet. Hier dann auch noch mal kurz der Link: https://www.colorful-sky.de/galerien/Italien-2022.html
Tschüss
Marcus (aka Tiggr)
Hiho!
Ich hab sie online, meine Bilder von den Drachenfesten!
Hier auch der Link direkt: https://www.colorful-sky.de/galerien/Italien-2022.html
Ein ganz großes Danke an all die, die mich auf den Drachenfesten so herzlich willkommen geheißen haben.
Und ein ganz großes Danke an die Gruppo Aquilonisti Vulandra und Artevento für die tollen Drachenfeste und das herzliche Willkommen.
Viel Spass mit den Bildern!
Tschüss
Marcus (aka Tiggr)
Hiho!
Neee, ich hab nur eine kleine Hobbydrehbank. Und wie gesagt: Es wäre nur aus dem Spass am basteln, hab die Drehbank wegen des 3D-Drucker sehr vernachlässigt. :-/
Tschüss
Marcus (aka Tiggr)
Hallo!
... Please let him know that the pins are not screwed into the main shaft as he suggests, and that there are definitely no sharp edges. If there were then the Dyneema would have broken in tests.
Hat jemand eine Vorstellung, wie die Querstifte befestigt sind? Einpresst oder geschrumpft?
Mich würde reizen, das Ding mal an der Drehbank/Fräse nachzubauen - einfach weil es nach Spass zu basteln aussieht. Und bevor jemand fragt: Selbst wenn das klappt, ich würde keine weiter geben - mir geht es nur um den Spass am bauen!
Tschüss
Marcus (aka Tiggr)