Beiträge von Tiggr

    Hiho!


    Zitat

    Das nenn ich Doppelmoral... sorry.
    Der Orginalhersteller hat sicher genügend Zeit, Entwicklungskosten und Enrgie in sein Projekt gesteckt.
    Irgend ein (nicht so renomiertes?) Unternehmen hat deine Drehbank kopiert und du hast es unterstützt. Und wo ist der Unterschied wenn ich einen "kopierten" Drachen kaufe weil der günstiger ist?


    Natürlich ist das Doppelmoral. Aber mal ganz ehrlich, wer kopiert keine MP3s, kauft schon mal nen Shirt von B055, oder greift bei Billigmöbeln zu?


    Bertold Brecht sagt so schön: "Zuerst kommt das Fressen, dann die Moral" (In der Dreigroschen-Oper glaub ich).


    Nur bei der Drehbank lebt IMHO der Orginalentwickler noch immer, wer das auch immer sei. Irgendwie gibt es das Ding inzwischen von ca. 10 Anbietern in einem Preisbereich von 800,- bis 2.500,- Euronen. Mit unterschiedlicher Genauigkeit und Stabilität. Wenn ich das Orginal kaufe, kaufe ich was ganz anderes, viel besseres, stabilieres, genauers - da steckt nämlich wirklich viel Know How und Entwicklung drin. Aber ich brauch es nicht so genau, so stabil, warum soll ich dann mehr Geld ausgeben, für was, das ich nicht brauche? Ich bin mir der Unterschiede bewußt. Das Chinaprodukt ist kein Ersatz für das Orginal. Immerhin hab ich sie ganz bewußt bei dem Händler um die Ecke gekauft, der mich berät, und mir hilft, und nicht beim Internetversandt, der billiger ist, aber mir auch nicht hilft! Der Händler von Nebenan muss ja auch von was leben, und ohne ihn würde etwas fehlen.


    Bei einem Drachen sehen ich das anders: Eine Krake ist eine Krake. Qualität und Ausehen geben sich nichts - die Jungs von Kewo bauen nicht schlecht! Muss man einfach zugeben. Zum Preisunterschied kann ich nichts sagen, aber ich weiß von einigen der kopierten Teile, dass sie im Orginal auch bezahlbar sind und einen fairen Preis haben.


    Und was für mich einen riesen Unterschied macht ist der persönliche Kontakt. In der Drachenszene kennt man sich, fährt auf die selben Drachenfeste, sitzt zusammen, oder auch nicht! Warum nicht einfach mal nachfragen, ob man darf, oder wenigstens bei der Kopier dazu schreiben "nach einer Idee von XYZ"?


    Wir geben uns doch alle gern der Illusion hin, dass die Drachenszene eine große Familie ist, alles Freunde. Und mit Freunden macht man sowas nicht!


    Aber mal ganz ohne Wertung: Das Kewo kopiert ist schon länger Bekannt und ein Thema. Solche Kopien sind nicht gut!


    Jetzt können wir diskutieren, ob wir eine Doppelmoral haben, ob wir woanders Kopien dulden, versuchen uns ein reines Gewissen zu erreden.


    Aber ob der Käufer eines solchen Produkts ein reines Gewissen hat, dass muss er selber entscheiden.


    Ich geb mich da einer Doppelmoral hin, und sag ganz offen: Dabei hätte ich kein reines Gewissen!


    Nun flamed mich!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Ich muss auch mal zeigen, was mich kurz vor Weihnachten erreicht hat. Peter Engels (skyware) hat für mich gebastelt, und das ist rausgekommen:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Beachtet nicht die unprofessionellen, blanken Lötstellen, die sind von mir und nur zum ausprobieren. Ich hab ja noch kein Rig, also musst es auch mal so gehen.


    Und es geht wunderbar. Mit CHDK und einem kurzen Script (Danke Peter), konnte ich per Funk zoomen und auslösen!


    Ich glaube besser, schöner, leichter und eleganter geht es nimmer!


    Vielen Dank Peter!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Patentieren geht meiner Meinung bei Drachen eh nicht! Auch wenn das hier herum geistert. Wenn dann ginge so was wie ein Gebrauchsmuster, Bildmarke, ect.


    Aber ich befürchte, die Kosten für einen weltweiten Schutz, und darum geht es ja, ist ihn vielen Fällen einfach nicht wirtschaftlich. Der kostet bei so manchem Drachen sicher mehr, als der Drachen in vernünftiger Zeit einbringt!


    Das in China kopiert wird, ist ja bekannt, da kann man wohl nichts machen. Ich hab selber eine Chinadrehbank im Keller, weil das europäische Orginal nicht bezahlbar war.


    Aber das ein renomiertes deutsches Unternehmen kopiert, finde ich persönlich sehr schade. Vor allem da man sich in der Szene ja kennt. Wie kann Kewo noch ohne vor Scham im Boden zu versinken ihre Drachen auf Fanö steigen lassen, wenn Peter Lynn täglich vorbei kommt? Hier geht es auch um Fairness...


    Überlegt euch einfach, wie ihr dazu steht, und zieht Konsequenzen.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)
    - Editiert von Tiggr am 04.01.2009, 13:38 -

    Hiho!


    Naja, ich bestaune schon die ganze Zeit die Nachbaupolitik von KEWO.


    Für mich steht jedenfalls fest: Da kauf' ich nix!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    christoph: Ich hatte Ralf so verstanden, dass es hochgradig wahrscheinlich ist, dass er dabei ist!


    @Sabbel: Ich hab einfach mal an dich die mail geschickt, ich dachte du hast auch die Knete von euch dreien! ;) Wer zahlt, und wer dann wirklich näht, das könnt ihr unter einander ausmachen! :L Ich mach für euch einen Tisch, einen Bausatz und 3 Namensschilder!


    Ich schau mal, dass ich noch im Laufe des 24. eine Teilnehmerliste in den Downloadbereich stelle.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Jetzt kann ich es ja verraten: Wir hatten ein paar berufsbedingte, terminbedingte, und andere Absagen, deswegen sind alle, die Zeit haben, nun auch dabei! :)


    Es wird sicher wieder etwas eng, wir werden auch ganz entspannt für 2010 mal sehen, ob wir was größeres als Raum finden, das aber noch immer schön ist! Beim SXK-Workshop müssen wir beim Stäbe einsetzen dann etwas aufpassen, dass wir niemanden aufspießen. Aber die 4mm-Stäbe sind ja schön weich! :D


    Und wegen Sabbel würde ich mir nicht zuviel Sorgen machen, zumindest nicht, solange ich schneller laufen kann, als Pfannen fliegen! :D


    Der erste Musterdrachen ist auch fertig geworden. Sobald es Wetter und Zeit zulässt zeig ich ihn dann auch!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    OK, unentschieden! ;o)


    Ich gestehe auch, bisher habe ich immer die "Kreuznaht" verwendet, hat prima gehalten und ging schneller! Aber ich bewege mich auch nicht im "Tonnenbereich"...


    Und ich häng gerade vorm PC ab, weil ich noch arbeiten muss, und warte, dass mein Chef Zeit für mich hat, um unser Software-Lizenzen und deren Neukauf im nächsten Jahr mit mir zu besprechen! :(


    Und nochmal für den Fragesteller - sozusagen zurück zum Thema:


    so feste, dicke Sachen nehen sich sehr gut mit folgenden Nadeln:


    - Jeansnadel: Die Dinger sind massiver, die reichen auch für mehrere Lagen Dacron oder Gurtband.


    - Ledernadeln: Die Dinger haben eine richtig angeschliffene Spitze, die gehen selbst durch sehr festes Material durch!


    Beim Nähen aber auf keinen Fall den Stoff zu sehr schieben oder drücken, nur den Transport unterstützen, sonst kann es passieren, dass du das Material schiebst, wenn die Nadel noch drin ist, und das führt unweigerlich zum Nadelbruch!


    Und als letzten Tipp: Falls Deine Maschine mit so dicken Bündeln wirklich Stress hat, kommt leider vor, dann frag mal einen Änderungsschneider oder einen Schuster(!) in deiner Nähe, ob er das für dich näht. Das kostet sicher auch nicht mehr, als ein paar gute Nadeln.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hi Carsten!


    Spanngurte am LKW und Sicherheitsgurte geben sich nicht viel, wenn es um Bruchlast geht! Mal ganz davon abgesehen, dass ich noch keinen Spanngurt mit der beschriebenen Kreuznaht gesehen habe.


    Ich hab mir mal bei eb** ein Bild geliehen, da sieht man die Nähtechnik, leider nicht soooo gut, aber wenn genau hinsieht, dann erkennt man es. Viele parallele Zick-Zack-Nähte von links nach rechts übereinander:



    Hat ja auch Logik, je mehr Stiche, auf um so mehr Verbindungsfäden wird die Last verteilt. Und das Argument "perforiert den Gurt" zieht nicht wirklich, weil bei einer guten Naht das Gurtgewebe ja nicht beschädigt wird.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hi Thomas!


    Da hätte ich so meine Zweifel, aber das eigentliche Archiv ist ja leider schon länger offline, ich finde nur noch die Titelseiten und Inhaltsverzeichnisse!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Gurtbänder und starker Last werden oft mit Zick-Zack genäht, mit einem verdammt dichten sogar. Sieh Dir einfach mal 'nen Sicherheitsgurt im Auto an. So hätte ich das niemals gemacht, wie das da gemacht wird.


    Weger der Nadel: Schau mal im guten Nähladen, es gibt "Ledernadeln", die verkraften mehr.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho da drausen!


    Die Weihnachtsgeschenke sind fast alle gekauft, der erste Schnee schon lang wieder geschmolzen, und von uns gibt es auch endlich mal wieder ein Lebenszeichen.


    Bei uns tut sich auch noch was, der erste Musterdrachen ist gebaut. Ich staune, wie groß der fertige Drachen doch ist, in meiner Küche konnte ich ihn schon nicht mehr vernünftig aufbauen. Sobald es das Wetter zulässt gibt es auch ein Bild.


    Der Anmeldeschluss ist erreicht, und wenn ich das OK meiner Mitorga habe, dann gehen die OK-Mails raus, an alle die dabei sind! :) Ich glaube fest, noch vor Weihnachten wisst ihr bescheid.


    So irgendwann zwischen 5. und 11. Januar wollte ich die Materialbestellungen fertig machen - bis dahin müssten also die Unentschlossenen sich noch entschließen, einen Entschluss fassen, ganz entschieden, welche Farben ich bestellen soll! ;)


    TSchüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!


    *heul* Die Fang den Wind ist tot, die Hoch Hinaus verschieden, das Kitelines schon lange hinüber, das Vlieger stirbt gerade einen grauenvollen tot... was bleibt da noch?


    Ich bin altmodisch, ich liebe Zeitschriften, in denen man blättern kann, die man auf dem Klo lesen kann ;-), die man verleihen kann. Medien die Eselsohren bekommen und knistern wenn man sie umblättert.


    Verstreute Informationen in Foren und auf Homepages können das nicht ersetzen, nur ergänzen...


    Aber: Wenn ich die Computer-Übersetzung auf der HP vom Vlieger richtig interpretiert haben, dann sind es nicht genug Redakteure und Autoren, sondern die Leitung fehlt. Scheint keiner da zu sein, der das ganze koordiniert und organisiert! :(


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hiho!


    Das mit dem Zweifel habe ich so auch auf der Homepage verstanden, mit Hilfe der Google-Übersetzung und viel Phantasie!


    Wäre sehr schade, wenn die Zeitschrift stirbt - sie hat schon in der Qualität nachgelassen, aber sie sterben zu sehen wäre sehr schade!


    Aber das es nur 8 Seiten sind, irritiert ich trotzdem, da ja im Inhalt deutlich mehr erwähnt werden...


    *grübel*


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!


    Ich hab gerade eben das Vlieger im Briefkasten gefunden. ABER: Meines hat nur 8 Seiten! Im Inhaltsverzeichnis werden 24 Seiten genannt.


    Hab ich da mein Abo nicht bezahlt? ;)
    Ist das so richtig?
    Oder muss ich die mal anschreiben?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    Hallo!


    Sch..., ich wollte eigentlich keine Absagen provozieren. Ich bin nur etwas überwältigt von den Anmeldungen.


    Absagen muss erstmal keiner! Wir sind auch hintern den Kullissen am diskutieren! Wir versuchen unser bestes zu geben, um einen guten Workshop für so viele machen zu können, wie wir können, ohne das die Qualität leidet!


    Wer wegen meines Postings absagen will, der muss nicht! Falls jemanden natürlich der Drachen wirklich nicht gefällt - kann vor kommen, dann ist das voll ok, kein Grund für ein schlechtes Gewissen.


    Der einzige Haken dabei: Ich hab vergessen es auf die Anmeldeseite zu schreiben, aber wenn jemand nach der Materialbestellung absagt, dann hat er einen Bausatz gekauft. Also kein Geld zurück, sondern ein Päckchen. Ich denke, das ist fair, und hoffe ihr versteht das, aber ich will nicht auf Material sitzen bleiben, dass ich nicht brauche! :( Aber wir werden wohl erst im Januar bestellen, also sehe ich auch da keinen Stress!


    Mark:
    Die Idee mit der Wildcard find ich gar nicht so falsch! Kann sein, dass wir darauf zurück kommen.


    Das wir "Überstunden machen" glaube ich nun weniger - auch in eurem Interesse! ;) Aber falls Ihr einen Drachen bei Eurem Workshop verwenden wollt, den wir auch schon mal hatte, dann helfen wir gerne: Handout, Schablonen, ect., alles kein Problem.


    @Beate:
    Auja, lass uns plaudern, bei einer kleinen Pizza und einem großen Bier. Das werde ich sicher brauchen. Meine Flechttechnikvorbereitung besteht zur Zeit noch aus halb gesäumten Streifen. Eigentlich sollte schon das Segel Formen annehmen. Ich werde da dann ab Freitag Nachmittag also gewaltig ranklotzen müssen, und das führt - glaub ich - schnell zu einem Loch im Kopf - da wird man ja wirr von! Wird es eine harte Diskussion, und ich muss Boxhandschuhe mitbringen? Oder mehr so eine Grünkernkekse-bei-Fencheltee-Weltfrieden-im-Einklang-mit-dem-Universum-und-dem-Sein-Diskussion?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)