Aber bitte nicht die
-ich komme nach Renesse - Liste
mit der
-ich gehe mit zum Green Parrot - Liste
vermischen.
Beiträge von speedkiting.eu
-
-
Ich bin mal so frei und füge fürs Wochenende unter Vorbehalt zwei Personen hinzu.
Blaubär mit Anhang
Dominiknz
Lexat
Marcy
Nasenbaer0815
Tommy2.0
Der Michel
Speedfreak
Discus & Cloudy & Lisa
Isi
ys76 (komplette Familie - wahrscheinlich nur Wochenende)
stezieg (Stefan)
ThomasDbg (Fr Nmtg/Abd - So)
Markus W. (Speedkiting.eu)
Schmendrick -
Hallo Gemeinde,
der Große ist mal online.
Ich hoffe, das mit dem jährlichen Jobwechselgedöns hat jetzt mal ein Ende. Bin grade sehr zufrieden in neuem Unternehmen angekommen und habe echt keine Lust mehr auf das hin und her.
Was mit der Webseite los ist?
Keine Ahnung.
Die Inhalte sind im Admin-Bereich noch da, können auch über einzeln abgerufen werden, aber das Menü ist weg.
Ich bin jetzt auch nicht der Web-IT Profi und ich finde den Fehler nicht. Wen jemand wirklich Ahnung von Joomla hat, kann ich ihm gerne mal Zugang verschaffen. Gehostet ist die Seite bei Strato und Speicherplatz ist dort nicht das Problem. Da sind noch etliche GB frei.
Also Freiwilliger vor. Aber bitte kein "ich hab da schonmal was gemacht", sondern nur "ich habe da wirklich Ahnung von". Zerschießen kann ich die Seite selbst!Gruß aus "etwas-links-von-Köln"
MarkusPS: Am besten unter info@speedkiting.eu oder m.willems@gmx.net anmailen.
-
Hallo Speedfreunde.
Heute bekam ich folgende Mail:
ZitatMoin Markus,
gibt es dies Jahr nichts übern den Contest 2014 zu lesen?
Was ist eigentlich mit den ganzen schönen Bildern die du geknipst hast?
Äh, ja. Sorry, dazu habe ich hier nichts verlauten lassen.Ich habe einen Bericht verfasst. Da allerdings kein anderer Redakteur zu Verfügung stand
,
erscheint diesmal mein Gefasel in der kommenden Ausgabe der Kite&Friends(1/2015). Inklusive Bilder.Daher kann ich diesen Bericht nicht vorab auf die Webseite setzen.
Ich müsste also für die Webseite einen komplett anderen Text verfassen. Mach ich aber nicht.
Jedenfalls komme ich so schnell nicht dazu.Also müsst Ihr euch bis zur Erscheinung des Heftes noch etwas in Geduld üben.
Gruß an alle Schnell- und Langsamkiter
Markus -
Hmmm, um größeren logistischen Problemen zu begegnen, könnte ich beim nächsten Treffen einfach nen Grill neben die Datenauswertung stellen. Größe und Qualität der Opferstücke fließen dann direkt in die Gesamtwertung mit ein. :L
-
Diese Form von Lizensgebühr wird wohlwollend anerkannt.
-
Nur zu bestimmten Zeiten, Bernd.
-
Bild und Video: :H: :H: :H: Alle Achtung! :O
In dem Alter hab ich mich durch nen Riesenhaufen Legosteine gewühlt.
Und meine Nähkünste sind bis heute sind so perfekt (Hauptsache hält, sag ich mir immer).Mach weiter so.
Gruß
MarkusPS: Schönes Kaputzenshirt haste da an.
-
-
Danke Michel.
Mark, wenn die Sonne in der "Luft" ist, haben wir ein seeehr großes Problem!
(Wobei ich mir nicht sicher bin, ob unsere Probleme wesentlich kleiner sind, wenn Vulkane fliegen würden...) -
Kann mir bitte jemand sagen, was da am Freitag Abend um 18:21 Uhr in der Luft war? :-O
-
Wie der Untertitel der Überschrift schon verrät, es ist halt ein "Portrait".
Ist doch schön geworden.Ausserdem sehe ich auf den Bildern schlanker aus, als mein Kollege.
Wat is, HJ? Demnächst gemeinsames Radfahren gegen die Wampe? :=(
Da sieht man mal wieder, wie man mit geschickter Kameraführung die Realität verändern kann. 8-)
- Editiert von speedkiting.eu am 06.10.2014, 20:56 - -
:H:
Danke -
OK
Zitat7 Bft. sind kein Problem für den Spyder.
undZitatDer ist nicht kaputt zu kriegen.
Das beantwortet schonmal Frage 2 zufriedenstellend.Zurück zu Frage 1:
ZitatIch weiß nicht ob der Spyder für den Wettbewerb sich so gut eignet. Grund ist, dass er kürzere Leinen klar bevorzugt. An 35 m Leinen mit 40 kg sollten es schon 3 Bft sein.
Die RTF-Version mit 25m wäre durchaus ausreichend. Wenn er an 25m fliegen möchte, soll er an 25m fliegen! Das kommt mir in gewisser Weise sogar entgegen. :-O
Aber welchen Wind benötige ich für den Spyder minimum, um damit stabil die schwierigste aller Trickfiguren, die saubere Gerade in 5m Höhe fliegen zu können?
Die Frage richtet sich vornehmlich an Piloten, die a)schonmal im Speedwettbewerb geflogen sind und b)den Spyder schon ausreichend bewegt haben.Mark: Es geht mir nicht darum, mit dem Vogel neue Rekorde erreichen zu wollen. Ich suche erstmal einen günstigen Kite, der einen großen Windbereich abdeckt und unter die Rubrik Speedkite fällt. Unter die Top-10 der bisherigen Rekordkites muss er nicht fliegen können.
-
Das habe ich schon gelesen, beantwortet aber nicht meine Fragen.
-
Fragen an die Piloten, die ihn schon in der Hand hatten:
1. Ab welcher Windstärke ist er für jemand, der schon Speedkites fliegt, stabil in der Luft zu halten, bzw. Wettkampffigur (tiefe lange Gerade) zu fliegen?
2. Bis zu welcher Windstärke hält er? -
Nicht alles, was einem so um die Ohren fliegt, kann man (schon) kaufen. 8-)
-
Und die offene Klasse:
Platz Pilot Km/h Kite(s) Klasse
1 Roman Roszak 163,8 ASK 126/133 Gespann Gespann
2 Sven Sordel 157,3 Tiger Gespann Gespann
3 Andre Estevao 154,5 Ask 126/133 Gespann Gespann
4 Tilo Heidorn 151,4 Liquid Gespann Gespann
5 Raphael Koop 132,2 SAS 70 Sonstige
6 Bernd Stephan 126,5 SAS Gespann Gespann
7 Gustav Müller-Kohlhausen 116,6 Atrax 0,65 Sonstige
8 Christoph Fokken 110,9 Sundog Ventex 4 leiner
9 Ingo Storm 108,7 Smithi Pro 4 leiner
10 Cathrin Germing 100,3 Skyknife Race 4 leiner
- Editiert von speedkiting.eu am 06.10.2014, 11:43 - -
Meine persönlichen Highlights des Wochenendes waren:
"Wat is? Auffer geht die Schranke nit!"
und
Der Entflohene aus der Nervenheilanstalt in der Eisdiele. (Insider)Des weiteren der reibungslose Ablauf(ein paar technische Hürden haben wir weitestgehend unter Ausschluß der Öffentlichkeit gemeistert) und wie immer die tatkräftige Unterstützung durch die Teilnehmer selbst.
Die Gruppendynamik ist jedesmal aufs Neue faszinierend.
Bernd schreibt zwar weiter oben von wechselndem Wind, aber das haben wir irgendwie anders empfunden. Da es keine durchgehende Windmessung gab...
Jedenfalls kam es uns so vor, als ob der Wind doch recht konstant über den Tag war. Dies belegen auch die Ergebnisse, denn die Topleistungen liegen recht verteilt, manche aus dem Vormittagslauf und andere aus dem Nachmittagslauf. Und bei einem der Top3 beträgt die Differenz zwischen Höchstwert von Lauf 1 und 2 ganze 0,1Kmh! :-OSo, hier das amtliche Endergebnis:
Rangliste Pilot Max-Wert Kite
1 Bernd Stephan 175,60 Tiger 2 Mylar
2 Roman Roszak 168,00 ASK 140
3 Sven Sordel 161,70 Tiger 2 Mylar TS
4 Andre Estevao 160,70 ASK 140
5 Andre Eibel 159,30 Cutlass 200
6 Ingo Storm 153,90 Lycos 2.7
7 Christian Gebhardt 153,20 ASK 140
8 Thilo Heidorn 151,70 Subutex 150 Race
9 Christoph Fokken 150,10 Lycos 2.7
10 Oliver Germing 144,10 Lycos 2.5 Comp
11 Cathrin Germing 140,20 Lycos 2.0 Ventex Light
12 Raphael Koop 139,90 Panther 2 Medium
13 Bernd Koop 132,60 Vulcan
14 Gustav Müller-Kohlhausen 113,60 Flexifoil 1.8und jetzt erwarte ich die üblichen Korrekturen: "Mein Kite heißt aber..." :L
Es war ein sehr schönes Wochenende mit Euch.
Liebe Grüße
Markus
- Editiert von speedkiting.eu am 05.10.2014, 21:32 -
- Editiert von speedkiting.eu am 05.10.2014, 21:53 -
- Editiert von speedkiting.eu am 06.10.2014, 11:42 - -