Wunderprächtig!
Beiträge von Nilseman
-
-
Zitat von Nilseman
Wie ich geschrieben hatte... "anfangs"
Zitat von M4ulwurfIch möchte, dass ich auch mit dem Kite kämpfen muss, er mich auch über die Wiese zieht und ich evtl. wenn ich so weit bin auch damit rumhüpfen kann. Außerdem soll er schnell und wendig sein!
Soviel dazu. Nun bitte zurück zum eigentlichen Thema. (wo ist der Smiley der sich an die eigene Nase packt?)
-
Manche Empfehlungen beruhen anscheinend auf "Hörensagen" und nicht auf eigenen Erfahrungen
Da kann ich dich beruhigen, hab eine JoJo 28+ und eine 22+ verkauft weil sie mir garnicht gefiel.
Vom Flugverhalten sind sie völlig unterschiedlich.Meine Lycos 3.0 mit normalem Tuch fliegt definitiv später als die 28+. Die Lycos 3.0 aus Ventex die ich bisher geflogen bin, waren da schon besser.
Achja... der TE suchte anfangs eine 4-Leiner Matte mit ordentlich Zug und Speed. Wieso passt da eine JoJo 28+ nicht? Diese lässt sich als 4-Leiner kaufen oder halt selber mit sehr wenigen Handgriffen umbauen. (selbst für Neulinge einfach zu machen) Damit hätte er eine Matte die er als 4-Leiner oder 2-Leiner fliegen kann. Sie ist schnell und druckvoll und fliegt schon früh. (jaja, gibt bestimmt welche die früher gehen... dünne Leinen usw,)
Immer diese Leute die keine Ahnung haben.... also ich jetzt vom "Hörensagen".
-
Eine JoJo 28+ würde auch noch sehr gut passen. Gibt es noch in diversen Onlineshops, ist aber auch etwas teurer.
Probefliegen ist und bleibt das Beste. Du wirst hier viele Tips und Erfahrungsberichte bekommen, dennoch ist jeder irgendwie Fanboy und preist seine grade erworbene Matte euphorisch an. -
Soll ja Hersteller geben die sich von bewährten Materialien direkt so sehr eindecken das man gleich mehrere Sachen daraus bauen kann. Sogar manch Privatperson hat meist mehrere 10m von einer Farbe vorrätig
Die Matten die in Ventex angeboten werden sind nicht aus Ventex light. Ventex light hat 35g und das Ventex was dort in den grösseren Schirmen verbaut wird hat 42g.
-
Am Mttelkreuz einen Knoten kürzer (sind ca 0,5-1,0cm).
Im Endeffekt sollen 5 gleichlange Koppelleinen (bis auf am Kreuz etwas kürzer) zwischen den jeweiligen Drachen sein. 2 oben an den Verbindern der oberen Querspreize (jeweils rechts und links einen), 2 unten an den Verbindern der unteren Querspreize (jeweils rechts und links) und eine am Mittelkreuz.
http://www.drachenschmiede-bre…/dsb-ges-einstellung.html
Da stehen viele sehr nützliche Infos mit Bildern und Grafiken.
Zwischen dem vorderen und dem Drachen den du dahinter hängst sollten ca 110% der Leitkantenlänge des Leitdrachen sein.Heisst das zwischen dem 1.7 und dem 2.2 187cm Platz sein sollten. Ich würde mir also 5 neue Tampen mit evtl je 2 Knoten an deine Drachen machen. 2 Knoten nur um sie evtl etwas dem Wind anzupassen. (steiler oder flacher)Und um auch direkt am Kreuz kürzer machen zu können.
Dann 5 gleich lange Leinen um sie dazwischen zu hängen, so das du auf ca 187 cm zwischen den Anknüpfpunkten der beiden Drachen kommst.
Hoffe das ist verständlich genug.
Gruß Nils
-
-
Ja, die beiden hast du nun Bernd.
Mir persönlich gefallen die Kites um Ca 2m Spannweite besonders. Lässt sich halt auch sehr gut im Binnenland fliegen. Werd nächste Tage mal bisschen mit powerlines experimentieren.
-
Armageddon 200 am Strand von Renesse.
-
Das war mal fix! Wir sind inclusive Schlörrhütte auch heil Zuhause angekommen.
Danke an alle Beteiligten, wieder mal ein sehr gelungenes Wochenende.
"Eat - Sleep - Kite - Repeat"
In dem Sinne.... Frühjahr kann kommen. -
Bei Interesse an Speedkiting und diversen Exoten bist du auf dem Schöppi gut aufgehoben.
Kannst dich gern mal melden, wenn ich Zeit habe komme ich gern zum Fliegen mal rum.Grüße aus Ochtrup.
-
Damit du ne Stunde länger im Stau stehst?
-
Bernina 930 und die 1008, 1020, 1021, 1030, 1031 kann ich auch wärmstens empfehlen. Sind aber auch etwas teuer als Pfaff zB. Merken tust du es erst wenn du oft damit arbeitest.
Grüsse
-
Wir sind übrigens schon da
Wetter ist Bombe. Bis die Tage.
-
Die Farben sind mal lecker@ Ledros
-
Danke Heiko! Ich bin mehr als zufrieden. Fühlen sich klasse an und sind genau so geworden wie ich sie haben wollte, wenn nicht sogar besser.
-
Danke, hatte damals schonmal einen 2006er in Gelb. Der hatte mich nicht ganz überzeugt. Die 2005er sollen da wesentlich besser laufen. Ich bin sehr gespannt auf den Vogel.
Und grade klingelt der Postmann
-
Um ne Rollbag für Matten in der Art zu benutzen wie für Stabdrachen, müsstest du deine Matten so packen das sie in etwa die selbe Form haben. Soll heißen: evtl einmal die Enden zusammenlegen und dann rollen, so das du eine lange rolle bekommst. (ob das nun so gut für die Matten ist, sei dahingestellt)
Ich gebe aber weiterhin zu bedenken, das so eine Rollbag sich viel durch die Leitkanten, Querspreizen ect stabilisiert. Wenn du dir sowas für stablose Matten basteln willst, brauchst du auch 1-2 stabile Stäbe am Ende und/oder Anfang der Bag.
-
Und hier ist der lila Farbende hin.
Und da ich grad dabei bin, schon etwas länger in meiner Tasche.
-
Dem schliesse ich mich an. Hoffe das bekommt nun keiner in den Falschen Hals. Jeder trauert anders. Ich denke es wäre in seinem Interesse an diesem Ort ihm zu gedenken.