Beiträge von Nilseman

    Hm, ich finde nichts brauchbares unter 200€. Haken und nen Mast hab ich. Ne art Logo würd ich mir dann auch drauf machen wollen. Die Idee mit den Seitenteilen hatte ich auch schon, würde ich aber warscheinlich nachträglich basteln.


    Ich werd mal weiter die Augen offen halten.

    Günter Wolsing hat für Günter Wolsing konstruiert und gebaut
    Claus Zeimer hat für Elliot konstruiert
    Stefan Knickmeier hat für KEWO gebaut / entwickelt (S-Kite / S-Quick) und die S-Kite Segel im "anderen" Design baut dann Ralf Wolff?
    Bernd Feyerabend hat bzw baut und entwickelt für Korvokites
    MarkO2 hat für die Drachenschmiede Bretten (Armageddon, Gonzo), Engel für Kitehouse und Level One (Razorback, Balor) entwickelt
    Maich hat für die Drachenschmiede Bretten entwickelt (Trinity)
    Michael Tiedtke ist Mr. Space Kites und hat zwischendurch auch mal für HQ gearbeitet
    Matthias Franke ist Mr. Scirocco Kites und entwickelt Drachen für HQ (z.B. Mojo)
    Helge Gosau ist Mr. Gosau-Kites
    Marco Stoschek ist Mr. Popeye Kites
    Wolfgang Siebert konstruierte und baut eine Reihe von Zwei- und Vierleinern (Drachenkiste)
    Christoph Fokken war lange Zeit massgeblich für HQ tätig (bekannteste Drachen dürften Jam Session und Tramontana sein), und ist heute nicht ausschliesslich für seine Firma Spiderkites aktiv.
    heiko eikenberg ist "alphakites"
    peter maternus ist "paw" und hat auch schon für elliot konstruiert.
    jens frank ist "level one kites"
    thomas horvath ist thomas horvath
    die bergadler haben auch schon einiges erfunden. u.a. für colours in motion.
    chewie ist "feine drachen"
    Wolfram Wannrich konstruiert und baut für Drachenmanufaktur H. Wannrich
    Long Duong konstruiert und baut für Xtrem'vent shop
    Andy Wardley konstruiert für Benson Kites
    Chris Goff konstruiert zuerst für sich selbst und dann notgedrungen auch für Benson Kites
    Bernd Schucht und Thorsten Axmann "DiamondKites".
    Thomas Zygar für Kites Spit Fire ( drachenmanufaktur.de ( Funtomas) )
    Thomas Schick "Kitehouse" macht so was wie COSMIC TC ; THE SIN ; SHARP ......
    Wolfgang Neumann baut und entwickelt die Multiflexreihe (zwei davon für Kite Spite Fire)
    Patric Tan aka "Layangman" für i-flite und Co. aus Singapore
    Andre Eibel AEther Kites
    Matthias Haack, Thorsten Mikus HUGO & Co.
    Jens Lück Eternity (Level One)
    Michael Ryll. Ryll Kites
    Martin Schob TrickTail, Utopia
    Arne Hübner - Zephiros und Ophidion - /
    Christian Derefat - Le Virus, Le Quartz, L`Organic, Neutron, Karma, Vortex, The Monster ( Diablis - R-Sky )
    Paul May - Abraxas uvm. (to be continued von dem der es genauer weiß)
    Tim Benson ist Mr. Benson Kites
    Mark Reed - Prism Kites
    Thomas Kaup-Filc - TFJ micro-kites (Drachenzwerge)

    Die Kites deiner Auswahl haben alle eine gewisse tendenz.


    Wenn du selber schon weißt in welche Richtung du dich bewegen möchtest, dann kannst deine Auswahl schonmal gut verkleinern.


    Huntsman: Anfängerkite und durch seine Grösse guten Druck.


    Mirage XL: Es steht zwar XL davor, aber sei nicht enttäuscht wenn der Druck zu wünschen übrig lässt.(im vergleich zur größe)


    Batkite: für einige hier die Einstiegsdroge wenn es um Speed geht.


    Hypnotist: Allrounder mit hang zum Trick.


    Fazer XL: Auch mehr Richtung Power.


    Hierbei gilt ganz klar! Es sind alles keine schlechten Kites. Verkehrt machst du als Anfanger nichts dabei.
    Ich persönlich habe beim lesen deines Beitrages direkt an einen Hot Stripe von Spacekites gedacht.
    Wirklich groß und druckvoll sind Batkite und Hypnotist nicht, Mirage XL auch nicht wesentlich mehr. (ausgegangen von normalen Windbedingungen)

    Für den Kurs ist die nen Test wert denke ich.
    Ich habe für meine speedkites die kleine von HQ. Da passt auch gut was rein, dazu noch platz in der aufgesetzten Tasche für diverse Leinen Sets die ich nur für Long kites brauche oder ne kleine klappbare Eigenbau Rampe falls man braucht, oder oder.
    Vorteil ist, es passt auch nen Panther II rein.

    Ich baue meist auch erst ohne viel Tam Tam, und ob deine Eigenkreation nun diverse Verstärkungen braucht oder eben nicht, siehst du halt erst dann wenn das Kind in Brunnen gefallen ist und du etwas flicken musst.


    Einige Stellen sind mir einfach zu aufwendiger nachträglich zu bearbeiten, drum verstärke ich diese direkt beim bauen. Andere Schwachstellen sind mir erst später aufgefallen. Werden dann verbessert wenn ich diesen kite nochmal bauen sollte. Bzw wenn ich etwas baue mit gleichen Merkmalen, fließt die Erfahrung dann mit hinein.

    Hallo zusammen,


    Ich habe vor mir einen Sonnenschutz für den Strand zu bauen der auch gleich schön present sein soll. Wir sind dort oft ein größeres Grüppchen und auch zu diversen anderen Veranstaltungen möchte ich es gern nutzen. Speziell die Sternenzelte von HQ wie man sie oft auf Drachenfesten sieht oder von Red Bull haben es mir angetan.


    Bevor ich mich aber an die Arbeit mache soetwas für meine privaten Zwecke zu bauen, wollte ich fragen ob es da nen Schnittmuster zu gibt.


    Oder hat irgendjemand schonmal versucht etwas ähnliches zu bauen?



    Gruß Nils

    Einen Cloud Nine von Elliot kann ich noch anbieten. Zieht gut und ist für seine Grösse einigermassen schnell. Im Vergleich zum Balor 270 und den S-Kites ist er eher zähm, aber mit nem Tauros kann er sich wohl messen denke ich.


    Die Mirage XL ist jedenfalls einiges druckloser als die anderen bisher genannten.