Beiträge von Nilseman

    Ich fasse mal eben zusammen:

    • 3-4 bft fliegbar,
    • 7-8 bft nicht übelst rutschen,
    • 100% Speedkite
    • Packmaß ca 65cm nicht grösser
    • nicht zu schwer allein startbar,
    • einfach in Strömung zu halten

    Das schliesst die Kites schonmal aus die 140cm Spannweite haben oder mehr. (allein vom Packmaß) Der Mini Panthere ist für ungeübte bestimmt ne Herrausforderung, auch schon weil er am besten auf dem Bauch zu starten ist, aber machbar.
    Atrax 0.65 kann ich so nichts zu sagen, bin ich noch nicht geflogen.
    SAS in 50cm-70cm Leitkante ist ne gute Wahl, da auch das Startverhalten Einsteigerfreundlich ist.
    N´finity wenn in 0,2, da die größeren wieder das Packmaß nicht erfüllen. Allerdings ist dieser schon recht Anspruchsvoll.
    Hilde ist zu Groß für deine Suche. Macht auch bei 7-8 bft zuviel Druck.
    Von Popeye Kites und Aetherkites gibt es noch diverse Kites, doch da Kontaktierst du Die Hersteller am besten Persönlich und fragst nach Empfehlungen. Beide sind hier im Forum gemeldet und können dazu ja evtl auch was schreiben.


    Ansich gilt aber auch das meine Meinung und Erfahrungen sich auf Kites belaufen die recht scharf Eingestellt sind. Waagemässig kastriert würden noch ein paar mehr ins Bild passen.

    Jein, Für Leichtwind sind die 60daN in 25m zwar definitiv brauchbar, bloß solltest du aufpassen das du bei böen nicht zu Starr fliegst und auch mal nen Schritt nach vorne machen damit es keinen Bruch gibt.


    Bei Starkwind benutze ich mit meinen 100kg :/ meist nicht mehr als 120daN. Wenn du deutlich weniger Gewicht auf die Matte bringst, dann reichen auch die 100er oder evtl nen Satz etwas längere 120er Leinen in 35-40m. Bei mehr Gewicht müssen die Leinen auch wieder mehr aushalten, folglich auch mehr Bruchlast haben.


    Irgendwann bei viel Wind kommt der Punkt an dem du ins rutschen kommst und ab diesem Punkt wird auch die Last auf die Leinen wieder kleiner. Wenn du dich mit aller Kraft gegen den Kite stemmst, oder dich noch wer festhält, brauchst du auch wieder eine höhere Bruchlast.


    Edit: bei 80kg Körpergewicht und wenn du die Matte und den Wind besser kennst und oft fliegst, dann gingen auch gut gespleiste 40daN Leinen von Liros. Das ist aber eher etwas für Vielflieger die Erfahrung haben im spleisen und jetzt nicht grade den 2ten oder 3ten Satz Leinen haben.


    Taste dich erstmal an den Wohlfühlwind herran. Später kommen eh noch mehr Kites dazu und damit auch noch mehr Leinensets usw.

    Preis ist gut, nur würde ich Erfahrungsgemäß den Leinen nicht viel Vertrauen entgegen bringen. (Wenn es extrem rot gefärbte Leinen sind, dann werden es in der Tat Voltage Leinen sein, sind für den Kurs nicht übel.) Meiner Meinung kommt momentan nicht viel über die Liros DC. ;)
    Schlaufen fand ich Anfangs auch optimal, würde ich aber heute nicht mehr nutzen. Gepolsterte Griffe sind imho besser.
    Als Leinen gefallen mir persönlich 35-40m sehr gut weil ich die Lycos daran schön lang laufen lassen kann. Andere favorisieren kurze Leinen weil sie so schneller wirkt, vorallem in Spin´s.
    Zur Leinenstärke sollen andere hier an dieser Stelle etwas zur 2.5er schreiben, da ich persönlich nur die Neon, 2.0 und die 3.0 besitze.


    Grüsse und viel Spass mit der schnellen Spinne. :D

    Zu meiner eigenen Schande muss ich gestehen das ich ihn selber bisher nicht gestartet bekommen habe. Irgendwann nach ca 12-15 Leitkanten hab ich aufgehört es zu versuchen. Andere Tiger bekomm ich aus der Rampe zb gestartet, nur diesen absolut nicht. Ob es wirklich am TS Shape liegt?
    Anfangs passte die Waage noch nicht so recht. Habe dann die Waage eines gut laufenden Tiger TS Mylar dran gemacht. Das Teilchen ist wirklich richtig fies zu starten, doch wenn er mal läuft, dann wie auf Schienen. Man kann ihn wirklich richtig easy im Groundpass nen Meter über den Boden her jagen. Ich denke er braucht aber noch 2-3 Windstärken mehr damit er wirklich Spass macht. Im Video waren es 60DaN Leinen soweit ich das noch aufm Schirm hab.

    So, mein Winterprojekt ist nun Vollendet. Ich habe mich etwas an Heinzketchups Tasche gehalten. Der Plan ansich stammt von der Seite der Drachenfliegerinnung.


    Als Material kommen X-Pack, Cordura 1000DaN beschichtet, Oxford 600N, schwarze Gaze und diverse Gurtbänder und Reflexbisen zum Einsatz. Dazu noch die feinen Chromschnallen welche unteranderem auch "Bjösper" verbaut und viel anderer Schnick Schnack.


    Ich habe mich weitestgehend an den Plan gehalten, nur habe ich die Fächer etwas verbreitert und auf 19 ganze und 2 halbe Fächer erhöht. Ich brauchte viel Platz und wollte möglichst nicht sobald noch eine bauen müssen. :) Desweiteren habe ich noch 2 große Taschen oben mit eingebunden, eine mit Reißverschluss (sogar theoretisch Wasserdicht) und eine mit Druckknöpfen, dazwischen noch eine schön breite Flauschband Fläche zum nachträglich ankletten einer Steckietasche (noch in Planung). Den Haltegriff habe ich im Internet gefunden, der musste sein.8-) und der Schultergurt stammt von ner alten Fototasche.


    Meine Stabtasche zur Stabilisierung ist extra breit gehalten um dort meine Stange vom Banner mit unterzubringen.
    Im Praxistest wird sich bestimmt noch etwas herrausstellen was noch optimiert werden könnte, aber ich bin so erstmal sehr zufrieden.


    mehr Bilders

    Ich denke wenn die Knotenleitern wirklich fest sind und es sich nicht weiter reckt, dann ist es ne super Sache. Neu bestimmt nicht... Nur das HQ, Elliot und Konsorten sich diese Mühe nicht machen brauchen. Die Drachen die von diesen Firmen vertrieben werden sind nicht schlecht, versteht mich nicht falsch, nur sind sie so konzipiert das eine Millimeter genaue Einstellung der Waage nicht nötig ist. Der Kite verzeiht es meist, und der Kunde wird es oft nichtmal merken.


    Dies ist im Speed Bereich nunmal anders, da entscheiden oft Millimeter ob es rund läuft oder eben nur fliegt.


    Ich persönlich bin offen gegenüber neuem, mache ja auch keine Knotenleiter an nen Tiger nur weil ich es anders nicht kenne. Genauso gebe ich dieses Waage eine Chance. Wenn Sie für mich doch zu ungenau ist, dann kommt halt ne andere dran.


    Kann ja sein das es zum Konzept des Kites recht gut passt das eben diese vielen Knoten etwas arbeiten im Flug.


    My2Cent