Moin Stefan,
der Bär wird ca. 8.5 Meter groß.
Nach Absprache mit Klaus Kohler wird wahrscheinlich im Oktober ein Bärenworkshop auf Norderney stattfinden.
3 Plätze wären noch frei.
Termin wird Ende der Woche bekannt gegeben.
Gruß
Michael
Moin Stefan,
der Bär wird ca. 8.5 Meter groß.
Nach Absprache mit Klaus Kohler wird wahrscheinlich im Oktober ein Bärenworkshop auf Norderney stattfinden.
3 Plätze wären noch frei.
Termin wird Ende der Woche bekannt gegeben.
Gruß
Michael
Denk aber trotzdem daran die Aussparungen für die Zellenspannung anders herum zu machen,ansonsten rutscht Dir das Nahtband wieder heraus.
Gruß
Michael
Moin KiloLima,
leider habe ich die Mail zurück bekommen.
Dreh das Teil oder die Zeichnung um dann wird Dir einiges klar.
Natürlich mußt Du die Schlitze die an der Seite sind anders herum einarbeiten um den Stoff auf dem Sperrholzteil vernünftig (straff) auf zu spannen.
Gruß
Michael
Wie schon gesagt, Kevlar oder Aramid Schnüre gibt es in Bad Bevensen.
Da ich in dem Ort meine Lehrjahre verbracht habe und die Seilerei sehr gut kenne werde ich wohl in den nächsten Wochen dort hinfahren und dort einen Großeinkauf tätigen.
Kevlarschnüre (ummantelt) benutze ich z. B für meine ollen Baumwolldrachen (da Draht mir doch ein wenig gefährlich ist).
Zumindest eine gute Alternative zu 1 mm Draht.
Gruß
Michael
- Editiert von Centipede am 27.06.2006, 10:42 -
Hallo Walter,
nun habe ich mich mal auf Fanö ein bißchen herumgehört wegen Teddyworkshop und auch den Ärger der auf mich zu kommen könnte von Peter Lynn oder seiner Tochter.
1.Auf Deiner oder Eurer Seite ist auf einem Briefumschlag etwas geschrieben von einem Minibär
(Ich gehe mal davon aus damit ist dere Bär 2,4 Meter gemeint)
2.Gibt es eine Menge Firmen und auch Hersteller (alleine in Europa ca. 15 Stück) die alle (angeblich)
licensen besitzen.
3.Solange man Drachen baut in Form von Workshop s oder Gruppenarbeit ohne daran einen Euro daran
zu verdienen ist alles legal.
Ansonsten dürfte man über keinen Drachen einen Workshop anbieten.
Ein Freund von Peter hat sich übrigens schon zu einem Workshop von Bären angemeldet.
Gruß
Crentipede
ZitatLaß uns lieber zusammen Frosch fliegen und dabei ein schönes Bergadler trinken.
Genau
![]()
Mein Frosch wird erst morgen auf der Insel eingeflogen.
Hier in Hannover große WM - Feier,aber kein Wind :L :L :L
Gruß
Michael
Zitatwir hören immer nur viel Arbeit, kann ich nicht mehr sehen,u.s.w.. Wenn man ca. 100m² Tuch verarbeitet und nicht nur gerage Bahnen aneinander näht, dann ist das natürlich mit Arbeit verbunden.
.
Moin Dirk,
Du verstehst etwas wohl falsch......
Die Meinungen die Nelke und Drachenpfuscher und meine wenigkeit von sich gegeben haben sind nicht negativ zu verstehen. Natürlich macht das Nähen von solchen Projekten Spaß...
Und nur ""weil jemand große Bahnen aneinander näht"ohne die ganzen Punkte etc.anzubringen, als keine Arbeit zu bewerten.Wie darf man das verstehen ?
Jan Nelkenbrecher und auch Dirk Stuebinger haben wohl noch keinen so großen stablosen Drachen dieser Art gebaut.
Kompliment an die beiden und keine Kritik
Ansonsten würde ich im Winter nicht einen Workshop anbieten und vielleicht noch einen größeren Frosch bauen.
Gruß
Michael
PS: Fotos vom Workshop und den Fröschen gibt es demnächst auf meiner Homepage.
Ja das mit den Bären......
Da werde ich wohl 2 Termine machen müssen bei den Anmeldungen.
Ich habe mir gedacht einen Termin im Dezember und einen im Januar durchzuführen.
Wie schon gesagt ,ich muß das auch mit meiner Arbeit regeln,da ich die meisten Wochenenden arbeite.
Gruß
Michael
Nun ja,
am Mittwoch habe ich frei und dann habe ich meinen ersten Jungfernflug.
Um mal das Material zu nennen, es gehen für die Schablonen ca. 30 m" Pappe drauf.
Bei Spinnaker liegt der Verbrauch bei 100 m".
Von den Stunden fürs Zuschneiden und Nähen ganz zu schweigen.
Zuschneiden ca. 5 Stunden und Nähen ca. 24 Std.
Aber wie Dirk schon sagt, ich mag auch keinen grünen Stoff mehr sehen.
Gruß
Michael
ZitatPS: Wie lag der Bär so preismäßig? bzw. was braucht man da an so Tuch?
Für den Bären habe ich das Wolkenstürmertuch genommen.
Für den Bären brauch man ca. 70 lfd Meter 150 cm breit,dazu kommen ca. 300 Meter Waageschnur.
Termin kann ich erst in ein paar Tagen durchgeben.
Materialkosten für einen Bären ca. 400- €.
Gruß
Michael
Moin leute,
nachdem ich den ersten Froschworkshop organisiert habe und alles ganz gut geklappt hat(Hoffe ich doch sehr ) und ich ich diese Schablonen vom Frosch (11 Meter Version )und auch Bären bei mir liegen habe, möchte ich für den Winter in Hannover für beide Drachen einen Workshop anbieten.
Für beide Workshops ist die Teilnehmerzahl begrenzt (6 Teilnehmer ).
Die Workshops beginnen immer Freitags um 15.00 Uhr und enden am Sonntag um 16.00 Uhr.
Termine werden noch bekannt gegeben.
Gruß
Michael aus Hannover
- Editiert von Centipede am 01.06.2006, 12:24 -
ok,
mit Ramin könnte ich mich schon abfinden.
Aber in dem Roloplan sind weiche Buchenstäbe drin.
In einem Original der größe habe ich aber auch Tonkingrohr gefunden.
Gruß
Michael
Tja Tiggr,
dann hast Du Glück.
Bei mir ist das Gestänge verbogen und gebrochen
Mit dem Ersatzgestänge fast das gleiche passiert(nur nicht gebrochen).
Gruß
Michael
So,jetzt möchte ich mal was über meinem >Roloplan von der Firma Steiff was sagen und fragen ???
Wer hat zu diesen Roloplanen Tipps für die Firma Steiff gegeben ????
Mein Geld für den nächsten Roloplan lege ich lieber bei Werner an.
Wer hat den Tipp gegeben das Gestänge aus Buchenholz herzustellen ???
Ich weis nicht ob diese Person sich im Forum outen möchte.
Wenn man schon so viel Geld dafür hinlegenmuß,weil jeder daran mitverdienen möchte, dann bitte auch Qualität liefern..
Folgendes:Der Roloplan verbiegt sich bei Windstärke 3 - 4 gewaltig und bricht auseinander:
Ich habe nach Norddeich das Gestänge gegen Bambus ausgetauscht, jetzt fliegt er auch bei mehr Wind.
(Hätte man gleich bei der Produktion berücksichtigen sollen )
Gruß
Michael
ZitatGib es am KB keine Drachenflieger mehr??
Natürlich,
Zur zeit bin ich aber mit Näharbeiten für 2 - 3 D Drachen beschäftigt,
und nächste Woche bin ich auf Fanö.
Gruß
Michael
Meine Bilder vom Workshop kann man sich in meinem Fotoalbum anschauen.
Gruß
Michael
Das wird ein Klarsichtfrosch,oder ist schon einer ! ![]()
Gruß
Michael
