Den Kleber würde ich aber nicht für Applikationen benutzen ![]()
Ist mir nämlich schon passiert :O
Ja , er klebt wirklich teuflisch gut
Gruß
Michael
Den Kleber würde ich aber nicht für Applikationen benutzen ![]()
Ist mir nämlich schon passiert :O
Ja , er klebt wirklich teuflisch gut
Gruß
Michael
Und wie großist der jetzt ???
Gruß
Michael
Hallo Chris,
frag doch mal beim Deutschen Museum nach.
Das System flog auch schon mal in St.Peter Ording (ich glaub 87)und der NDR hat davon auch Aufnahmen gemacht.
Gruss
Michael
PS: Wollte eigentlich schon vor einem Jahr mal was damit machen ,bin aber leider nicht weiter gekommen.
Erst mal danke, damit ich das richtig verstehe in Kurzform:
alter Baum und davon das Mittelstück.
Gruß
Michael
Hallo,
ich habe die Möglichkeit mir eine Sitkat/Eschebohle zu erwerben.
Diese möchte ich in Leisten für alte Baumwolldrachen zuschneiden lassen.
Wo rauf muss ich bei diesen Bohlen achten, das mir nach dem zuschneiden der Leisten , diese später sich nicht verwinden (verdrehen).
Muss das Holz (Bohle) mehr aus der Mitte des Baumes oder mehr zum Baumrand heraus geschnitten sein.
Gruss
Michael
ja, danke..
Irgendwie habe ich das Gefühl das man den 240/3 einfach dreifach vergrößern sollte, obs dann was wird ???
Mal schaun
Gruß
Michael
Ich weis ja nicht wie teuer die ganze Geschichte sein soll.
Tyvek hat ja auch schon seinen Preis undich habe mich das letzte Mal ziemlich erschrocken was der lfd. Meter kostet.
Aber Michael hat immer ne große Klappe, also los zu Karstadt, Kaufhof zu der Dekoabteilung, höflich nachgefragt nach Restbeständen, hat mich vor einem Jahr der lfd Meter knapp schlappe 1,-€ gekostet.
Ansonsten mal bei Kiting Paradise nachfragen, mit Buntstiften und Schnur kostet der Bausatz knappe 2,-€.Sind aber leider schon vorgedruckt.
Ich habe davon auch noch einige Bausätze, wenn Du also nicht so viele davon brauchst gebe ich Dir gern welche ab.
Gruss
Michael
Da ich ja nun schon einige Steiff Roloplane nachgebaut habe (auch die großen 360/2 bzw 360/3)
würde ich mich gerne mal mit den ganz großen beschäftigen, nämlich den 720/3 genannt auch den Ikarus.
Gibt es etwas über diesen Drachen, Skizzen etc. ???
Würde mich über jede Information freuen.
Gruss
Michael
Also, ich glaube nicht das aus unserem Verein der dieses Teil nachbaut, jemand dabei ist, der dieses Teil verkaufen möchte.
Michael
Der junge Mann hat auch den gleichen Namen wie Dein Bär.
Gruß
Michael
Also , mit Recht trägt sie diesen Namen.....
Ich habe mir einen anderen Plan vor 3 Jahren besorgt, damit flutscht es am besten,
ich meine fliegt am besten.
Tja .wie schon gesagt , wenn man Glück hat den Druck ein bißchen ablassen, ist aber keine Garantie..
Ansonsten nach dem Plan bauen , den ich habe.
Gruss
Michael
Ich würde schon an der hinteren Schleppkannte kleine Nähaussetzer lassen.
Bei der Schimmelpfennig Parafoil hat sich das bewährt...
(wie konnte man damals so einen Plan rausbringen )
Gruß
Michael
Ich bin ja noch nicht dazu gekommen.
Danke für die CD.
Gruß
Michael
Erst mal Danke für die vielen Tipps. ![]()
Gruß
Michael
