Beiträge von Woogle

    Zitat

    Original von skater-freak
    Bin heute wieder geflogen einfach nur der hammer hatte keine chance gegen den wind wir haben uns zu 4. an den handels gehoben ^^ er zog uns weg


    Deshalb wird Anfängern empfohlen erstmal bei leichtem Wind ein Gefühl zu entwickeln. Und sowas wie mit den Bremsen lässt sich dann auch leichter einstellen. :(

    Zitat

    Original von C.H.


    "The new Frenzy incorporates a partially closed leading edge with mesh openings for ultimate performance, clean air intake"


    Das Fliegengitter dient also als Luftfilter :=( :H: :=(


    Vielleicht soll es auch dazu dienen, dass die Luft gleichmäßig einströmt und nicht unterschiedlich stark.
    So würde ich "clean air" eher übersetzen/interpretieren :(

    Zitat

    Original von Woogle
    Ich weiß das 2009 die Frenzy relativ gut gewesen sein soll. Allerdings weiß ich nicht ob dich so
    ein Intermediat überfordern würde. Wenn du die ersten Versuche nur bei leichtem Wind machst (was ja sowieso dein Haupteinsatzbereich zu sein scheint) würde aber gegen eine Frenzy in 9qm nichts sprechen. Du musst halt ein bisschen aufpassen, dass du den Kite wirklich unter Kontrolle hast und in eigenem Interesse aufhören wenn du merkst, dass der Wind/Böen zu viel ist/sind o.ä.


    Das hab ich oben geschrieben ;)

    Zitat

    Original von dakaktus
    danke für deine Hilfe, bin nun auf der Suche nach einem Ozone 8-10qm.
    sind die 2009 Modelle auch zum empfehlen? Ist das leichte Tuch erst ab 2010?
    Lg


    Kein Problem !


    Ich weiß das 2009 die Frenzy relativ gut gewesen sein soll. Allerdings weiß ich nicht ob dich so
    ein Intermediat überfordern würde. Wenn du die ersten Versuche nur bei leichtem Wind machst (was ja sowieso dein Haupteinsatzbereich zu sein scheint) würde aber gegen eine Frenzy in 9qm nichts sprechen. Du musst halt ein bisschen aufpassen, dass du den Kite wirklich unter Kontrolle hast und in eigenem Interesse aufhören wenn du merkst, dass der Wind/Böen zu viel ist/sind o.ä.


    Die Access war 2009 noch der reine Einsteigerkite 2010 wurde sie etwas sportlicher.
    Von der Manta würde ich dir am Anfang abraten, das ist ein Hochleister der in erfahrerene Hände gehört.


    Das mit dem Tuch weiß ich nicht genau, aber selbst wenn sie es nicht haben gehen sie noch extrem früh los.
    Hatte eine Flow in 5qm von 2009, die ein etwas anderes Tuch hatte, aber trotzdem sehr früh Spaß gemacht hat.

    Zitat

    Original von dakaktus
    danke woogle für deine Antwort,
    kannst du mir aber sagen welchen Windbereich ein 9qm Flysurfer ca. hat?
    Und warum ein Ozone hier besser ist.
    Der Preis spielt eben auch noch ne Rolle :( deshalb ein älteres, gebrauchtes Modell.
    DANKE


    Ich kann nur von meiner alten 10er Extacy sprechen. Also fahren konnte man wirklich erst ab ca. 11 knt und Schluss war bei ca. 16 Knoten. Hoher Querzug,wenig Depower und ziemlich lahm beim drehen. Für die ersten Boardversuche war sie ok, da man den Schirm nicht so leicht verreissen konnte und er auch halbwegs stabil war, aber später möchtest du was besseres.


    Die alten Closedcell Flysurfer (ausgenommen vielleicht Speed1) gehen wohl ziemlich spät los. Bei moderenen, dem Speed3 z.b. ist das nicht mehr so, aber die sind dann auch um ein vielfaches teurer.


    Die 2010er Ozones sind alle aus einem extrem leichten Tuch gemacht, daher fliegen sie bei fast Nullwind, und auf dem Board geht es (je nach Kitegröße) auch schon recht früh los.


    Wenn es hauptsächlich um Leichtwind geht würde ich dir von älteren Closedcell Flysurfern auf jeden Fall abraten, und große 4Leiner oder eben Ozone Depower empfehlen.


    Ich würde es mit so alten Depowerkites lassen. Ich hatte selber einen, hat zwar Spaß gemacht, der Windbereich ist aber sehr klein wegen mangelnder Depower.


    Wenn du einen guten Einsteiger suchst, der auch bei wenig Wind Spaß macht (bzw. fliegbar ist) würde ich mir die 2010er Ozone Access XT angucken. Ob 8qm oder 10qm kann man schlecht sagen, mit der 8er bist du halt später draußen, dafür kannst du das später noch gut ergänzen, mit z.b einer 11er oder 12er o.ä

    Zitat

    Original von Waldschroeder


    Für mich als 90kg-Brummer (mit Board und Protektor) dann also eher ne 15er? Dreht die noch ähnlich schnell wie ne 12er?


    Ich hatte kürzlich das Vergnügen ne 12er Psycho IV zu fliegen, kann die jemand mit der Manta vergleichen, v.a. Drehgeschwindigkeit. Die Flysurfer dreht ja schon übelst schnell für so nen großen Lappen, find ich.


    Der Vergleich wird wohl etwas schwer, da die Psycho ja gebaut wurde um mit Tubes mitzuhalten und damit etwas andere Ziele gesteckt wurden als für die Manta. Meine 12er dreht für die Größe noch sehr gut, hatte schon vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeel langsamere 10er am Haken. 15er kann ich nichts drüber sagen, aber vermutlich wurde die wirklich (wie etwa 13er Frenzy oder 21er Speed) für Schwerere Kiter entwickelt. Im Lowend tut sich da wohl nicht viel, im vergleich zur jeweils kleineren Größe.


    Wenn es wirklich nur um Depower geht, wäre vielleicht ein 7er Bowkite vergleichbar.
    Bin Dienstag einen bei ca 15-18 Knoten mit 23Böen (gemessen) geflogen und ich konnte den Kite wirklich komplett drucklos stellen. Drehen und Geschwindigkeit sind auch ok. Aber vergleichen kann man das wohl nicht wirklich.

    Hat schon jemand einen der neuen 2011 Snowkites geflogen ?
    Insbesondere interessiert mich die neue Frenzy, da die ja "komplett redesigned" worden ist.
    Eine neue Bar scheint es auch zu geben, jetzt mit Schwimmkörpern :O .
    Brauche noch etwas zwischen meiner 6er und der 12er. Ob 8er Manta oder 9er Frenzy weiß ich noch nicht,
    je nachdem wie die 2011er ausfallen. :D

    Zitat

    Original von set


    Vielleicht sollte man erst mal halbwegs den Kite fliegen können bevor man auf Board steigt. Es hilft ungemein wenn man wenigsten halbwegs weiß wo der Kite gerade steht ohne ständig hinsehen zu müssen.


    Das mag sein, bei Skiern ging es bei mir auch sofort. Aber nur weil ich seit 13 Jahren Ski fahre. Das Board fahren war vollkommen neu für mich. Also musste ich mich darauf konzentrieren und bei Ausgleichbewegungen hab ich den Kite dann das ein oder andere mal verrissen. Gelernt hab ich es trotzdem.


    Ich denke es ist etwas anderes ob man seinen Kite im Stand fliegt, oder gezielt sich damit fortbewegen will.
    Vielleicht war es bei dir/euch ja komplett anderes, aber die ersten Versuche sind wohl immer etwas wackelig oder ?


    Edit: Ich bin den Kite ca. 2 Monate aus der Handgeflogen, dann kam ein Depower + Trapez dazu und weitere 4 Monate später ein Board. Ich wusste also mit dem Kite umzugehen. Meine ersten Fortbewegungsversuche waren auf Schnee mit Skiern und dann erst mit dem Board.

    Also ich hab meine ersten Versuche auf dem Board mit meiner 5er Flow gemacht, da ich dachte das geht besser mit meiner damaligen Extacy. Es war genug Wind (aus der Erinnerung meine ich um die 13 Knoten), mit der Flow war ich aber total überfordert.
    Zwar bekommt man schneller ein besseres Gefühl für den Kite mit einem 4leiner, aber ich musste mich am Anfang sehr auf das Board konzentrieren und dann war der Kite schon wieder ganz woanders. Mit meiner 10er Extacy ging das deutlich besser, einfach stellen und man konnte sich gut auf das Board konzentrieren und die ganzen Kurse ausprobieren.


    Ich will nicht sagen, dass es mit einem 4Leiner nicht geht, bei mir kam der schnelle Lernerfolg aber durch einen langsameren Depowerkite. Mittlerweile kann ich auch mit einem Handlekite auf dem Board fahren (besonders bei Leichtwind find ich das praktisch), aber Depower macht mir insgesamt deutlich mehr Spaß.


    Die Frenzy ist, wie du vielleicht schon gehört hast, ein Intermediat mit höherem Grundzug als die Manta.
    Die Manta muss eher bewegt werden um Zug rauszuholen. Mit der 8er wirst du vermutlich etwas später loskommen als mit der 11er. Willst du einen Kite mit hohem Grundzug, viel Lift der auch mal passiv geflogen werden kann, nimm die Frenzy. Willst du einen schnellen, starken Kite mit viel Hangtime der aber bewegt werden möchte, nimm die Manta. Würde auf jeden Fall testen, dann merkst du eigentlich was die eher liegt.

    Zitat

    Original von BillaBong
    ja also wohne in köln und die buster2 ist ein handelkite aber hatte auch ein kitesurfkurs genommen also weis schon in etwa wie ein depower zieht und reagiert.


    Ich würde gerne die manta m3 probefliegen weis aber nicht wie ich das anstellen soll kenn kein aus köln bzw kenne niemanden der ein paar depowerkites bei sich zuhause rumliegen hat.


    Würde mich freuen wenn jmd mir weiter helfen könnte..


    Hey, ich komme aus Gummersbach, 60km von Köln entfernt. Hab die Manta3 in 12qm, wenn du willst kannst du sie mal probefliegen. Ich kann sie ca. von 5-14 Knoten fliegen (je nach Untergrund) und an der Küste auch noch ein bisschen länger, braucht dann aber schon etwas Aufmerksamkite (Wortwitz :D )


    Gruß Felix
    - Editiert von Woogle am 19.08.2010, 16:18 -

    Zitat

    Original von Jänz
    Ich frag mich, wieso etwas Bewertes wie ein Adjuster einfach entfernt wird. Weiß jemand von euch darüber mehr?
    Ich halte das ganze für ziemlichen Quatsch.


    Vermutlich haben sie sich gedacht, dass ein Einsteiger mit so vielen "Einstellungsmöglichkeiten" überfordert wäre, bzw. diesen sowieso nicht gebrauchen könnte und die Leute, die den Kite als Backcountry-Kite benutzen, sowieso die Frenzy/Mantabar benutzen würden. Es spart ja nebenbei noch ein bisschen Geld bei der Produktion.
    Schwachsinn ist es trotzdem.

    Zitat

    Original von C.H.
    Kommt denn der Adjuster jetzt bei der 2011er wieder?


    ja !


    ...Ozone 2011 snow kites and depower foils aren't to far away, with photos of the new kites here for you to see. The Access XT 2011 has had some minor updates, however the big news for this kite is the re-introduction of the clam cleat indicating a reversal on their decision to remove it from the kite in 2010. The Manta 3 2011 has seen some minor updates however the big redevelopments are with the 2011 Frenzy which looks like a complete new kite.


    Quelle: Klick

    Zitat

    Original von Beholder
    @ Woogle


    Ja, mir ist bekannt, dass die 2010'er Access XT anscheinend schärfer ist, als die Vorjahres-XC.
    Und darum habe ich ja auch "eventuell" geschrieben. ;)


    Aber wer sich eine Montana V in 12,5 m² kauft (und damit umgehen kann), der sollte doch eigentlich mit einer Access XT nicht überfordert sein, meinst du nicht?
    Zudem sollte man immer probefliegen. Meine Meinung zumindest.


    Nein, ich denke nicht das er überfordert wäre.
    Ich wollte nur darauf hinweisen, sodass er nicht mehr mit "das ist ein Einsteiger, der ist harmlos" an die Sache heran geht. ;)


    Da wäre ich vorsichtig !
    Die XT ist für 2010 nicht mehr der reine Einsteiger, sprich bei 20 Knoten zieht mich meine 6er schon ganz gut nach oben (macht dann richtig Spaß :D ) . Die 7,5 Apex II ist dagegen relativ harmlos (bin sie beide im direkten Vergleich, am gleichen Tag, an der Küste geflogen). Trotzdem ist die 6er bei mehr Wind (auch in Böen) immer noch gut beherrschbar und verkraftet die Böen auch ganz gut.