Beiträge von Nelomat

    Hallo zusammen,


    hat vielleicht noch jemand von Euch ´nen Colorizer für den Zodiac (am liebsten für den XL)?
    Ich möchte mir gerne einen XL konfigurieren und alles was ich über die Suchfunktion gefunden habe war leider nicht mehr aktiv.


    Beste Grüße und Danke im Voraus
    Frank

    Moin Jörg,


    bei den Griffen handelt es sich um Lenkergriffe aus dem Bereich des Moutainbike-Sports.
    Es ist nichts spezielles aus irgendeiner industriellen Anwendung.


    Die Griffe sind in England zu bestellen. (Preis ca. 44,00 englische Pfund). Unmittelbar bei der
    Bestellung habe ich gefragt, ob ich die Griffe in unterschiedlichen Farben bekommen kann
    (wg. Vermeidung rechts / links Verwechselung). War kein Problem. Nach ca. 10 Tagen kam das
    Päckchen und dann begann das eigentlich Schöne: DAS BASTELN.


    Ab morgen bin ich an der Nordsee; mal schauen wie die Griffoberfläche und das eloxierte Aluminium
    den Kontakt mit Sand vertragen. Ich werd´s berichten.


    Gruß
    Frank

    Die Griffe werden für 2 Minuten in kochendes Wasser getaucht und anschließend eine Sekunde in kaltem Wasser abgeschreckt. Das Obermaterial ist nun weich. Danach nimmt man sie in die Faust, drück fest zu und formt die individuelle Griffoberfläche. Anschließend kurz zurück in's kalte Wasser zum Auskühlen; fertig. Die Oberflächenstruktur ist nun fest und formt sich auch unter Druck nicht zurück.


    Für's Innenleben habe ich noch vorhandene Kunsstoffreste aus PA6 passend gedreht.


    Gruß
    Frank

    Tach zusammen,


    ich habe mir ein Paar neue Griffe für`s Power Kiten gebastelt. Die Griffoberfläche ist individuell modellierbar
    und somit optimal an die jeweilige Pilotenhand angepasst. Das Material ist leichet adhäsiv; insbesondere bei
    schwitzigen Händen. Die Griffe liegen wirklich optimal in der Hand. Die ersten Probeflüge Gestern und Heute
    haben mich echt überzeugt.


    Beste Grüße
    Frank

    Den 3.4er habe ich vor einigen Wochen, nachdem ich damit beim Picador und beim DW 3.2
    beste Erfahrungen gemacht habe, auf eine 8/10mm Bestabung umgebaut. Ist für Binnenlandflieger
    ´ne echte Bereicherung. Hätte ich eigentlich schon viel eher machen sollen.

    Tach Zitrone,


    KLB ist zwar nicht meine Baustelle, aber ich komme jeden Tag an der Wiese am Zoo vorbei. Bei passendem Wind sind immer einige Boarder da. Einfach mal 2,90€ investieren und mit der Linie 14 zum Zoo fahren. Von der Haltestelle bis zur Wiese sind es dann nur noch ca. 200 Meter. Du solltest allerdings wissen, das es sich hier um einen Ausweichparkplatz vom Allwetterzoo handelt. Es könnte Dir (bei gutem Wetter) passieren, dass dort Autos stehen. Im übrigen habe ich davon gehört, dass der Zoodirektor gelegentlich Stress machen soll.


    Ich glaube zu wissen, welche Wiese in Mecklenbeck Drift1981 meint.; die kann ich nicht empfehlen.

    Ich habe gestern mit MT wegen meiner Devil Wing Bestellung telefoniert und Ihn anschl. auch nach den Positionen auf der Hilde-UQS gefragt.


    Gemessen von der Mitte aus sollte der erste bei 200mm und der zweite zwischen 390 und 400mm positioniert sein. Das deckt sich zwar nicht unbedingt mit dem was Moonraker und ich gemessen haben, aber egal; ich werd´s mal ausprobieren. Ein Verschieben ist ja jederzeit möglich.



    Beste Grüße
    Frank

    Tach zusammen,
    kann mir jemand die genauen Positionen der Stand-Off Halter auf der Hilde-UQS nennen?


    Ich muss meiner Hilde eine neue UQS verpassen und kann nicht ausschließen, dass sich die
    Stand-Off Halter im Laufe der Zeit evtl. leicht verschoben haben.


    Auf der defekten UQS sind die Halter bei 130mm und 340mm (gemessen jeweils vom Ende der UQS)
    Vielleicht sind das ja sogar die richtigen Positionen.


    Danke und Gruß
    Frank

    Tach zusammen,


    Im kommenden Sommer bin ich zum ersten Mal auf Amrum.
    Weiss jemand von Euch, ob es dort irgendwelche Flug-Einschränkungen gibt?
    Ich konnte zwar bislang nichts negatives finden, aber die Threads waren alle schon
    ein bisschen älter und Flugfreigaben ändern sich ja leider manchmal.
    Für Tipps über gute Flug-Spots bin ich ebenfalls dankbar.


    Beste Grüße
    Frank