Beiträge von Nelomat

    Zitat


    heute ist er angekommen: mein Zodiac 2.5 Nr 135 [Zunge raus]


    Glückwunsch Christian; da hat sich das Warten echt gelohnt. Tolle Farbkombi :H:
    Ich bin mir sicher, Du wirst mit Deinem Zodiak genau soviel Spass haben wie ich mit meinem ;)


    Gruß
    Frank

    Zitat

    Und der Aquablue wird meiner!!!


    Hallo Thilo; da hast Du ja mittlerweile von Long ´ne echte "Raubtierfamilie" erworben (NEID)!
    Für den 25. und 26.05. hab´ich das O.K. von der besten Ehefrau der Welt erhalten. Wir sehen uns in C. Ich freu mich schon auf´s Probefliegen!!
    Gruß
    Frank

    @ Jan
    Flo hat absolut recht; das Gespann lässt sich wirklich völlig problemlos alleine starten.


    @ Dominik
    Das Du meinen Spruch etwas "daneben" findest tut mir leid. Ich persönlich liebe es nunmal, mich barfuß durch den Sand ziehen zu lassen. Den damit verbundenen Risiken bin ich mir durchaus bewust. Aber alleine aus diesem Umstand und der Tatsache, das ich ein Trapez benutze und mit Schlaufen fliege, abzuleiten, dass ich einer angeblichen Vorbildfunkion nicht nachkomme, finde ich etwas weit hergeholt.


    Zum fliegen mit Trapez möchte ich mich hier nicht weiter auslassen. Jeder von uns kennt die Argumente, die dafür oder dagegen sprechen und außerdem ist dieses Thema im Forum ausreichend diskutiert worden.

    Also, hier zunächst die Eckdaten:
    Wind: sehr gleichmäßige 3bft.
    Leinen: 180daN, Länge 50m


    Nun zu Einstellung:
    Den 1.8er habe ich am 2. Knoten (von oben aus gezählt) festgemacht. Alle weiteren Verbindungen, also auch die zum 2.4er und zum 3.4er, habe ich mit den von MT mitgelieferten Koppelleinen und Koppeltampen hergestellt und bin nicht direkt an die Knotenleitern gegangen. Die Länge der Koppeltampen entspricht ziemlich genau dem Abstand bis zum ersten Knoten (von oben gezählt). Also alles in allem eine recht flache Einstellung, mit der das Gespann ohne Vorlaufen des Führungsdrachens und ohne jegliches Aufschaukeln wie auf Schienen flog.


    Die Zugkräfte würde ich als "moderat" und jederzeit sicher beherschbar beschreiben. Da bin ich von manchen Soloflügen mit Tauros, Gladiator 3.4 und Matador deutlich mehr gewohnt.


    @ Mark
    Deine Argumente gegen das "Gespann-Trapezfliegen" kenne ich. Aber wie bei vielen Dingen im Leben gilt auch hier:
    Jeder nach seiner "Möge" ;)

    Zitat

    ... ich habe meine alle mit silbernem Edding beschriftet


    So etwas ähnliches hatte ich auch zunächst vor. Ich bin dann aber doch zu einem Laden gegangen, der sich mit T-Shirt Druck usw. beschäftigt. Dort hatte man zunächst Bedenken, ob die Köcher die für den Aufdruck erforderliche Wärme aushalten würden. Wir haben das dann an einer kleinen Ecke getestet und es war wirklich kein Problem. Mittags gebracht - abends gemacht.

    Zitat

    Ruf doch einfach kurz den Michael Tiedke an, der hat bestimmt ne passende Antwort parat


    Ich hab´mit MT darüber gesprochen, als ich kürzlich bei ihm im Laden war. Zwei Toreros hintereinander hatte er aber auch noch nicht geflogen. Sein Rat: Einfach mal mit verschieden langen Koppelleinen ausprobieren.


    @ Peter u. Michl
    Danke für den Rat; ich werd´mal mit 2,5m anfangen; kürzen kann ich dann immer noch.

    Hallo zusammen,


    ich möchte meine beiden Toreros gerne einmal als Gespann fliegen. Falls das schon mal jemand von Euch gemacht haben sollte, wäre ich dankbar für einen Tip zur Länge der Koppelleinen. Ich persönlich würde es zunächst mit der Leitkantenlänge × 1,5 probieren. Wie ist Eure Meinung?


    Besten Dank für Eure Anregungen.

    @jugemahal


    ich habe gerade zufällig auf YouTube Dein https://youtu.be/user[/media]/judgemahal#p/a/u/0/Gz93ZBDEphg]TauPlosion Video entdeckt. Ich war total überrascht, denn gestern hab´ich zum ersten (und denke auch zum letzten) Mal genau das gleiche Experiment in der Luft gehabt.


    Ich war von den Flugeigenschaften meines Gespanns eher entäuscht. Ich hatte die ganze Zeit den Eindruck, als würde der X-Plosion irgendwie "nicht richtig hinterherkommen" und dem Tauros nur "wiederwillig folgen". Außerdem fand ich, da ja auch das Auge mitfliegt, meine Farbkombi in der Luft sehr gewöhnungsbedürftig (X-Plosion gelb/schwarz/grau, Tauros grün/blau/weiss). Aber es war ja auch nur ein Experiment!


    Am kommenden Wochenende schau ich mir den Matador an. Falls Verstand und Portemonnaie JA sagen, könnte ich dann bald TTM-Gespann fliegen. Aber das wird ´ne andere Geschichte und gehört nicht in diesen Thread.

    Du hast ´ne gute Wahl getroffen! Aber auch ich kann Dir nur raten, Dich langsam an die extremeren Bereiche des X-Plosion heranzutesten.


    Ich flieg ihn am liebsten an 50m-Schnüren und lass mich dann, bei entsprechendem Wind, über den Strand ziehen.


    Zu geeigneten Spots in Deiner näheren Ungebung kann ich leider nichts sagen, aber vieleicht hilft Dir das hier [URL=http://www.kite-spots.net/kite/component/option,com_wrapper/Itemid,35/]Kitespot Karte[/URL] bei Deiner Suche.

    Zitat

    ganz ehrlich, ich finde es ziemlich übertrieben, was du hier ablässt...

    Hallo Sven,


    ich sehe gerade auf Deiner Shopseite, dass Du auch Kites von KSF anbietest. Ich flieg seit einigen Jahren unter anderem auch ´nen Graviton (viel länger als den Jet Stream). Den Graviton habe ich in dieser Zeit viel härter rangenommen, als den Jet. Trotzdem sind mir solche Mängel beim Graviton niemals begegnet. Das nur zum Thema Qualität.


    Beste Grüße
    Heinz

    Tach zusammen,


    bei der Eröffnung dieses Threads waren mir von vornherein zwei Dinge klar:
    1. Es wird kontroverse Diskussionen geben
    2. Es wird wird ausgiebig auf mögliche Pilotenfehler hingewiesen
    Beides nehme ich mit sportlichem Ehrgeiz. ;)


    Aber jetzt mal im Ernst; Danke für Eure Posts. Auf einige Punkte möchte ich kurz eingehen:
    Diddi

    Zitat

    Das Ganze ist nämlich rufschädigend!


    Es liegt mir völlig fern, hier Rufschädigung zu betreiben. Den Job haben in der Vergangenheit andere übernommen. Aber die Freiheit, hier meine Meinung (von der ich im übrigen nicht abweiche) zu äussern, bevor ich beim Hersteller BITTE BITTE mache, solltest Du mir schon gestatten.


    Drachennarr

    Zitat

    Naht an der Drachentasche defekt...


    Es geht hier nicht um eine defekte Naht an meiner Drachentasche sondern um die Aufnahme der Whisker an den Flügelspitzen. Die sind beim Jet Stream als kleine Tasche ausgearbeitet und wenn hier eine Naht anfängt aufzuribbeln, lässt das, neben all den anderen Mängeln, meiner Meinung nach sehr wohl qualitative Rückschlüsse zu. Ausserdem würde mich interessieren, wie Du, wenn nicht durch Vergleiche, Qualitätsunterschiede feststellen möchtest.


    Kirk

    Zitat

    ich lach mich weg.


    Bevor Du Dich für immer weglachst setze mich auf die Erbenliste für einen Deiner Kites; ich hab´ ja jetzt einen weniger. ;)


    Beste Grüße
    Heinz

    Zitat

    Meine Hilde hat die 55 Knoten (Windfinder) gut mitgemacht. Ich aber nur 20 Minuten. Meine Frau hat sich gewundert, dass ich bei so tollem Wind so früh wieder zurück war. Und meine Mama hätte vor 40 Jahren übel geschimpft, wenn ich so dreckig heim gekommen wäre. Hilde war nur im Sitzen zu bändigen und selbst mit hart in den Boden geschlagenen Hacken gab es auf der Wiese kein Halten. Ich hab ja immer behauptet, Hilde würde allenfalls moderat ziehen, aber heute hat sie mich (85kg) an 120daN-Schnüren über den Acker gezogen. Letztendlich war ich nach 20 Minuten froh, sie wieder heile und ohne Absturz im Sack zu verstauen.


    Das Erlebnis hätte ich heute auch gerne gehabt. Aber leider ist mir mein Material heute in der Luft verreckt und alles andere, was ich dabei hatte, war zu groß für den Wind. Aber ich werde "Hildchen" ordern und dann kann ich auch mitreden.


    Beste Grüße
    Nelomat

    Tach zusammen,


    heute gegen Mittag, als der Sturm noch nicht so heftig war, war eigentlich das passende Wetter für meinen Jet Stream von Elliot. Ich hatte ihn zuletzt im Herbst in Cuxhaven geflogen und war schon beim Aufbauen schockiert:


    - ausgeleierte Standoffhalter
    - ausgeleierte Seitenverbinder
    - Stopper, die sich in allen Richtungen verschieben ließen
    - zwei Standoffs lösten sich von alleine aus dem Segel
    - der ganze Kite machte einen "labberigen" Einduck


    Sicherlich sagen jetzt einige von Euch "das ist normal im Laufe der Zeit" weil das Material arbeitet, aber erstens ist der der Kite noch keine zwei Jahre alt und zweitens reihen sich diese Punkte in eine Kette von Ereignissen ein, die mich in der Zwischenzeit zu der Überzeugung gebracht haben, mir nie wieder ´nen Kite von Elliot zu kaufen!
    Hier nur die gravierendsten, in der Vergangenheit aufgetretenen, Punkte (wohlgemerkt während des Fluges aufgetreten und nicht nach irgend welchen Spatenlandungen)


    - gerissene Saumschnur (zwei mal)
    - Leitkantenstab gebrochen
    - Naht der rechten Whiskertasche aufgeribbelt


    Als ich ihn heute gestartet hatte, brach er mir nach ca. 5 Minuten in der Luft förmlich auseinander uns alles war beendet.
    Eine erneute Reparatur wird´s nicht geben; ich hab´die ....auze voll und schmeiss´ das Ding in die Mülltonne.


    Im direkten Vergleich zu den von mir in der Zwischenzeit erworbenen Drachen von Spacekites eröffnen sich hier gravierende Qualitätsunterschiede. Peter Fürtjes und Kollegen kann ich nur raten, sich bei Michael Tiedtke in Dornum zu informieren, in welcher Qualität heutzutage Zweileiner produziert werden sollten.


    Am heutigen Tag hätte ich gerne die "wilde Hilde" oder ´nen "Torero" an den Leinen gehabt, aber leider fehlen die mir noch in meiner Drachentasche (aber nicht mehr lange).


    Abschließend würde ich eigentlich gerne einen meiner Standardsprüche ´raushauen der da lautet:
    Wer billig kauft, kauft zweimal, aber der passt hier leider überhaupt nicht weil der Jet Stream preislich nun wirklich kein Aldikite ist.


    Beste Grüße
    NELOMAT

    Tach zusammen,
    heute war es endlich soweit; nachdem ich am Freitag meinen Tauros erhalten habe und gestern kein Wind war, konnte ich ihn heute endlich "an die Luft setzen". Schon nach den ersten fünf Minuten deutete sich an, dass da wohl ein neuer Favorit in meine Drachentasche einzieht.
    - Spinns ohne Höhenverlust und ohne Überdrehen
    - ideale Kombi von Speed und Power
    - Vielfältige Einstellmöglichkeiten (wie bereits berichtet, hab mir von Michael eine Waage mit Speed-u. Powerknoten am unteren Waagschenkel knoten lassen).
    Und das alles in gewohnter Top Qualität.
    Fazit: der Tauros ist jeden Cent wert. ICH BIN ECHT BEGEISTERT!


    Den Ausführungen von suffocater bez. der Waage ist eigentlich nichts hinzuzufügen! Fall´s Dir dass jedoch nicht reicht, solltest Du hier nachschauen.