wow, klasse!
welche größe wird die Bol haben und
wieviel Regenschirme braucht ihr?
Beiträge von Sauls0005
-
-
Danke Dir :H:
-
Moin
schon lange in Planung aber das Geld, Geduld und Erfahrung fehlten noch.
Dann hab ich Dirk seine Bols gesehen ... jetzt gehts los.
Da ja noch viele nach dem Baulplan gefragt hatten, bin ich gespannt wieviele
Bols in Arbeit sind?! Wer baut denn noch eine Bol?Meine ist gerade in Arbeit. Die einzelnen Schritte seht ihr
auf meiner Hp unter workshop 2009
http://c-kolz.de/
hoffe das es ersichtlich ist, was ich meine ... mache das zum ersten Mal.
hätte ich am Anfang gewusst, das es 524 Teile werden ....Auch hier wird entsteht gerade eine Bol:
http://www.flugfuechse.de/2009_bol.htmlWenn noch Jemand dabei ist eine Bol zu bauen, könnte dieser Thread als Austauschplattform benutzt werden.
-
Moin
so viele Fragen ...
Als Hamburger muß ich als erstes sagen: datt sind Landungsbrücken und keine Brandungsbrücken!
Viele Flieger gibt es in Fährmannssand (Richtung Wedel). Dort ist ein Deich und viel Platz.
Wenn Du ein Fahrzeug besitzt, kannst Du nach Artlenburg fahren (hinter Geesthacht auf der West-Seite der Elbe).
Dort sind am Wochenende meistens Drachenflieger.
Es gibt in Hamburg noch den Laden "Windspiele" in Winterhude (glaube ich).
Wind in Hamburg: mal mehr mal weniger -
Moin
nach sovielen Anfragen nach dem Bauplan ...
Wer baut denn noch eine Bol? Man könnte ja Tipps austauschen.
Meine ist gerade in Arbeit. Die einzelnen Schritte seht ihr
auf meiner Hp unter workshop 2009
http://c-kolz.de/
hoffe das es ersichtlich ist, was ich meine ... mache das zum ersten Mal.
hätte ich am Anfang gewusst, das es 524 Teile werden .... :O -
Dachte ich auch ... ist er aber nicht
-
-
Moin
schöne Sache! Hoffe, dass bald wieder viele RoMez-Drachen am Himmel stehen werden! -
Zitat
laut meinem Plan ist er ja nicht ganz quadtratisch
Walter hat praktisch gedacht!
Höhe x Beite alles das selbe! -
Moin Gerhard
jepp, ein großer Unterschied zum Mezger! Hab die 2m Version und wirklich ... der kann mehr Wind ab.
Als Querstäbe sind 6 mm empfehlenswert und als Längsstab verwende ich 8mm sowie 6mm (je nach Wind.
Dieser Drachen steht wie angenagelt am Himmel und habe sogar ne Zeit lang KAP mit dem Drachen betrieben.
Der ROMEZ (RolerMezger) wie ihn Walter Gierl taufte, war lange zeit ein "Modederachen" verschwand dann und kommt
in den letzten 2 Jahren wieder zum vorschein, -
Weitere Infos im Artur Batut Museum in Südfrankreich:
http://www.tarn-web.com/english/ukbatut.htmWer hinfahren möchte:
Arthur Batut Museum
Photographs by Kite
9 ter, rue Gambetta
81290 Labruguière
Tel: 05 63 50 22 18/05 63 70 34 01
Open from 15:00 to 18:00, closed on tuesday -
-
Moin Holger
Alles Beste zum Butzeltag und bis nachher auf der Wiese! -
Moin Dirk
möchte einfach dein Gesicht sehen, wenn Du auf den Strand fährst ....
verspreche Dir: wenn das Wetter stimmt, fällt Dir die Kinnlade runter -
wie bei jedem Fanöanfänger
Klar werden Bols anwesend sein!!!! Versprochen!!!! -
Moin
klasse Truppe!
Wünsche Euch noch vieeeel Spass und Gruß an Alle!!! -
Hab da noch ein, zwei Bilder von Bols gefunden
Die Bol aus Frankfurt:
Bol aus Magdeburg:
Bol aus Hamburg (früher Lübeck):
Bol aus Hamburg (ab Februar): -
Moin
Oh ja Fleißarbeit ... dass ist der richtige Begriff. Fluchen wirst Du zwischendurch.
Wenn Du eine Hälfte genäht hast bist Du froh und stolz! Aber halt,
es kommt noch die zweite Hälfte :)))
Stangenbruch wird es öfter geben, als Du es magst.
Trotzdem ist es einer der schönsten Drachen, die am Himmel zu finden sind! -
-
Könnte ein Conrad Delta aus den frühen 80ern sein!
-
Moin Moin
ich glaub, ich bin zu blöd den code einzugeben.