so, lange gesucht und gefunden
hier auf dieser Seite findest du eine Baubeschreibung für eine 10er Zelle!
http://www.kite-hamburg.de/tips_tricks.htm
Problem: 1mm Abweichung beim Nähen ..... der Cody wird nicht vernünftig fliegen!
so, lange gesucht und gefunden
hier auf dieser Seite findest du eine Baubeschreibung für eine 10er Zelle!
http://www.kite-hamburg.de/tips_tricks.htm
Problem: 1mm Abweichung beim Nähen ..... der Cody wird nicht vernünftig fliegen!
Fliege im Februar nach Quebec ... kann ja noch einmal nachfragen
Moin
hmmm Cody und Kinder ... bei allen Respekt aber das passt nicht zusammen.
Oder du baust einen Cody mit einer 25 cm Zelle, das würde dann auch mit 1 Meter hinkommen
(Spannweite vorne).
Der Cody diente früher als "Menlifter, Signaldrache, und Sperrdrachen)
Alien .... wenn es DER wird ......
Wann ist der Workshop??
Da nehme ich auch ein paar Km Strecke auf mich!
Moin Hasbro
jou, den Plan kannst du runter skalieren!
Es reicht dann auch wenn du nur eine Schaufelreihe
benutzt.
Ich hab für die 8 Meter Bol 48x75 Kg Schnüre und 24x150Kg Schnüre.
40 Kg müssten für die 3 Meter Bol reichen.
Back to the Thema
kleine Bol 3,5 Meter befindet sich ab heute im Bau!
Design ..... lütter Bruder von der großen Bol.
Bilder folgen bald!
Zitateinen Knüppel in die Waage und sich zudrehen lassen.
BLOß NICHT!!!!
Hab das versucht ..... Wenn du nicht bis zum Ende hälst und loslässt (aus welchem Grund auch immer),
dann dreht sich die Waageschnur mit einer Geschwindigkeit wieder auf, dass mindestens die Finger dran glauben müssen.
... wow ... Klassse!
Moin
autsch ... der erste Drachen und gleich ist der zu Matsch geflogen ...
Macht nichts! Nicht den Mut verlieren!
Also wenn der Drachen im Wind steht und nicht steigen möchte, ist die Wagge zu steil eingestellt.
Der Ring, wo die Flugleine befestigt wird, muß also etwas weiter nach vorne verschoben werden (d,h,
der Drachen wird flacher zum Wind gestellt). Aufpassen!! Nicht zu flach stellen, denn dann wird der Drachen zu unruhig
und schmiert auch gleich ab.
Haste Fotos!?
Ups... hab Matthias und Wolfgang gar nicht gesehen
Moin
der unterschied in dieser Jahreszeit: Fanö ist eine Familieninsel und hat seinen eigenen flair.
Römö: sind nicht soviele Familien und ist eher Party Insel (wobei man es keinenfalls mit Malle vergleichen kann). Zum Kiten jeglicher Art sind beide Inseln zu 100% empfehlenswert.
Moin
habe den Prototypen bei mir in der Tasche ....
Dieses Jahr auf Fanø geflogen bei 7 Bft ....
Der kann so schnell rotieren, dass man nur einen Kreis vor sich sieht.
Es grenzt an Glückssache und ein wenig Übung den wieder in die richtige Richtung zu entlassen.
Das summen dabei grenzt an einer Wespe, die zuviel Red-Bull getrunken hat.
Dieser Drachen macht spass!
Wie wäre es denn mit einem Edo?
So, das fehlt ja hier noch ... Treffen der Boleure auf Fanö 2009.
Es standen dann 11 - 8 Meter Bols nebeneinander. Es waren noch mehr auf der Insel
vieleicht schaffen wir es 2010 von Rindby bis Fanö Bad eine Bolreihe zu bilden egal
ob 22 Meter im Durchmesser oder 1 Meter. Wie wärs???
Bild von den http://www.flugfuechse.de/index.html
ANALINTRUDERMITLIEBESPERLEN!
So geht das Dirk
Bargello Technik ....
glaube fast, dass diese Technik hier nicht klappen wird oder?
Experten sind hier gefragt!
Klappt datt jou oder nö?
Wenn ja warum?