Beiträge von _dragon_

    Zitat

    Original von -Andy-
    Auf die funktionierenden 5er Blade's von Flexi :H:
    Bin ja mal gespannt wie lange Flexifoil da noch braucht bis die neuen Matten fertig sind....


    Blade V 6.5!!
    Ich hoffe inständig, dass der Kite bis April in Krefeld auf Lager ist!!


    Meine Kites werden sind mir einfach zu leistungsschwach!!

    Zitat

    Original von Tom H


    Meiner Meinung nach ist das eher umgekehrt. Durch mehr geschlossene Kammern kann der Staudruck länger im Kite gehalten werden, was dann der Stabilität zuträglich ist. Insgesamt betrachtet kommen aber noch weitere Einflußgrößen für die Stabilität einer Matte hinzu.


    Auf jeden Fall!
    Nur würde ich sagen hängt es von den Windverhältnissen ab welche von den beiden Mattenarten schneller klappt.
    Doch wenn man die Twister nicht zu lang am Windfensterrand hält ist die auch sehr stabil.


    Zitat

    Original von Magnum77



    ....ich glaube meine Twister ist dann wohl kaputt :(


    Ich hoffe doch Nicht
    Okay genauer beschreiben:
    Mit der PL Twister II 5.6 habe ich(60kg) beim Runterspringen eines Hanges (ca. 2-3m hoch) bei konstanten 10km/h Windgeschwindigkeit schöne Hangtime. 8-)


    earth:
    Das kann sein aber ich bin mir ziemlich sicher das die Blade stabiler ist als die Twister, da Die Kammern bis zu beiden Seiten geöffnet sind.
    Bei der Twister ist an den Seiten noch Stoff, der die Äußeren Kammern bedeckt.
    Ich denke jeder weiß was ich meine. Hat doch fast jeder Kite, nur bei der Twister ist das noch ausgeprägter...


    Gruß


    Daniel

    Zitat

    Original von Seitenschneider


    Hi Daniel,
    wenn die Twister 5.6 bei dem wenigen Wind nichts für Dich ist, dann lass bitte die Finger von der Blade. Der Lift wird nicht weniger sein. Wenn Du schreibst, daß der Lift Dir meist zu plötzlich einsetzt, dann deutet das eher darauf hin, daß Du den Kite noch nicht so unter Kontrolle hast, daß Du kontrollieren kannst, wann der Lift kommt. Blade und Twister sind reine Freestyler, die relativ bombensicher gebaut sind und daher recht schwer.



    Hallo,


    Uups ich glaub das war etwas missverständlich formuliert :D
    Also den Lift und vorallem die Hangtime von der Twister finde ich einfach SUUPER.
    Ich kann mit dem Kite bis obere 4 Bft sehr sicher, hoch, weit, und vorallem kontrolliert springen.
    D.h ich werde nicht wie in den allsbekannten Blade-Videos unkontrolliert hoch gerissen und wie ein Stein fallengelassen,
    sondern ich weiß genau wann mich die Matte hochzieht.
    Soll heißen: Ich kann schon sehr gut fliegen :-O
    Mit der Twister hab ich bei 2Bft schon viel Hangtime...


    Zitat

    Original von earth Meiner Meinung nach stabiler als die Twister!


    Jaa der Twister hätte ein wenig mehr Stabilität gutgetan.
    Wegen der hohen Streckung bleibt die, wenn die mal so richtig einklappt auch eigeklappt...
    Bei viel Wind nicht unbedingt schlecht aber ab 4Bft fliege ich eher ungern da es bei uns dann meist böig wird...


    Ich hab auch schon von Eric aus dem Kiteshop Krefeld gehört, dass die noch nicht in Deutschland ausgeliefert wird und es darum noch nichts näheres zu der Matte gibt,
    doch ein paar Testkites sind in Umlauf mit oder ohne kaputte Waage. :-/


    Vielen lieben Dank für eure hilfreichen Antworten!


    Gruß


    Daniel

    Zitat

    Original von Jagg


    genau....ja ne, is klar ;)


    Bei mittleren, konstanten 2bft kann ich mit der Magma einen schönen Abhang runtersegeln. :D


    Gibts denn vergleichbare vllt. auch noch günstigere Hochleistermatten?
    Jaa hier wird von der yakuza geschwärmt aber so viel Geld hab ich nun auch nicht. :-O
    Ich kenne auch viele Buggyhochleister aber die sind meist sehr teuer.


    Ach ja:
    Ich habe eine Vierleinerbar und ich habe festgestellt, dass ich mit Handles viel besser/genauer Board fahren kann. 8-)
    Vielleicht werde ich ja eines tages so wie Bone. :worship:


    Gruß


    Daniel

    Hey ho,


    da ich seit ca. 4 Monaten ein Board besitze (Scrub Monashee) und mir meine Magma 5.0 als Zugmatte
    vor allem bei wenig Wind zu schwach ist, habe ich auf eine Flexifoil Blade in 6.5m² gespart. :-O
    Also ab 2 bft kann ich mit mit meiner Magma ein paar kleine Hüpfer machen (60kg).
    Ist jemand die Blade 5 schonmal geflogen?
    Wie sieht der Windbereich aus und würde die 6.5 reichen, da ich nicht so viel Geld ausgeben will, um 1m höher zu springen. :-/
    Die Twister ist für mich zum Boarden vieel zu langsam und der Lift setzt sehr soft ein, was ich auf dem Board auch nicht so gut finde...
    Vielleicht kann das hier ja so ein Blade-Erfahrungsberichte-Thread werden. ;)


    Gruß


    Daniel

    Zitat

    Original von Schnaik
    Also ich würde eine Twister II 5.6 oder 7.7 nehmen. Damit kommst Du LOCKER höher als mit der CF in 3.0 - mindestens auf 6 bis 8 Meter.


    Augenhöhe: Grenzwertig :O
    Von den Füßen: Warst du schonmal so hoch?


    Also mehr als max!! 4,5m mit der Twister II 5.6 hab ich noch nicht geschafft!!
    Das war bei 5-6bft.
    Ich wiege 60kg ich weiß nicht wie man bei weniger Wind mit der 5.6 noch höher kommen soll. :O
    LOCKER??
    Ich glaub nicht...

    Danke!
    Ich werde die Trapeze vor dem Kauf garantiert anprobieren. ;)
    Nur eine Frage hätte ich noch:
    Wie ist das Trapez zum normalen Powerkiting/Jumpen/gezogen werden?
    Die Designs von Mystic sind ja echt sehr schön!
    Ach ja:
    Was sagt ihr zu dem Board Kheo Kicker ?
    Irgendjemand hat mir mal gesagt K&F hätten Anfängerboards getestet und da hätte das sehr gut abgeschnitten?
    Weiß jemand was davon?


    Gruß
    Daniel

    Hallo zusammen,
    Ich eröffne diesen Thread, weil ich keinen wirklich passenden gefunden hab...
    Ich werde mir bald ein ATB zulegen (so bis 160€).
    Darüber lasse ich mich aber im Kiteshop Krefeld gut beraten. :-O
    Boards hat der genügend auf Lager doch Trapeze sind rar.
    Ich finde die Hüfttrapeze von Mystic sehr ansprechend und die scheinen ja auch gute Bewertungen zu haben. :D
    Vom Preis her dachte ich so an das Mystic Dragon Shield 2009 !!
    Wenn das Warrior 2 o.ä. um lääääängen besser sind werden die bei angemessenem Preis natürlich gekauft!!
    Ich weiß, dass Hüfttrapeze besser für Tricks sind, da der Schwerpunkt anders gelagert wird als bei Sitztrapezen.
    Gibt es grobe Unterschiede zwischen den beiden?
    Ich werde es zum KLB verwenden und zum Powerkiting/Jumping ohne Board. :)


    Also ich hab nochmal nachgedacht und würde mir dann doch die EVO 2 in 12m2 kaufen (weil ja noch Sachen wie Trapez und Protektoren dazukommen).
    Meine Eltern haben das eh lieber wenn der neu ist mit Garantie undso... :D
    Doch zieht die 12er zu viel bei 4-5bft? (die wir hier nicht oft haben)
    aber bei so einem Wind möchte ich trotzdem rausgehen und durch die Depowerfunktion wird das wohl machbar sein.
    Ich habe auch noch ein paar positive Berichte und ein paar Videos gefunden wo man schön sieht wie schnell und stabil der Kite ist.
    Ich denke die EVO 2 ist gar nicht so schlecht wie alle sagen... ;)


    also: ist 12 m2 zu groß für ca.60kg bei 4bft? :( (12m2 weil ich auch bei wenig Wind fliegen möchte!)


    Gruß


    Daniel

    Ich hätte da noch nen Tipp zum Thema Leichtwindkite.
    Im Dezember 2009 will die Firma Born-Kite auf ihrer Website ihren Depower-Nasawing vorstellen.
    Also Leichtwind und Nasawing passen schonmal gut zusammen und da der Nasawing nun wirklich nicht viel kostet
    wäre das vllt. was für Buggy oder Board, da der Seitenzug mit der Depower verringert werden kann. ;)
    Nur mal so ne Anregung :D (wer das Flugverhalten und die Form mag) :D


    soviel von mir

    Ja danke Leute,
    aber es muss hier doch irgendjemanden im Forum geben der die EVO 2 schonmal geflogen ist??
    Wenn ihr jemanden kennt schreib ich ihm ne pm. ;)
    Also die Frenzy wär natürlich sehr schön...
    Da Ozone ja für seine Riesen-Depowerrange berühmt ist. :D
    OK das mit dem "ich will nicht mehr warten" war etwas übertrieben und wenn ich mir noch irgendeinen Nebenjob hole dann gehts noch schneller. 8-)
    Vllt. wollte mein Bruder sich mit mir zusammen einen kaufen(hälfte-hälfte natürlich). ;)
    600€ für 10m² Frenzy wär ein sehr guter Preis...
    Ach ja:
    Bei Kitestore gits nen Tubekite RTF für 250€: Cabrihana CO2 in 20m²!!!!!
    Wäre das auch was? Da steht ja das das ne Leichtwindwaffe wär...
    Oder ist der zu heftig für 60kg bei 3bft ?
    Danke schonmal für die Antworten.


    edit: Oh ich hab da grad im Schnäppchen-Teil vom Kitestore ne HQ Neo 11m² gesehen für 500€
    ich hab davon leider keine Ahnung... Leichtwindtauglich?


    Gruß


    Daniel
    - Editiert von _dragon_ am 14.10.2009, 10:56 -

    Tag,
    Also dieses Budget wäre vllt. in einem Jahr möglich...
    Und das wäre dann ja nur gebraucht oder?
    Im Kitestore find ich die neu für 1280€ !!!
    Die Radsails kostet neu 490€ im Radsails shop.
    Ich will nicht so lange warten !!! :D :D


    Gruß Daniel

    Ich denke dass die Frage hier gut reinpasst schreib ich hier einfach mal rein. :D


    Ich werde mir nach langer Internet und Forensuche in ca. 3 Wochen das Board RKB Fenix R1 kaufen
    und weil meine MAGMA nicht so gut fürs Board fahren geeignet ist muss ein Depower-Kite her. ;)
    Mein Gewicht beträgt ca. 60 kg und ich werde im Binnenland bei oft 2-3bft und manchmal 3-4 fahren, jumpen, was auch immer.
    Also der Kite sollte auch bei wenig Wind im gepowerten Zustand Jumps ermöglichen (10m² ?).
    da ich aber nicht im depowerten Zustand weggezogen werden will (sonst wäre es 100%ig die Elliot Plasma geworden!)
    sollte der Kite ne große Depowerrange haben.
    Ich habe viel Flugerfahrung mit Allround (Magma 5.0 bis ca 5 in böen 6bft !!) und Intermediate Matten (PL Twister 2 5.6 auch bei 5 in böen 6bft !!) aber das war schon echt heftig mit der
    (hab nach 15min aufgegeben ;) )
    Ich kann beide Kites gut blind lenken und fahre auch oft mit beiden Matten Inliner auf Asphalt und mache sogar Hüpfer. :-O


    Also,
    Ich kenne jetzt so ziemlich alle einsteiger-Depowerkites doch einen noch nicht:


    Der,Die,Das Radsails EVO 2 !!!


    Darüber gibts zwar mehr videos als z.B. der Libre Pantera aber keine Berichte etc.
    Die meisten sagen sofort Radsails!!!! Das sind alles fliegende Mülltüten!!!
    Das meinen viele, da sie sich von einem großen Elektronikhandel die Radsails 3.0 als Einstieg gekauft haben und die ist wirklich eine nicht so gut gelungene Matte :-O (ich bin sie auch schon geflogen).


    Ich will aber die Wahrheit wissen und in diesem Forum sind mit Sicherheit schon viele diese Matte geflogen bzw. haben sie getestet. ;)
    Bitte schreibt eure Erfahrungsberichte rein und Bitte nicht mit Ozone vergleichen oder Radsails generell schlecht reden. :D :D
    Wenn es sonst noch gute Depowers mit den o. g. Eigenschaften gibt postet das bitte auch. ;)


    Wären die Peter Lynn Tubekites auch in Erwägung zu ziehen?Größen?


    Mein Budget: MAX.: 700€


    @Mods: Wenn viele hilfreiche Beiträge zusammenkommen könnt ihr das ja in einen eigenen Thread verschieben, Danke.


    Gruß


    Daniel
    - Editiert von _dragon_ am 13.10.2009, 10:07 -
    - Editiert von _dragon_ am 13.10.2009, 10:16 -

    Hallo,


    Schnibert: Danke für die Bilder.Heute mal ganz in weiß ;)
    Anulu: OK danke, das erleichter mir die Entscheidung. ;)
    herc: Dieses Video kannte ich auch schon und wegen der extrem hohen Drehgeschwindigkeit
    habe ich den NPW-HA überhaupt in betracht gezogen. ;)
    @KiteSession/all: Es wäre doch möglich einen 5qm Nasawing auf Inlinern direkt vor sich an den Waageanknüpfpunkten oder sehr kurzer Schnur (2-4m) festzuhalten
    und dann einfach gezogen werden (natürlich mit Rückenwind da ja sonst wieder der Seitenzug einsetzt)


    Wow jetzt sind nur noch die Fragen zum Material offen. :D
    Ach ja:Ich habe da einen Kite gefunden der auf dem Nasawing basiert: ECO-Kite
    Wäre das eine Alternative zum Selbstbau?


    Gruß
    Daniel

    Tag zusammen,


    danke für die Antworten!


    Also ich möchte erstmal sagen wozu der Kite gut sein soll:


    Ich möchte damit ATB-fahren, bei seeehr wenig Wind fun-kiten also als Leichtwindkite (ab 0,5bft) und zum Jumpen bei weniger Wind oder einfach nur zum durch-den-Dreck-gezogen-werden. :-O
    Ich denke das mit dem Jumpen krieg ich hin, da alle vorher auch abgestritten haben das man mit einer MAGMA jumpen kann ;) .
    Vielleicht wird es etwas schwieriger, da der Kite nicht schnell höheläuft aber ich denke ich krieg das hin.


    Nochmal danke für die Beantwortung einiger Fragen.


    wichtig ist jetzt aber noch der Unterschied zwischen NPW9b und NPW-HA


    Wenn ihr mir noch Tipps zur Größe des Kites oder Hinweise beim Eigenbau habt, bitte posten da es mein erster Eigenbau ist.


    Kann man statt Draconleine einfach draconstreifen oder Dyneema(Waageleine) zur Verstärkung nehmen?


    Die oben genannten Fragen stehen noch offen und ich hoffe sie bleiben nicht mehr lange unbeantwortet.


    Gruß


    Daniel

    Hallo zusammen...


    Ich hab mich in den letzten Wochen über den Nasawing in allen Bauformen schlau gemacht.
    Leider steht hier im Forum nicht viel darüber.


    Da es den Nasawing leider nicht (mehr?) zu kaufen gibt,
    habe ich mich entschlossen mich an einen Selbstbau zu wagen. :-O


    Ich denke ich fange nicht zu schwierig an da der Nasawing wirklich sehr einfach aufgebaut ist.
    So ein bisschen gegoogled und schon bin ich auf eine schöne Selbstbauanleitung gestoßen:


    klick mich


    Für mich sind der NPW 9b und der NPW-HA interessant.
    Ihr könnt euch die Anleitungen ja mal herunterladen (einfach auf das bild des jeweiligen Programms klicken).


    Unter der Kategorie Materialliste werden die allgemeinen Materialien angegeben.


    Jetzt die Fragen:
    1. Wo kann man die Materialien kaufen (außer Nähmaschine, Handels und Schnur)
    Bei Metropolis-drachen gab es schon viele der Materialien wie das Tuch.


    2. Ich denke eine Alternative zu Dacron ist Dyneema oder was ist hier mit "Dacronleine" gemeint.


    3. Wenn jemand sich für mich erbarmen würde und eine Liste der Materialien die am besten geeignet sind machen würde fänd ich das echt nett :-O


    4. Was ist der Unterschied zwischen den beiden Nasawings (ich habe Vermutungen doch weiß es nicht genau: Schnelligkeit?).


    5. Gibt es vergleichbar aufgebaute (keine-Kammer) drachen (außer Peter Lynn C-Quad)
    Die C-quad wäre auch ne Alternative, wenn da nicht dieser Carbonstab wäre...


    edit.: Was ist ein Reef knoten?


    Danke schonmal für die Hilfe


    Gruß
    Daniel
    - Editiert von _dragon_ am 26.09.2009, 19:22 -
    - Editiert von _dragon_ am 26.09.2009, 19:36 -
    - Editiert von _dragon_ am 26.09.2009, 21:23 -