Beiträge von Sacha1977

    So, inzwischen hatte ich Zeit mir die DVD anzuschauen und mit den Büchern zu beginnen. Die DVD ist klasse, wenn auch die Musik nicht ganz meinem Geschmack entspricht, aber die kann man ja leiser drehen. Die Bilder entschädigen dafür um so mehr. :) (Ich hoffe das klingt nicht zu negativ, ich weiss natürlich das man es nicht jedemn Recht machen kann, das war nicht als Beschwerde gemeint, nur als Anmerkung. ;-))
    Was die Bücher angeht, so hab ich jetzt mit dem ersten Buch angefangen und bin begeistert. Im Gegensatz zu den anderen Büchern die ich bislang gelesen hab nicht nur Bauplan an Bauplan und nen bisschen was zur Nähtechnik geschrieben, sondern wirklich die Hintergründe aufgezeigt und erklärt wie mans selber macht statt nachzubauen. Ich kann wirklich nur sagen, was ich bis jetzt gelesen hab hat mich wirklich begeistert. Von daher auch ein Dank von mir Günter das du dir die Arbeit gemacht hast diese Bücher so verständlich zu schreiben und uns an deinem Wissen teilhaben zu lassen, und danke natürlich das du uns hier nochmal die Möglichkeit gegeben hast so einfach an die Bücher ran zu kommen.
    Alles Gute weiterhin,
    Sacha

    So, dann will ich mich mal als Erster melden. Gerade eben Feierabend gemacht und zuhause steckte nen dicker Umschlag im Briefkasten. Drinnen fand ich zwei Bücher und eine DVD. Die Bücher mit persönlicher Widmung versehen.
    Ich werd mich jetzt erstmal vor den Fernseher setzen und die DVD anschauen, danach widme ich mich den Büchern.
    Bleibt mir erstmal nur zu sagen: Danke Günter, das ging ja wirklich superschnell. Ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen, und wenn ich durch bin werd ich mich wieder melden. Und vor allem Danke das du drauf vertraut hast das ich meinen eigenen Namen richtig schreiben kann, bei den meisten Leuten schleicht sich trotzdem immer ein zweites 's' ein ;) .
    In dem Sinne,
    vielen Dank nochmal.
    Sacha

    Ich hab dann auch nochmal ne Frage, hab mich, angeregt durch den anderen Thread auch entschieden mir ein paar Speedwings zu bauen. Inzwischen hab ich auch die gedruckte Anleitung von Handkerchief zuhause. Soweit ist das alles klar, aber zwei Punkte würd ich gern noch geklärt wissen.
    1. Die Spreizen werden mit Druckschlauch mit den Leitkantenstäben verbunden. Sollte das auf jeden Fall so gemacht werden, oder kann ich auch einfach fertige Spreizverbinder nehmen? Gibts irgendeinen besonderen Grund da noch Schlauch zu nutzen?
    2. Die Waage sollte an den Verbindungspunkten mit Crosslocks und Aluringen angehängt werden. Muss das sein? Ich hab alle anderen Materialien inzwischen zuhause, nur keine Crosslocks, und die will ich nicht extra noch nachbestellen. Reicht es nicht die Waage direkt anzuknüpfen?
    Danke schonmal.
    Sacha

    Zitat

    Original von HoKo
    Moin Moin Sacha,


    Du hast Post.


    Gruß aus dem Norden (Ostsee)
    Horst


    Ist angekommen. Vielen Dank :-). Der wird sobald wie möglich in die Tat umgesetzt. Nachdem ich mir diesen Thread durchgelesen und ein paar Videos bei Youtube & Co. gesehen hab, kann ich es kaum abwarten mir erst einen und dann ein Gespann zu bauen.
    Sacha

    Hallo zusammen,
    ich hab da mal ne kurze Frage, gibt es eine korrekte Bauanleitung eigentlich irgendwo online zu finden? Ich hab jetzt die SuFu schon benutzt, und die Links die ich gefunden habe sind alle veraltet und ich lande nur bei 404ern. Ich hab immer wieder etwas von einem PDF gelesen, aber ich finde es nirgends, kann mir vielleicht jemand nen Tip geben?
    Ich hab gesehen das es in diversen Onlineshops eine gedruckte Anleitung von Handkerchief gibt, ist die zu empfehlen?
    Würd mich über jeden Link (der noch funktioniert ;-)) sehr freuen.
    Grüße,
    Sacha

    Nach der Lobhudelei für die DVD und weil ich denke das ich das erste Buch gut gebrauchen kann, auch von mir noch ne Bestellungsänderung:


    1. samisi
    2. Dina vom Unicorn bitte 1. und 2. Buch (Tommi will nähen lernen)
    3. Johnboy
    4. lusa (plus DVD)
    5. Fliege
    6. Moin
    7. Andreas_W
    8. Dina
    9. zoolu
    10. DroppingIgel
    11. Martin (mit DVD)
    12. laelles
    13. ah Andreas und bitte die DVD dazu .....
    14. Sacha1977 (+ Buch 1 +DVD, also das volle Programm)
    15. HeinzKetchup
    16. Portugaler( +Buch1 + DVD) Günter die DVD hat in meiner Mail gefehlt [Biggrins]
    17. Zebulon112
    18. Cosmichl(+Buch1 +DVD)
    19. Bimi (+ DVD)
    20. Tiefflieger (+ DVD)
    21. Eifelfeuer (beide Bücher + CD, also das volle Programm ) Mail ist unterwegs, Günter!


    Entsprechende Mail geht auch gleich raus.
    Grüße,
    Sacha

    Zitat

    Original von Korvo
    Hallo Sascha
    Ich an deiner Stelle hätte als Querspreize 8 mm genommen, der Hawk dankt es dir, das 6 mm wäre mir zu riskant, bei meinem ist die Querspreize sogar durchgehend, ist zwar sehr lang, aber dafür eine Bruchstelle weniger. Nicht erschrecken, wenn du ihn startest, er torkelt durch das Windfesnster wie ein Besoffener, aber wenn er dann Strömung hat, ist Musik dahinter.
    greetz Bernd


    Hallo Bernd, danke für den Tipp. Für die untere Querspreize sind tatsächlich 8mm vorgesehen, das hab ich schon berücksichtigt. Ich hab den Hawk in der Tat schon einige Male geflogen, allerdings hauptsächlich im Urlaub an der See, ich muss mal gucken ob ich hier überhaupt genug Wind hab. Aber es ist ja nur der erste Drachen den ich baue, der nächste wird dann sicher einer der mehr an die hiesigen Windverhältnisse angepasst ist.
    Nochmal danke an Alle für die Ratschläge. Ich hab die Materialien jetzt bestellt und werd mich nächste Woche an die Arbeit machen. Das Endergebnis werd ich natürlich hier mit Bildern dokumentieren :-).
    Sacha

    Moin Moin zusammen,
    erstmal danke für die Hilfe. Besonders der Tipp zum Tuch hat mir gut geholfen. Ich hab mir jetzt mal ein paar Sachen bei Metropolis rausgesucht. Der Laden wird im Händler-Thread ja lobend erwähnt, ich hoffe mal da mach ich nichts falsch.
    Ich würd jetzt einfach mal die Materialliste der Anleitung posten, und was ich mir dazu im Laden rausgesucht habe, vielleicht fällt ja jemandem noch was auf bevor ich was falsches bestelle.


    Spinnaker-Nylon 1 Stück à 2 m²; (bei zweifarbiger Gestaltung ca. 1,2 m² je Farbe) - Chikara schwarz 2 lfm., Chikara gelb 2 lfm. (Mehr als gebraucht, aber beim ersten Versuch rechne ich mit Verschnitt.)


    Dacron ein Streifen 60mm breit, 2500mm lang, ein Streifen 30mm breit, 1000mm lang - Dacron 6 cm, 3 lfm, Dacron 3 cm, 2 lfm (Auch wieder für Fehler vorgesorgt)


    Gurtband ca. 300mm - Gurtband 50mm, 1m (Für Fehler und Zukunft, soll ja nicht der letzte Drachen sein. Hier bin ich mir nicht sicher ob 50mm nicht etwas wenig ist wenn das Gurtband um die Nase umgeschlagen wird. Aber breiteres hab ich nicht gefunden.)


    Gestänge 3 GFK-Hohlstäbe: Durchmesser 8mm, Länge 1500mm, 1 Kohlefaserstab: Durchmesser 8mm, Länge 1500mm; (Alternativ zu den 8mm-GFK-Stäben können auch 6mm Kohlefaser-Stäbe genommen werden; für die untere Spreize kann statt des angegebenen 8mm Kohlefaserstabes auch ein 8,9mm Kohlefaserstab verwendet werden. - CFK-Rohr 6x1500mm * 5, CFK-Rohr 8x1500mm * 2


    Die PVC-Schläuche hab ich ersetzt durch ein Exel-Kreuz 6mm und vier HQ Spreizverbinder 6mm. Bei den Spreizverbindern und dem Kreuz bin ich mir allerdings nicht sicher, da die untere Spreize ja 8mm hat, ich hab allerdings keine Teile mit unterschiedlichen Massen gefunden. Kann man das trotzdem irgendwie zurechtbiegen, oder sollte ich lieber doch klassisch PVC-Schlauch nehmen?


    Außerdem steht zur Waageschnur drin: ca. 6m, Duchmesser 2mm; Ich hab allerdings nur Waageschnur mit Belastbarkeitsangabe gefunden, von 33kg bis 170kg. Kann man das irgendwie umrechnen?


    Was die Schnüre angeht steht nur 120kp. drin. Was ist da zu empfehlen? Und kann ich aus der Angabe 120kp. Rückschlüsse ziehen für die Stärke der Waageschnur?


    So, wieder viele Fragen auf einmal, wäre nett wenn jemand was dazu sagen würde. Ich hab heute meinen letzten Arbeitstag vorm Urlaub und würd gerne bestellen, damit ich den Urlaub mit Nähen, basteln und auf der Wiese verbringen kann ;-).
    Vielen Dank schonmal,
    Sacha

    Hallo zusammen,
    dies ist mein erster Post hier im Forum, und ich hoffe mal ich setze mich nicht direkt in die Nesseln weil ich im falschen Bereich poste oder sonstige Fehler mache. Falls doch bin ich für Kritik immer offen. :)
    So, nachdem das gesagt ist komme ich nun zu meinem Hauptanliegen.
    Es ist schon sehr lange her das ich einen Drachen gebaut habe, und das war unter Anleitung. Ich würde jetzt gerne wieder einsteigen, sowohl was den Bau als auch den Flug angeht. Für den Anfang habe ich eine alte (und wenn ich alt sage, meine ich damit das auf der Rückseite noch eine vierstellige Postleitzahl zu finden ist ;-)) Anleitung für einen Hawk. Das war der erste Drache den ich geflogen habe, und der den ich bauen möchte. Das Problem ist nun das durch das Alter der Anleitung die Materialliste kaum nachvollziehbar ist. Ich habe versucht mir in einem Onlineshop die Materialien zusammen zu suchen, bin aber gescheitert. Das fängt damit an das in der Anleitung nur "Spinnaker-Nylon" steht, keine Angaben zu Gewicht oder sonstiges. Fürs Gestänge werden GFK-Hohlstäbe angegeben, soweit ich weiss nimmt man heute eher Kohlefaser? Außerdem PVC-Schlauch für die Verbindungen, Dacron und Gurtband. Dacron hab ich noch gefunden, aber beim Gurtband hörts auf.
    Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben wie ich das ganze "updaten" kann? Bzw. ob ich irgendwo eine aktuellere Anleitung für den Hawk finden kann?
    Ich würd mich sehr freuen wenn mir jemand ein wenig weiter helfen könnte.
    Danke,
    Sacha