hier ein paar Bilder von gestern...mit verschiedenen Matten.
weitere Bilder findet ihr hier auf unserer HP: http://kite-buggy-run.de.tl/Home-.htm
hier ein paar Bilder von gestern...mit verschiedenen Matten.
weitere Bilder findet ihr hier auf unserer HP: http://kite-buggy-run.de.tl/Home-.htm
das is am Damm, (aber im letzten Sommer :-O)
das auf dem oberen Bild ist ein "Crab"...da er sich wie eine Krabbe seitwärts bewegt...Vorteil: Es ist was außergewöhnliches
hier z.B. ein Video:
sieht für mich sehr stark nach Reschensee aus...wahrscheinlich beim Libre-Testival.
...und es soll noch viel mehr werden :-O
Zitat von RamboDeine allein?
Oder der Fuhrpark eurer Buggy-Dynastie? :-O
nene, das sind schon alle unsere Buggymatten...
120,75m² auf 26....
- Editiert von Bjösper am 12.01.2011, 17:28 -
Hier ein paar Bilder von gestern. Die 3,8er und 5,4er Vapor durften zum ersten Mal an den Strand
weitere Bilder und ein paar wenige Infos von gestern findet ihr auf meiner HP:
http://kite-buggy-run.de.tl/
Gruß
Björn
- Editiert von Bjösper am 06.01.2011, 21:17 -
...wie fandeste die 16m Länge? Zu kurz oder war das so in Ordnung?
wenn der gute Weihnachtsmann noch einen davon hat, kann er ihn bei mir abladen, ich kümmer´ mich drum.
Echt sehr schön der Buggy :H: :H: :H:
Hi,
ich wollte euch mal kurz unsere neuste Idee für das bequeme Sitzen am Strand vorstellen.
Wir hatten das Problem, dass man eher schlecht auf dem Sand sitzen kann, da man ohne irgendwo anzulehnen, immer liegen muss.
Unsere Lösung ist der Schwedenstuhl: Ein kleiner Stuhl aus Holz, der sich blitzschnell zusammenlegen lässt. Zudem sehr leicht, sodass
man ihn egtl. immer dabei haben kann. Die Rückenlehne habe ich aus Kunstleder genäht und damit er auch was für´s Auge ist, habe ich noch meine GPA-Nummer eingenäht.
Es ist wirklich bemerkenswert wie bequem das Teil ist. Viele am Strand denken, dass man da maximal ne Minute drauf sitzen kann, bis einem alles weh tut. aber ganz im Gegenteil. Wenn wir nicht unterwegs sind, dienen sie bei uns zu Hause als Deko und machen sich da auch echt gut :H:
Schaut euch einfach mal unsere beiden "Prototypen" an Viellicht bauen wir auch nochmal welche aus anderem Holz ...
na da hab ich ja mal wieder gezeigt, wer hier Ahnung von der Materie hat
Mir gefällt das Design übrigens auch sehr gut. Deine Aussagen über die neue Elektra hören sich ja auch vielversprechend an.
Muss ich mal sehen, ob ich die im Frühjahr in die Hände bekomme, aber als ich das letzte mal beim Buggycamp was bei dir getestet habe, lief - und läuft es immer noch - darauf hinaus, dass viel Geld ausgegeben wird
erinnert mich ein bisschen an die WS Elektra. Die hat einen orangen Streifen an der Unterkante, der dann an den Seiten hoch geht, wie diese diesen Streifen in schwarz hat, aber spekulieren hilft wohl wenig.
ZitatOriginal von Windwolves
...fliegt aber deutlich besser :L
creeds
Guntram
na was is et denn nu?
heute ging es zum Jungfernflug meiner 3,8er und 9,4er Vapor auf die Rheinwiesen in D´Dorf
Mehr Bilder findet ihr hier:
http://kite-buggy-run.de.tl/Rheinwiese-November-2010.htm
Ich war heute im Kiteshop und habe da mal meine neuen Vaporen (und noch nen bisschen Zubehör) abgeholt,
erstmal in 3,8 und 9,4
mehr Bilder werden hier folgen:
http://kite-buggy-run.de.tl/
[quote]Original von Tom H
Hatte gestern ausgiebig Zeit, die 6.5er und 7.8er an unterschiedlichen Leinen (16 und 18 m) und Handles auszuprobieren.
quote]
Wie findest du denn die 7,8er an den 18m? Ich weiß nämlich noch nich sicher, ob ich für die 9,4er eher 16m oder 18m nehmen soll :-/
ich habe die Vampir Race Pro in 3,3; 6,6; 7,7 und 11,5 und
die Race in 4,4 und 5,5
Also den Unterschied merkt man in den Größen, die ich habe, nicht.
Wie es mit den großen aussieht weiß ich nicht. Ich habe aber öfters gehört, dass man ab/über der 7,7 die Pro nehmen sollte.