Ich glaube da is nüx draus geworden.
Beiträge von Nick
-
-
@ Ingo: Ich habe keinen Angriff gesehen. Alles gut!

-
Bisher war mir die nur https://youtu.be/watch[/media]feature=player_detailpage&v=9rSgAu4qYaU]Cocktail Maschine bekannt. Also Controller fürs KAP nicht. Allerdings wäre die Cocktail Maschine eine gute Ergänzung fürs KAPen, dann müsste man die Getränke nicht selbst machen.
-
Als Tractionkite habe ich die Smithi nie verstanden, zudem habe ich hier mit keinem Wort meine Revs erwähnt sondern nur die Magma und die SpeedyII.
Die Smithi bekommt weiterhin ihre Chancen. Vieleicht ist sie an der See viel schöner zu fliegen.
Und die Smithi pro bekommt ebenfalls Chancen.Zitat von IngoAber die Smithi ist deswegen ja keine Fehlkonstruktion.
Habe ich mit keinem Wort behauptet. Nichts liegt mir ferner.
Aber ich spreche sie auch nicht "HEILIG".
-
Zitat von Dominiknz
Kann jede 4-Leiner-Matte vorwärts, rückwärts und seitwärts fliegen (ernst gemeinte Frage)?
Keine Ahnung ob das jede kann.
Als Vergleichsgeräte habe ich nur die kleine Elliot Magma und die Speedy II. Zu allen anderen Vierleiner Matten müssen sich andere äußern. -
Zitat von Ingo
geht da durch die geschlossene Bauweise schon noch ein bisschen mehr. Oder irre ich mich?
Die Smithi kann Wasserstarts. Das ist nicht mit vielen 4Leiner Matten möglich. Gut.
Aber was kann sie denn noch was andere Matten nicht können. Die Smithi hat weniger Druck, dadurch ist es leichter diverse Manöver kontrolierter zu fliegen. Auch gut.
Ich bleibe dabei. Mich überzeugt die Smithi nicht. Und die Videos die es bisher gibt, unterstreichen meine Überzeugung. -
-
Zitat von Schmendrick
Für mich ist die ganze Smithi Reihe die Inovation 2012.
Könnte ich jetzt, nach zweimal Probefliegen, nicht so unterschreiben.
Irgendwie tat die Smithi nicht mehr und nicht weniger als andere Matten auch. Ich habe aber nur vergleiche zu der kleinen Elliot Magma 1.5 und zur Speedy II in 1.7 und 2.6 von Libre.
-
-
-
Richtig feines Video, saugeil geflogen.
-
-
Danke. Nur ein bisschen blau. :-O Ich kann es selbst kaum erwarten den endlich in der Luft zu sehen.

- Editiert von Nick am 09.10.2012, 21:38 - -
Mein aktuelles Projekt. Ein Tribut an Lee Sedgwick.
-
Zitat
Mit jedem Kauf - so beschissen wie er auch war - wächst die Erfahrung.
Seit dem ich Rev fliege habe ich noch keinen Fehlkauf getätigt.

-
DropKick II
Neuerungen und erste Erfahrungen! -
Jetzt mal meine Eindrücke zu beiden Revs.
Wenn man den Standard und den Midvented hat deckt man wirklich schon einen großen Windbereich ab, so dass man viele Flugtage im Binnenland hat. Es empfiehlt sich aber auch ein Satz steiferes und leichtteres Gestänge zu besorgen. Dann hat noch mehr Spass.
Allerdings kann man mit dem Fullvented und dem passendem Stangensatz einen noch größeren Windbereich abdecken. Mit ganz leichtem Gestänge geht der Fulli schon ab gemütlichen 15 Km/h. Aaaaaaber .... es ist ein anderes fliegen. Der FullVtd baut dann natürlich nicht den gewohnten Druck auf und etwas mehr Eigenbewegung ist dann ebenso von Nöten. Ich bin schon meinen FullVtd geflogen während andere versuchten ihren EXP in die Luft zu bekommen.
Das sind meine Eindrücke.
Und nun ganz kurz in die bastel mal mit Rosenthal Ecke.
Ich habe bisher keine Lösung gesehen die mich überzeugte. -
-
-
