Hallo Illy, erstmal willkommen auf der dunklen Seite.
Wenn ich mir dein Bild richtig ansehe, dann dürfte es ein Eigenbau eines Rev II sein ein sehr agiller Vogel.
Geändert hat sich eigentlich wenig in den letzten 20 Jahren bei Revkites. Wenn man mal von ein wenig Modellpflege absieht. Da hast du wenig verpasst.
Zum Rev von Polokites kann ich ein büsschen was sagen auch wenn sich bisher noch keiner in meine Tasche verirrt hat.
Allerdings habe ich da als erstes eine Frage an dich.
Bayern ist ist jetzt nicht so das Bundesland welches mit stetigen Wind aufwarten kann. Warum möchtest du einen midvented?
Zugegebenermassen geht der Midvtd schon recht früh mit einem leichten Gestängesatz aber ... agil ist er dann nicht. Das wird dann eher eine sehr smoothige Landpartie.
Aus diesem Grund würde ich dir eher einen Ul von Polo empfehlen.
Noch etwas grundsätzliches zu den Polokites.
Die Segel sind einteilig, es gibt also keine Panele im herkömmlichen Sinne. Das Segel ist bedruckt, die Technik hat sich bewährt. Verarbeitungstechnisch ist es eher Standardware nichts weltbewegendes.
Beim Vtd ist es so, dass die inneren dreieckigen Flächen ausgeschnitten und dann mit Gaze wieder verschlossen werden.
Soviel zum technischen Kram.
Der Rev von Polo ist größer als dein jetziger Rev. Von daher ist ein vergleich nicht wirklich machbar.
Er fliegt halt anders, etwas behäbiger als ein Rev der 2 Meter klasse. VW Lupo und VW Golf lassen sich ja auch nicht vergleichen. Ansonsten kann ich nur sagen, der Polo Rev macht spass und ist schon von der optik ein hingucker.