Beiträge von Nick

    Zitat

    Da solche defekte öfter auftauchen


    Yepp. Habe ich beides hier liegen.


    Zitat

    du musst wohl für dich entscheiden, ob du dir die arbeit machen willst.


    So antworte mit: Ja, ich will! ;)


    Zitat

    es ist immer eine Bereicherung ausführliche Anleitungen benutzten zu können


    Dafür soll die Anleitung da sein. Jeder soll sie nutzen können und ggf entscheiden ob man sich das zutraut oder doch lieber "fremde" Hilfe in Anspruch nehmen sollte.

    Moin.
    Da ich hier zwei Revs habe die einer Reparatur bedürfen, habe ich mir gedacht ich mache da jeweils eine Baudoku draus. Es wäre einmal eine Leitkantentaschen erneuerung bei einer B-Serie Std, wo es das hinlänglich bekannte Problem mit dem "ausfransen" der LK Tasche gibt. Hier würde ich noch einen Schritt weiter gehen und zeigen wie man eine "dauerhaftere", schönere Lösung einfach selber machen kann.
    Bei dem zweiten Rev wird es wohl ein wenig komplizierter, da bei diesem Rev ( Rev II ) die Gaze erneuert werden soll.
    Nun meine Frage.
    Hat jemand interesse daran, dass ich eine sehr kleinschrittige Dokumentation dieser beiden Reparaturen mache und diese Online stelle?

    Den EXP auf jeden Fall behalten. Erstens zum anfixen und zweitens um jedem Interressierten zu zeigen, dass er alles kann was eine B-Serie auch kann nur nicht ganz so schön.
    Und ja du kannst alle Revs stacken. Der Vented kommt nach vorne. Der Rest ist Hupe.
    Verbunden werden sie mit fünf Koppelleinen zwischen den einzelnen Drachen. Die Koppelleinenlänge sollte etwa 1.5 Meter betragen.
    - Editiert von Nick am 22.10.2013, 22:00 -

    Zitat

    zu nem feinen kite auch feine leinen - laser gold pro 50 lbs

    :H: nix hinzuzufügen großartige Leinen. ( nur nur Info: 50 lbs ~ 23 dan / 90 lbs ~ 40 dan. )
    Mann kann aber auch die 90 lbs nehmen. Dann haste ein bissken Spiel nach oben.


    Zitat

    Länge je nach geschmack zwischen 20 und 35 m

    - 40 Meter. Musste ich einfach ergänzen. ;)


    Ich liebe es nahezu endlose Slides, bei leichtem Wind, durch ein großes Windfenster zu fliegen. Das ist aber mein Ding.
    - Editiert von Nick am 21.10.2013, 21:19 -

    Hallo Illy, erstmal willkommen auf der dunklen Seite. ;)
    Wenn ich mir dein Bild richtig ansehe, dann dürfte es ein Eigenbau eines Rev II sein ein sehr agiller Vogel.
    Geändert hat sich eigentlich wenig in den letzten 20 Jahren bei Revkites. Wenn man mal von ein wenig Modellpflege absieht. Da hast du wenig verpasst.
    Zum Rev von Polokites kann ich ein büsschen was sagen auch wenn sich bisher noch keiner in meine Tasche verirrt hat.
    Allerdings habe ich da als erstes eine Frage an dich.
    Bayern ist ist jetzt nicht so das Bundesland welches mit stetigen Wind aufwarten kann. Warum möchtest du einen midvented?
    Zugegebenermassen geht der Midvtd schon recht früh mit einem leichten Gestängesatz aber ... agil ist er dann nicht. Das wird dann eher eine sehr smoothige Landpartie.
    Aus diesem Grund würde ich dir eher einen Ul von Polo empfehlen.
    Noch etwas grundsätzliches zu den Polokites.
    Die Segel sind einteilig, es gibt also keine Panele im herkömmlichen Sinne. Das Segel ist bedruckt, die Technik hat sich bewährt. Verarbeitungstechnisch ist es eher Standardware nichts weltbewegendes.
    Beim Vtd ist es so, dass die inneren dreieckigen Flächen ausgeschnitten und dann mit Gaze wieder verschlossen werden.
    Soviel zum technischen Kram.
    Der Rev von Polo ist größer als dein jetziger Rev. Von daher ist ein vergleich nicht wirklich machbar.
    Er fliegt halt anders, etwas behäbiger als ein Rev der 2 Meter klasse. VW Lupo und VW Golf lassen sich ja auch nicht vergleichen. Ansonsten kann ich nur sagen, der Polo Rev macht spass und ist schon von der optik ein hingucker.

    Zitat von chewbaka

    das muss man nicht drucken (geht aber auch).
    man kann sowas auch applizieren.
    ist allerdings ein grosser fitzeljob.


    Eben. Das soll appliziert werden. Segel bedrucken lassen kommt aber auch noch irgendwann.

    Zitat

    Im Team fliegen die mit soviel Bremse, dass ich Probleme habe überhaupt so zu starten...


    Dann ist es die richtige Einstellung. :-O


    Ansonsten ist Sugarmice´s Ausführung nichts mehr hinzuzufügen.

    Ich kann einem Leichtwind Rev sehr wohl etwas abgewinnen. Aus mehren Gründen aber hauptsächlich aus dem Grund: Ich bin kein 4leiner Trickser. Ich bevorzuge ruhige Moves. Ich reiße nicht an meinem Rev rum. Würde ich das tun würde sich mein Rev ständig mit einem Dead Launsch verabschieden. Nicht wahr Peter?

    Ich kann keine Aggression sehen. Ich wiederhole halt nur die wichtigen und erkenntnisreichen Aussagen. Und warum sollte irgendjemand hier im Forum davon ausgehen, dass du jemanden verscheissern möchtest. Finde ich jetzt nicht so gut, dass du denkst irgendjemand hier könnte so denken.
    Ansonsten hast du uns deine, wie du selbst schreibst, eher miesen Erfahrungen mit Leichtwind-Vierleinern mitgeteilt. Das nehme ich gerne an und freue mich über weitere Informationen aus deinem reichhaltigen Wissensschatz.

    Der Pilot ist wichtig! Der Pilot ist wichtig! Der Pilot ist wichtig! Der Pilot ist wichtig! Der Pilot ist wichtig! Der Pilot ist wichtig! Der Pilot ist wichtig! Der Pilot ist wichtig! Der Pilot ist wichtig! Der Pilot ist wichtig! Der Pilot ist wichtig! Der Pilot ist wichtig! Der Pilot ist wichtig! Der Pilot ist wichtig! Der Pilot ist wichtig! Der Pilot ist wichtig! Der Pilot ist wichtig!
    Damit es auch keiner vergisst, darf sich jetzt jeder einen Schnipsel kopieren und ausdrucken.
    Genau so wie die Erkenntnis.
    Geklebtes Tyvek verträgt keinen Regen! Das gehört für mich in die Kategorie: Wassermalfarben lösen sich bei Kontakt mit Wasser auf.
    Ich hoffe, dass diese Erfahrungen jeder beherzigt.
    Wenn Chewie noch mehr Weisheiten hat, hoffe ich doch, dass er uns daran teilhaben lässt.

    Ich glaube keiner erwartet hier, dass er plötzlich und unerwartet besser fliegt und das der Rev bei Nullwind von alleine abhebt.
    Das einzige Frage die sich hier stellt ist: wie leicht kann man einen Rev bauen, damit er noch halbwegs alltagstauglich ist?


    Und nicht: Wie ersetzte ich mangelnde Fähigkeiten durch einen Superleichtnullwindrev?

    Das es möglich ist mit einen X Beliebigen Rev oder auch einem Gespann aus X vielen Rev bei Nullwind (Halle) zu fliegen bestreite ich gar nicht. Beispiele nennst du ja. Meine Frage ist: Wie leicht muss ein Rev sein, damit er bei möglichst wenig Wind ohne laufen (vieleicht mit ein wenig pumpen) abhebt.
    An wenigstens 25m Leinen oder länger. Wobei mich eher länger interressiert, so ab 30 Meter.