Beiträge von Nick

    Vor ein paar Tagen habe ich mir die Rollei Bullet 3S zugelegt. Das Gerät war im Angebot für 69.-€ zu bekommen. Neben der Tatsache, dass die Cam nur unwesenlich billiger als eine GoPro ist und auch kein Unterwasser Gehäuse dabei ist, hat sie ein abnehmbares Display und eine Fernbedieung. (Reichweite 5 Meter) Ein besonderes Gimmik finde ich den eingebauten Laser, der dabei helfen soll die Cam auszurichten wenn man das Display nicht aufgesteckt oder erst gar nicht dabei hat.
    Neben den ganzen Halterungen für Helm, Fahrrad und alles andere was ich nicht benötige ist auch eine 4GB Karte und eine umfassende Bedienungsanleitung ( die ich nicht erst aus dem Netz laden muss dabei) dabei.
    Die Cam verfügt auch über einen Intervall Foto Modus von 2 sec bis zu mehren Minuten.
    Ich erwarte von dem Gerät keine Profibilder einer Gopro. Die Cam soll nur dann und wann mal als Flugüberwachung dienen. Der 170 ° Weitwinkel ist für mich geradezu ideal, da ich nun nicht mehr ständig aus dem Blickfeld einer herkömmlichen Linse rausfliege.
    Heute habe ich die Cam bei bedecktem Himmel ohne Sonne mal getestet. Warum? Weil ich erstmal sehen wollte wie das Bild bei solchem Wetter ist. Bei blauem Himmel und Sonne machen viele Cams aus der unteren Preisklasse brauchbare Filme. Und so sieht es bei der Rollei Bullet aus.
    Test Rollei Bullet 3S Es ist kein Actionfilm. Die Cam ist auf einem Stativ montiert und beobachtet einen eilig abgerissenen Flug mit einem Rev weil schon die ersten Tropfen auf mich niederprasselten. Bullet Test

    Zitat von Wolli

    ....wenns dann nicht klappt, gibst du Ihn retour (rechtlich nennt sich so etwas falsch zugesichérte Eigenschaften) :D
    - Editiert von Wolli am 23.01.2014, 09:20 -


    Ich will dir ja nicht zu nahe treten aber ... fehlende skills des Käufers und die Tatsache, dass Matze und Peter es ja hinbekommen ist, glaube ich, Beweis genug um eine Klage abzuschmettern.
    - Editiert von Nick am 23.01.2014, 10:00 -

    Zitat von PAW


    Für mich ist der Stealth more Tricky und Fehler verzeihender, sprich einfacher, als ein herkömmlicher Rev. zu fliegen. Ausnahme ist eine Korvokites "Revoholic" Rev. Version, die allerdings nicht so Agil wie der Stealth ist...meine Meinung !





    Hier stehen jetzt auch zwei komplett unterschiedliche Flugstile gegenüber.


    Einer mag´s ruhig, kontrolliert mit knackiger Präzision und gelegentlichen Axels und FlicFlacs


    Der andere mag es kontrolliert, agil und sehr tricky.


    Beides ist mit dem Stealth machbar. Aber aus meiner Sicht ist der von mir geschätzte Flugstil nicht so einfach ,wie mit ´nen Rev, mit dem Stealth machbar.

    Mal eben ein Hinweis in eigener Sache.


    - Ich habe den Stealth nicht verkauft weil er kein guter Drachen ist. Im Gegenteil. Der Stealth ist ein
    klasse Kite aber er passt nicht 100% zu meinen Vorlieben. Zudem fliege ich recht oft MIT anderen Leuten
    und da diese keinen Stealth haben bleibt der immer in der Tasche und dafür ist er zu Schade.



    - Ich habe keinen Stress mit Matze. Das Gegenteil ist der Fall. Ich denke wir haben einen recht guten
    Draht zueinander.


    Mit sportlichem Gruss
    Nick

    Ich schrieb es schon an anderer Stelle aber ich wiederhole mich ja gerne.
    Weiss und lila erinnert mich an Milka Schoki. :-O Die Schoki mag ich ja gerne (auch wenn ich den Verzehr gerade sehr einschränke) aber ein Kite muss nicht so aussehen. ;)

    Zitat von Stabkill

    Fazit aller Testflieger
    - Präziser als ein Rev


    Gruß Matze


    Hatt ich, glaube ich, so nicht gesagt. ;)


    Auch ich zitiere mich dann mal selbst.

    Zitat von Nick

    Präzision ist machbar und gut machbar, allerdings sind Gegenimpulse notwendig, da der Stealth auf Grund des höheren Gewichtes (zwei Vertikalen mehr und in diesen sind zudem noch Gewichte drin) etwas mehr Schwungmasse hat.

    Zitat von Dimo

    :D klar! üben sollte auch das kleinste Problem sein, so viel Laune wie dass macht.


    Der Spass ist das wichtigste. Ohne dem geht nix. Und wenn es mal nicht so richtig klappen willen, dann machst du mal eine Pause. Danach geht es dann wieder vorran. Pause ist auch Musik.

    Tut euch einen Gefallen und bestellt bei xy 2,5 Meter Gaze am Stück. Dann habt ihr a. vernünftiges Zeugs da,
    b. ihr habt für nicht mal 15 € für etwa 17 Revs Gaze. Vieleicht teil ihr es euch mit irgendjemanden, dann ist es nicht ganz soviel. Nehmt nicht irgend so ein Fliegengitter Zeugs.


    Die Materialkosten für einen (einteiligen Rev (Segel aus Icarex), mit original Revolution Waage und original Endkappen) belaufen sich auf etwa 75.-€ ohne Gestänge. Da wollt ihr doch nicht tatsächlich 1,50 € an der Gaze sparen. Da spart ihr aus meiner Sicht am falschen Ende.


    Das ist jetzt nur als Beispiel auf meine Bauweise gedacht. Es geht natürlich um etwa 25 % günstiger wenn man auf andere Kleinteile setzt oder die Waage selbst knüpft.


    - Editiert von Nick am 16.01.2014, 19:28 -