Beiträge von Nick

    So, nun will auch mal.
    Manch einer hatte vieleicht gelesen das ich über den Ankauf hier im Forum einen bis zwei Speedwings im Rainbow Design für meinen Sohn gesucht habe. Er wollte unbedingt nur Speedwings wo auch Speedwing draufsteht, alles andere wäre ja einfach gewesen. Nachdem hier und auch in anderen Foren nichts ging, hatte ich der Fa. Elliot eine Mail mit meinem Anliegen geschrieben. Ich telefonierte zwischendurch mit der Firma und wir schrieben uns Mails. Herraus gekommen ist das man das Lager durchsuchen wollte aber man nichts versprechen könne. Aber der Zufall wollte es das noch EIN Speedwing mit Schriftzug im Lager war, der letzte seiner Art, original und noch nie geflogen. Das finde ich echt einen SUUUUPER Service. Der Drachen wird mir per Nachnahme zugeschickt. Ich bin platt, das hätte ich nicht für möglich gehalten.

    Hallo, eines kurz vorweg, ich bin nicht der "Trickser" und, bin ich auch nicht der "Präzisionsflieger" vor dem Herrn. Aber was ich gestern erleben durfte überstieg ein büschen meine Vorstellungskraft. Gestern bin ich zu meinem Drachenladen gefahren und wollte mir für den Aztek 165 (Drachenwerkstatt) Skyshark Stäbe kaufen. Das gerade Skyshark in der benötigten Stärke war leider nicht vorrätig und nach einem kurzem Gespräch hatten wir eine andere Lösung. Der Verkäufer (Hr. Schmitz) sagte ich könne ja auch das PT 5 nehmen dann bräuchte ich nicht mal die Spreizenaufnahme an der Leitkante ändern. Gesagt getan, zwei Stäbe und ein Kreuz eingepackt und ab nach Hause. Zuhause habe ich dann festgestellt das ich ja gar keine Standoffhalter gekauft habe, wieder zurück zum Laden. Dort angekommen die Sache erklärt, bekam ich als Antwort: "Du brauchst keine neuen Halter". Herr Schmitz zeigte mir dann wie man die Standoffaufnahmen auf die Stäbe schiebt ohne sie zu zerbrechen. Wieder nach Hause, Kreuz getauscht, die Halter auf die Stangen geschoben, alles kein Problem.
    Drachen eingepackt, ab zur Wiese dort alles aufgebaut, Leinen und Schlaufen dran.
    Was dann kam lies mich staunen. War der Drachen vor dem Umbau nur schwer dazu zu bewegen Geraden zu fliegen war es diesmal kein Problem, natürlich mit abstrichen er flog jetzt immer noch
    nicht wie auf Schienen aber es war eine deutliche Steigerung zu erkennen. Vor dem Umbau waren Ecken nur mit sehr deutlichem Nachwackeln zu fliegen, diesmal waren die mehr als deutlich als Ecke zu erkennen, natürlich muss man auch hier Abstriche machen. Vor dem Umbau leis sich der Drachen nur mit Mühe auf den Rücken legen, jetzt ohne größere Anstrengung. Der Aztek war sich förmlich auf den Rücken. Also ich hatte nicht gedacht das so ein kleiner Eingriff solch eine Wirkung haben kann, ich bin begeistert.
    Einiges an Präzision lässt sich bestimmt noch steigern, wenn den meine Fähigkeiten sich erweitern.


    Mir, als immer noch auf dem Level eines Trick-und Präzisionsflug Anfänger, fliegenden Drachenfreund hat diese Tuning Maßnahme geholfen einen weitern kleinen privaten Erfolg ein zufahren.

    Ich kann ihn jetzt viel leichter axeln.
    - Editiert von Nick am 05.05.2006, 21:18 -
    - Editiert von Nick am 05.05.2006, 21:19 -
    - Editiert von Nick am 07.05.2006, 17:26 -
    - Editiert von Nick am 07.05.2006, 17:26 -

    Mit dem "übersteuern" kenne ich mich nicht aus, aber ein Crash lässt das Material ganz schön leiden und dann kann es passieren das sowas passiert. Kann aber auch sein, dass das es ein Materialfehler gewesen ist. Mir ist mal ein Mittelkreuz in der Luft gebrochen und ich bin mir sicher das nicht zuviel Wind für den Drachen war und ich auch vorher keinen Crash hatte. Woran es gelegen hat ist mir bis heute nicht klar. Sowas kann mal passieren. Setz ein neues Kreuz ein und teste es nochmal.

    Moin Moin, ab dem 17.04 bis zum 23.04 bin ich in Büsum und wollte mal wissen wer noch so in der Ecke ist. Vieleicht könnte man sich ja mal treffen. Entweder in Büsum oder in SPO oder sonstwo. Wer mag kann sich ja noch kurzfristig per pm melden, dann gibt´s meine Handynr..
    Bis dann.