Beiträge von Nick

    Zitat

    versuche ich immer wieder, die Läden im meiner Umgebung so gut wie möglich zu unterstützen

    Das tue ich auch oft.
    Aber wenn ich für Chikara im I-Net nur 8,40€ statt 11,50 € bei meinem Händler an der Ecke bezahle, ist die Entscheidung nicht immer leicht.

    Ich finds echt witzig! Drücke ich mich so schwer verständlich aus? Ich hatte mit keinem Wort in Frage gestellt das sich ein Selbstbau nicht lohnt, noch wollte ich jemanden davon abhalten etwas zu bauen. Ich baue ja ab und zu ja auch selber. Da dies aber als "Einsteiger" Projekt gedacht ist hielt ich es für notwendig darauf hin zu weisen das man gucken sollte WO man kauft. Man muss ja nicht die Kosten unnötiger in die höhe schrauben. Die ist keine Rechtfertigung und ich fühle mich auch nicht angemacht. Nur falsch verstanden. Aber das kann ich ändern.
    - Editiert von Nick am 08.10.2007, 15:40 -

    Zitat

    Soll heißen, selber bauen lohnt sich nicht, weil die Teile teurer sind als ein vergleichbarer Drachen aus dem Laden?


    Papperlapap. Nein, sollte heißen das man gucken sollte wo man seine Teile kauft. Beim Kauf der gleichen Teile bei einem anderen Händler würde ich ca.25% inkl. Versandkosten sparen. Das sollte das heißen. Mehr nicht. Sollte als Tipp für die "Näheinsteiger" gedacht sein.

    Zitat

    ("Sackgeldbudget" mit evtl. kleinem Zustupf).

    Dazu kann ich nur sagen: Augen auf beim Teile kauf! Würde ich die Teile bei meinen Händler "umme" Ecke kaufen, würde ich ca. 60,00 € nur für die Teile ausgeben. Wer auch immer sich dafür entscheidet mitzumachen sollte vorher Preise vergleichen.

    Achim selbst hatte angekündigt das Segeldesign und das Shape ämdern zu wollen. Punkt
    Ich hatte blos nachgefragt ob eine begradigung der Leitkanten, etc möglich wäre. (wie oben geschrieben)
    Es ist mir schon klar das zuviel modifieing das gesamt ursprungs Konzept zunichte macht. Das will ich unter keinen Umständen.
    Ein büschen modernerer Allrounder um die 2,20 +/-.
    Dann wäre es für mich interessant. Punkt
    :)

    Zitat

    Original von Markus.W


    Dieser Hersteller scheint in letzter Zeit kein glückliches Händchen bei Auktionen zu haben. :-/


    Lassen wir das auf sich beruhen. Gibt sonst nur wieder Stress.

    Also gekauft und bereut habe ich bisher nichts (Drachentechnisch). Aber von einem Drachen mehr erwartet und mich auch sehr gefreut das ich ihn bekomme das schon. Es geht hier um den Tivar, der vor einiger Zeit mal versteigert wurde. Der Bericht von Orange4u lies sich gut lesen. Das der Drachen kein Trickfeuerwerk an den Himmel zaubert, die Starkwind eigenschafften begrenzt sind, die Leichtwind tauglichkeit eher mässig sein sollten, freute ich mich doch auf diesen kleinen Riesen. Aber was ich dann in den Händen hielt enttäuschte mich schon und das zunehmend je öfter ich den Vogel flog. Zu schwer, schlecht verarbeitet, zu teuer, zickig im Flug, zu viel Druck im Segel, brauchte ´ne gute Mütze Wind und im Vergleich zum Aztec2000 schwerer zu tricksen. Das schönste an den Vogel war die mit gelieferte Tasche und die Ersatzstange. Hätte ich den Vogel gekauft hätte ich Vogel eigenhändig zu LO gebracht.

    Zitat

    Asmara oder Thornback?

    Kenne ich nur von den Plänen, habe bisher noch keinen Livehaftig gesehen. Ich wollte blos wissen ob es ohne geringen Aufwand möglich wäre den Drachen zu modernisieren.
    Ich finde das Shape einfach ein bischen "altbacken" hätte aber interesse an einen netten, leicht zu bauenden Allrounder.


    Und ja, du kannst meine Kekse haben. ;)
    - Editiert von Nick am 07.10.2007, 12:57 -

    Zitat

    Weiß jemand welches der erste Seriendrachen unter den Zweileinern war und wann er herauskam?

    Also in den späten 70ern hatte ein Freund von mir einen lenkbaren Drachen, der Paul Garbers Drachen zumindest dem Motiv nach ähnelte. Soll heißen, es war ein Eddy mit einem Flugzeug aufgedruckt. Das Segelmaterial war damals eine durchsichtige Kunststofffolie. Mehr fällt mir im Moment nicht ein.

    Zitat

    ich mache mir nie Gedanken wo die Nadel gerade ist

    Ich auch nicht, zur Freude meines Händlers. Ne, jetzt mal im ernst
    der Griff um die Nadel hoch zu stellen ist schon automatisiert. Ich wüsste gar nicht was ich mit der Zeit anfangen sollte die ich bei einer Stoppmatik gewinne.