Beiträge von Der vom Deich

    Zitat von Bones worst case

    Ich bin also letztlich gezwungen in der GPA Mitglied zu bleiben damit meine Lizenz zum Buggyfahren nicht verfällt.
    Ich persönlich bleibe es auch, nur gut finde ich die Regelung nicht.


    Das WO so steht?
    Für die GPA ist die FR satzung bindent,diesen passus würd ich gern mal sehen!
    Im übrigen gibt es schon eine ähnliche Klassifizierung bei der FISLY Klasse 7,ob nun mit Katsegel oder ohne.
    Einfach die Segelnummer dauerhaft vergeben (wie es andere Segelklassen auch machen)
    Haftlichtversicherung,Führerschein/Lizenz und X Euro zum slippen.
    VIELLEICHT kommen dann die Alten Segler wieder zurück............

    Zitat von Blitz

    Unabhängig von der GPA ,ich dachte :D das ist zusammenhängend . O.K.
    Dann bekomme ich so eine Art Führerschein nach erfolgreich abgelegter Prüfung.
    Und das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. :(


    Zitat

    Mit Erhalt der Basic Licence erkenne ich das Regelwerk der GPA und der IALKSA an.
    Gültig nur in Verbindung mit einem Versicherungsnachweis,WARUM sollte das beim KLB anders sein?
    Regatten finden ja nicht nur auf dem GPA Gelände statt..........


    - Editiert von Der vom Deich am 24.06.2012, 18:47 -

    Zitat von Blitz

    Es geht doch bei der KLB Lizenz darum das ich damit einen Nachweis habe das ich Board und Kites beherrsche plus Vorfahrtsregeln usw..
    Mit dieser kann ich dann an Wettkämpfen teilnehmen und auf Spots fahren wo dies vorausgesetzt wird.


    Mit einer Theoretischen und Praktischen Prüfung wo für Du/Ihr auch bezahlt habt,unabhängig von der GPA.

    Zitat von Scanner

    Nein, die Lizenz erlischt bei Vereinsaustritt! :O (Ob sie mit erneutem Beitritt nach 1 bis X Jahren automatisch, also ohne erneute Prüfung wieder Gültigkeit erlangt, kann ich leider nicht beantworten. Da aber die Nummer neu vergeben werden kann, bezweifel ich dies.)


    Zitat von Laurence

    Und die komischen weißen Strippen an den Anknüpfstellen der Smithi sind original?


    Ja da mit wird die obere Waage zusammengeführt,und der Tampen läuft dann durch den Block.
    Die Leinen werden dann am Block/Tampen festgemacht,auf Bild 6 sieht man auch einen Knoten im Tampen der als anschlag für den Block dient.

    Zitat

    Ein Bild vom kompletten Set wäre mal nicht schlecht. Gibt es im ganzen weiten Internet noch nicht zu finden.


    NU schon ;)








    die oberen sind die RTF Handels die unteren von mir,lässt sich da mit echt BESSER Handel´n

    die Handel´s sollen im RTF Set kleiner werden.


    :H: mehr gibbet da zu nicht zu sagen,
    Spaß Teil :H:
    Ich fand die Handel OK,ist aber Geschmacksache.
    - Editiert von Der vom Deich am 08.06.2012, 17:59 -

    Ich hab mir die Smithi heute schon mal kurz auf die Wiese bei zum Teil 0-1bft geschmissen.
    Wenn die Kammern sich ersteinmal mit Luft gefüllt haben,dann hält der Flügel auch ungewöhnlich lange die Luft an. :H:
    Zu der Verarbeitung :H: (hatte ja Zeit bzw kein Wind :( )
    Bin gespannt wie sich das Teil fliegt.........

    Moin Christopher,
    die Wiese ist z.Zt leider nicht gemäht (bzw das Gras ist viel zu lang zum Buggy & KLB fahren ),Drachenfliegen = Powerkite = Trickfliegen geht aber OHNE Probleme!
    Zu Pfingsten wird vorher noch im vorderen Teil gemäht,wird aber voll werden.
    Ein ausflug nach / auf die Artlenburgerdrachenwiese lohnt sich immer,im übrigen DIE EINZIGE KITE-LOKATION wo du bis auf 20m auch mit dem Boot direkt an den Spot fahren kannst ;)

    Diddy
    Christian,
    ich hab mal Fotos von der 1.80er gemacht



    passt schon einiges rein




    drei Trageschlaufen zum finden des idealen Trageschwerpunktes

    tragegurt für den Rucksack ( für oben ) verschwindet im Reisverschluss,für unten in eingelassenen Seitentaschen