Da findest du noch Infos:
http://surfforum.oase.com/showthread.php?t=66784
Beiträge von Pleiti
-
-
Willst du Abwechslung mit nur einem Skipass:
https://www.allstarcard.at/
oder
http://www.salzburgsuperskicard.com/deLoipen in der Wilschönau, Kitzbühel, Pass Thurn
-
Jetzt hat Stefan Eising sich gemeldet. Zitat:
"So die Anmedlung ist fertig, ab sofort könnt ihr loslegen.
https://anmeldung2017.gsw-kamen-kite.de/" -
Wenn ich das richtig gelesen habe ist das eine öffentliche Gruppe:
-
Entweder alle x Meter (je nach Länge deiner Aluschiene) anzeichnen oder mit einer Schlagschnur (https://de.wikipedia.org/wiki/Schlagschnur). Schneiden geht auch mit einer neuen Schere vom Discounter deines Vertrauens (das hinterlässt nicht so unschöne Schnitte im Parkett
).
-
Welcher Hersteller ist total egal. Sled ist und bleibt Sled. Und ob du nun 8 oder 10 cm mehr hast ist auch nicht ausschlaggebend sondern der Stoff aus dem der Sled gebaut ist (Dehnung, Zuschnitt, Naht...). Ich mache die rechte und linke Waage immer gleich lang und die mittlere x cm länger. Alles nach Augenmaß. In die Luft damit und sehen ob er gerade steht. Wenn ja, alle drei Waageleinen zusammen knoten - fertig. Aber tröste dich, bei den ersten Versuchen habe ich auch immer alles nachgemessen und versucht mich peinlich genau an die Originalmaße zu halten. Ist aber nicht immer richtig
Try and Error -
Mittlere Waage ca. 10 cm länger. Sollte helfen. Habe schon x-mal neue Waagen an meine diversen Sleds geknotet. Längere Waage als original hat sich auch bei mir als besser herausgestellt.
-
-
Es ist, wie es im Bericht steht "Fliegen an unmöglichen Orten" an der Landspitze beim Auswandererhaus. Es wird am Strand, auf allen Fußwegplätzen und zwischen den Häusern geflogen. War beim letzten Mal auch da. Ist mal was ganz anderes. Platz ist begrenzt aber man spricht sich untereinander ab und so kann jeder zum Zug kommen. Abgesperrt wird da nichts. Daher ist jeder für sich selber verantwortlich! Es gibt daher keine speziellen Flugfelder. Darüber muss sich jeder im Klaren sein. Drachenfliegen da wo man meint dass es geht und es macht jede menge Spaß
.
-
Hallo Carsten,
dabei wird dir keiner helfen können. Das ist dann try and error. Inwieweit sich deine Vorlage mit Füllung gedehnt hat oder nicht kannst nur du selber beurteilen und entsprechend die Maße dann ändern. Das fällt dann unter die Kategorie "künstlerische Freiheit". Meine Vorlagen waren bisher nicht so fest, dass es sich auf die Maße dermaßen ausgewirkt haben, dass man das Original nicht mehr erkennen konnte. Daher mach es einfach und freu dich dann über deinen selbst gebauten Drachen!
-
Off Topic
Ich bin ja echt mal auf dein Panorama beim Fliegen neidisch. Sehr geil!!!
-
Nimm ihn als Schablone
-
Auflassen der Kites mit einem Abseilachter. Kann nach dem Auflassen auch dran bleiben und die Schnur braucht nur ein paar mal drum geschlungen werden. Sichert sich dann selber.
Runter holen - Am besten "runterlaufen". Immer an der fest gemachten Leine entlang. Bei der gewünschten Höhe sich in die Leine mit dem Hintern eindrehen und die Leine mit sich selber feststellen (einfach ein Stück (Schlaufe), der durch deinen Körper entlasteten Leine, über die straffe Seite legen und festhalten). Dann den Befestigungsknoten deiner Wahl auf die entlastete Seite machen und den wiederum festlegen. Langsam wieder dich selber aus der straffen Seilseite herausdrehen - fertig.
Und nicht vergessen - Handschuhe schützen -
Nötig ist ein Schleppsack, wenn der Drachen/das Windspiel zu sehr "wackelt". D.h. sich zu viel von rechts nach links schaukelt. Um dieses "Wackeln/Schaukeln" abzustellen wird eine nach hinten ziehende Kraft benötigt, die diesem Effekt entgegenwirkt. Das wird dann mit einem Schleppsack (in welcher Form auch immer) gemacht. Somit steht die Figur oder was auch immer dann ruhig am Himmel.
-
Hallo .....,
stablose Figuren-Drachen (also selbstfliegende, stablose Drachen) sind nicht gerade einfach und in 3-4 Stunden herzustellen. Einfacher ist es mit Windspielen, da hier nicht auf die Aerodynamik geachtet werden muss. Ein schönes Beispiel ist z.B. der Elefant (Bauanleitung hier: http://www.drachenfliegerinnun…ene/windspiel_elefant.htm ). Der Nachteil ist, du benötigst einen Drachen, der das Windspiel in die Luft befördert oder eine Angel o.ä. um ihn aufzuhängen.
Gruß
Frank -
Klick mal hier:
http://drachenfreunde-ms.de/monatsfliegen.html
Buslinie 15 oder 16. Haltestelle Dingbängerweg oder Umspannwerk
-
Hallo, ich selber war auch dort. Wenn ihr mit euren Lenkdrachen im extra abgesperrten Bereich fliegen möchtet ist das doch kein Problem. Es wurden mehrfach für Vorführungen von Lenkdrachen einige Trains vom Himmel geholt um Platz für euren Part des Drachensports/-hobbies zu machen. Das kam auch beim Publikum gut an.
Es kann eben nur sprechenden Leuten geholfen werden. Im nachhineinen immer zu sagen "Wir hatten ja keinen Platz" ist einfach. Selber einmal Initiative ergreifen braucht es da schon mal. Uwe beißt nicht und freut sich immer über Aktive aus allen Drachensparten! Traut euch das nächste mal einfach ihn anzusprechen. Er wird euch garantiert helfen.
Frank
-
-
@Finalbear
Du darfst aber schon auch mitmachen. Gib mir Infos und ich moderiere dich auch an -
Alternativ direkt bei KulturNord die Anmeldung per Email verschicken und dann bekommt man von denen sicher Antwort...
Das ist nicht die Alternative sondern der für die Drachenflieger verantwortliche Ansprechpartner bei den beiden Drachenfesten