Beiträge von Ursel_01
-
-
Danke Michael............also noch mal von vorne............ :L
Jan
-
Nochmals danke.
Und nun habe ich wieder ein Problem.
Es geht um die Zeichnungen auf s.54/55 inm ersten Buch bzgl.Steiki 2.5.Zeichnung 4 stellt vermutlich den Drachen in aufgebauter Form dar.Zeichnung 4a das Segel in bloßer Draufsicht, also ohne Bauch bzw. Standoffs.Weiter dafür spricht, dass die Kielspitze unterhalb des tiefsten Punktes-der Segellattenspitze- liegt.
Andererseits kann ich mit 4a nix anfangen wenn ich Zeichnung 4 nicht habe.
Also, welche Planskizze muss ich aufs Papier bringen?Oder kombinierte ich indem ich 4 zeichne und aus 4a die Bogenmaße nehme?
Dann wäre ich aber immer noch bei der "aufgebauten" Form, oder? :kirre:Jan
-
Zitat von StegMich
... für einen schönen neuen Steiki immer gerne. Ich würde aber an deiner Stelle auch gleich einen 3er planen. Der 2,5er ist schon nicht schecht, um mal zu "üben", aber du wirst definitiv einen 3er haben wollen!
Ich schätze da waren wir schon mal, ich überlege noch.Ist aber schon einige Monate her."Zur Not" baue ich beide!
-
Wollte keine Verwirrung stiften.Sorry.
Danke!
-
Ach so soll das laufen?Trotz nem cm Nahtzugabe?Habe vorhin schonmal versucht zu erahnen wie Günter das genau macht und an meinen Wolsing nachgesehen...............
Aber nix erkannt nurch den kleinen Schlitz.Jan
-
Jap, verstanden.
Auf der Kielseite vernähe ich dann bis über den Saum (ohne Saumschnur), auf der Segelseite nur bis zur oberen Saumnaht um die -schnur nicht ein zu nähen.Soweit meine Theorie.
Sollte ich falsch liegen: belehrt mich! :LDenke es wird ein 2.5er.....passt gut, da ich noch massig 82,5er Stäbchen habe und dann einfach muffen würde.Mal sehen.Mehr als schief gehen kanns ja nicht.
Jan
-
Super, danke Ralf. :H:
-
Denkfehler, habs geschnallt.
Kann wer was zur Segellatten-Aufnahme sagen?
Jan
- Editiert von Ursel_01 am 02.07.2011, 19:02 - -
Hallo zusammen, zunächst natürlich auch von mir ALLES GUTE an Günter.
Das wird wieder.Zweitens brauche ich Hilfe.
Es geht um nen Steiki, welche ich gerne bauen würde.Allerdings habe ich etwas Bammel vor dem Säumen.
Wie um alles in der Welt soll man die Kante am ersten inneren Standoff hinbekommen???
Das sind annähernd 90Grad, ich hatte schon ernsthafte Schwierigkeiten am Kiel der "Kleinen Schwester"!
Oder kann man da seperat umlegen und vernähen (unter dem Standoff-Aufnahme)?
Darüber hinaus ist mir nicht klar, wie die Aufnahmen (oben sowie unten) der Segellatte konstruiert sind.Vielleicht kann mir da jemand helfen.Vielleicht durch ein Bild.
Wäre 8-) !
Jan
-
-
So, nachdem die Nähmaschine und ich sich an einander gewöhnt haben hier mein zweiter Eigenbau.
Long Dart "Kleine Schwester", Stopper etc. fehlen noch.
Jan
-
Von uns natürlich auch alles Gute weiterhin!
Immer den Kopf oben behalten Günter.
Das Gleiche gilt natürlich auch fürs Irmchen.Alles Liebe;
Jan und Eva
-
Moin, dank Euch beiden!
:H:
Das heist doch, dass ich dann nun die UQS, OQS kürze und die Spannung der Segellatten so etwas raus nehme, oder?
Und danke für die Waagemaße.
Jan
-
Hallo zusammen, meine SAS in 82,5, mein erster (wirklicher) selbst genähter Drachen übrigens,ist so gut wie fertig.
Es bleiben aber noch einige Fragen:1.Kann ich das Drehkreuz verkehrt herum lassen, oder ergeben sich deutliche Nachteile?
2.Ist es normal, dass die Segelspannung deutlich straff ist, ich meine SEHR straff!?
3.Waageleine: lieber Liros in 70kg oder was anderes in 80kg (Hersteller weis ich nicht)?
4.Irgendwo habe ich die Waagemaße gesehen, weis jemand wo sie nach zu lesen sind?Bernd ist nicht online.........
:L
Vielleicht kann ja wer was sagen.
Jan
-
Moin Bernd,
da habe ich ja doch noch Glück.
Bin gerade dabei, die SL-Abspannung (aus Klett) zu nähen.
Ein Bild der Kielabspannung wäre aber super.Dank Dir.
Jan
-
RICHTIG toller Vogel! :H:
-
Moin, wäre super wenn hier irgendwer mal zwei Bildchen von Segellatten- und Kielabspannung einstellen könnte.
Jan
-
Klasse Ralph, dankeschön! :H:
-
Schööön, ich mach mit;
Long Dart "Großer Bruder 2"
Long Dart "Vario"
Long Dart "Junior"Gute Besserung Günter!
Jan