Suuuuuper!!!!!! :H: :H: :H: :H: :H: :H:
Beiträge von Ursel_01
-
-
Spitze! :H:
Danke für die Bilder.Da kommt Freude auf!
Günter hat bei mir 6,3mm verbaut, nicht 6mm.
Schönen Tag euch!
Jan
-
So, habe nachgesehen.
Ich denke, dass die Flügelspitzen nicht gemufft sind.
Wohl aber hat Günter ein kleines Stück Rohr eingeklebt/aufgesteckt .Kannte ich so bisher nicht.Dieses Stück schließt in der Höhe bündig mit der LK ab.
Zur Verdeutlichung hier ein Bild.Mein LD geht ab ca 1,5 bft und lässt sich gutmütig fliegen.Ab Windstärke 4 legt er jedoch deutlich an Geschwindigkeit zu.
Wie schon geschrieben, über 5 bin ich ihn bisher nicht geflogen.Gruß
Jan
-
Moin,
ich bin ziemlich sicher, dass Günter bei meinem LD Vario komplett 6mm verbaut hat.Obs gefüttert ist muss ich nachsehen.
Spannweite 2,70m.
Bin gerade nicht zu Hause und kann also auch nicht eben nachsehen.
Das mache ich morgen früh und poste dann eben.
Den Vario hatte ich bis 5bft in der Luft.Verformen tut sich da nichts ungewöhnlich stark.
Vom Schlagen mit den Flügeln ganz zu schweigen.Gruß;
Jan
-
-
Sieht toll aus!Du könntest ja noch ein Bild im Wolsing-Fred posten!
Viel Spaß mit dem Vogel!
Jan
-
Mein Leder hat noch nie Pflegemittel gesehen und hält seit bestimmt 5 Jahren.
Der Vorgänger hat damals öfter Bienenwachs etc. verabreicht bekommen, war aber deutlich schneller hinüber.Jan
-
Die würde ich auch mit ins Bett nehmen Jochen!Genial! :H:
-
DANKE für Deine Bemühungen Gudrun!!!
Dann gehts jetzt ja vorwärts, schön!
Jan
-
Guten Morgen,
danke Euch!
Das kann ich nicht genau sagen, da ich die Tage nicht gezählt habe.Von Stunden mal ganz zu schweigen.
Ich sage mal vier Wochen.Jan
P.s. Hat wer Neuigkeiten hinsichtlich Günters Gesundheit?
-
-
-
Ich habe R-Tex verwendet.
Jan
-
Danke, alternativ könnte ich aber schwarzes (Tuch ist schwarz) Spinnakertape von hinten auf bringen, sodass es im Flug nicht sichtbar wäre, richtig?
Jan
-
Hallo zusammen,
ich habe mir gerade einen ca. 15x15cm Winkel (beim Vernähen der Segelhälften) ins Steiki-Segel genäht...
Habe jetzt vorsichtig aufgetrennt.Stichabstand sind so 3-4mm.Sollte ich den Teil des Segels austauschen oder hält das so??Vielleicht Klebe-Dacron?Wäre schon wenn jemand recht flott anworten würde.
Dank Euch.
Jan
- Editiert von Ursel_01 am 16.07.2011, 17:24 - -
-
Dann auch von hier:
Alles alles Gute Günter!!!
Werd schnell wieder gesund.
Jan
-
Alles tolle Bilder, GROßARTIG! :H: :H: :H:
Mike; alles Gute für Dich!
- Editiert von Ursel_01 am 11.07.2011, 21:40 - -
Zitat von Geko
Halt dich einfach daran was in dem Buch von Günter geschrieben steht beim zuschneiden und nähen.
Das habe ich, und beim Verkleben habe ich keine großartigen Probleme, um ehrlich zu sein.
Das Problem besteht darin, dass ich innerhalb des Buchstaben "W" kein strammes Tuch genäht bekomme.Segelteile puzzleartig ins Gesamtbild einfügen fällt mir schwer.
Einzelne Paneele hinter einander sind nicht tragisch.Anyway,.....ich probiere es mit der Segelmachernaht, dank dir! :H:
Jan
-
Nabend, ob man einen 2,5er Steiki ,mit Segelmachernaht aus R-tex nähen sollte/kann?
Ich habe beim Nähen des "W" mit offener Kappnaht echte Schwierigkeiten.Würde das halten oder ist davon ab zu raten?Hm..Weiterhin alles Gute Günter!
Jan