Beiträge von Floflo

    Den Drachen hätte es übrigens sowohl bei Elliot, als auch bei mir für 149.- rtf gegeben (von wegen "Schnäppchen).

    Kann doch trotzdem ein Schnäppchen sein - auch wenn ich den Kite für nur 25 Euro mehr bei Dir mir Leinen bekommen hätte, oder schließt sich das aus?


    Leider wusste ich nichts von Deinem Angebot, da mir nichts anderes übrig blieb, als Preise die genannten Kites über die Google-Suche zu suchen.

    Danke für Eure Hilfe.
    Ich habe vorhin die Magma für 120 Euro bei Kaufland bestellt (nachdem meine Bestellung durchgegangen ist, ist der Preis im Link hochgegangen, also nicht wundern wenn wer den alten Link von mir checkt.

    das „Angebot“ bei Kaufland für die Magma ist übrigens nicht RTF, sondern Kite-Only. Zur Magma selbst kann ich nicht viel beitragen, aber schlecht ist die bestimmt nicht.

    Ich vermute, dass es schon RTF ist, da Leinenlänge angegeben ist und dabei steht, dass Handles dabei sind.
    Aber letztendlich habe ich noch Handles rumliegen, daher ist das gar nicht so wichtig


    Leider wusste ich nicht, welches die beliebten Drachenläden sind, und konnte daher nur über google recherhieren, und wollte schnell bestellen, damit der Kite vorm nächsten Wochenende da ist.
    Sonst hätte ich natürlich auch bei Drachenläden nach passenden Angeboten geschaut.
    Ich denke, bei dem Preis wird das Angebot schon okay sein - es ist ein Schnellkauf ohne mich allzulange damit beschäftigen zu wollen. Spaß mit dem Kite werde ich bestimmt haben, ich freu mich drauf.

    Danke für Deine Antwort.
    Ich habe einen Cooper One in 3,1 qm (wie geschrieben älteres Modell ca. 8 Jahre alt), und ich habe keine Ahnung, ob der jetzt Allrounder oder Anfaänger oder was das für einer ist?


    Ich kenne mich mit Kites wenig aus (kenne halt nur meine eigenen), daher kann ich meine Bedürfnisse schwer benennen.
    Grundsätzlich fliege ich eher "gemütlich"
    Am meisten macht mir fliegen spaß, wenn z.B. mein vorhandenen Cooper Kite bei wenig Wind gerade so sicher oben bleibt.
    Geliftet werden macht mir keinen Spaß, und den Kite die meisten Zeit vor allem senkrecht über mir halten zu müssen, damit es mich nicht wegreisst, macht mir auch keinen Spaß und ist der Hauptgrund, warum ich den Cooper One bei mehr Wind nicht mehr gerne fliege.


    Extra viel Geschwindigkeit des Kites ist mir auch nicht wichtig, die gibt es bei schnellerer Windstärke ja vermutlich eh.
    Böen sollten, wenn ich frei wählen könnte, eher glattgebügelt werden als einen Extra-Kick geben - aber ich vermute, dass das bei so kleinen Kites nicht so gut klappt und dann ist es am Ende auch egal.


    Ich gehe davon aus (und das ist nur ne Vermutung ohne große Kenntnisse), dass ich, da ich nichts wildes oder kräfiges suche, und bei Windstärken 3-4 eh genug Wind ist, mit einem Einsteiger/Allrounder richtig liege (?).
    Was ist denn da Empfehleneswert (ich kenne mich echt mit den Produkten gar nicht aus), in der von Dir genannten Größe grob um 2 qm?
    Gibt´s vielleicht sogar gerade irgendwo n gutes Angebot (eher neu und zuverlässig, da ich in 5 Tagen nach Romo fahre)?


    Und mal Interessehalber: Du schreibst, dass es immer weniger Handlekites gibt. Fliegen dann mehr Leute, 2-Leiner-Bar? Oder fliegen Anfänger schon 4 Leinen mit Bar, oder sogar Systeme wie beim Kitesurfen? Ich hänge nicht an Handles, aber nutze natürlich gerne das vorhandene, und bei wenig Wind (mit dem Cooper) hatte ich immer den Eindruck, dass ich mit Handles am besten steuern und den Wind oben halten kann.

    Hallo,
    ich habe bereits eine 3m2 Matte Cooperkite ca. 8 Jahre alt mit Handles (und einen kaum mehr benutzten Twister von 2008 in 5,6qm).
    - Nun suche ich eine Matte, die ich nehmen kann, wenn mir der Wind für den Cooperkite zu viel wird (Also bei z.B. Windstärke 4 oder so).
    - kein Lift
    - 4-Leiner halt. Die Handles und Leinen vom Twister sollten passen, aber das geht eigentlich immer oder?


    Was wird denn da gerade so empfohlen?

    Erstmal Danke für die vielen Antworten.
    Ich denke, ich habe einen Überblick bekommen, und werde mich erstmal nicht weiter mit Landboarding beschäftigen.
    Die Buggy-Sicherheitssystheme werde ich mir evt. mal anschauen, wenn ich etwas mehr Zeit dafür habe.
    Bis dahin werde ich erstmal weiter gechillt im Stand Matten mit Handles fliegen.

    Danke schon mal.
    Naja, ich habe einfach Angst vorm Trapez, weil natürlich, wenn man darüber nachdenkt, ist es einfach mit auszulösen.
    Aber ich durfte es ja erleben, dass ich im richtigen Moment nicht ausgelöst habe, obwohl ich es körperlich hinbekommen hätte.
    Daher ist mein Stand aktuell, dass ich mich nicht an so ein Trapez packen will, außer es wäre halt anders als beim Kitesurfen.
    Sonst würde ich ja auch sofort wieder aufs Wassser.
    Das ist der Grund, warum ich Frage, denn Matten im Stand fliegen ist ne schöne Sache, die mir ne viertel oder halbe Stunde lang auch richtig Spaß macht, aber mit dem Gefühl beim Fahren hat das halt wenig zu tun.

    Hallo,


    Kurz zu meiner Vorgeschichte:
    Ich hatte Erfahrung mit kleineren Matten mit Handles im Stand fliegen.
    Dann habe ich 3 Jahren mit Kitesurfen angefangen, das war genau mein Ding.
    Dann hatte ich jedoch einen etwas schwereren Unfall beim Kitesurfen, hab beim Starten am Strand Pech aus irgend nem blödem Grund geloopt, war im Kopf nicht klar genug zum auslösen, und bin irgendwo hinterm Deich gelandet, Krankenhaus, eine Schulter angebrochen, ein Arm durchgebrochen... Nicht schön.
    Seitdem bin ich vorsichtiger, hab mit Kitesurfen aufgehört, und bin wieder nur ab und an kleinere Matten im Stand geflogen.
    Aber die Sehnsucht, mich vom Wind ziehen zu lassen, ist noch in mir drin und wird gerade wieder immer Stärker, jetzt wo es wieder Frühling wird.


    Daher meine drei zusammenhängenden Fragen:
    1.) Ist die Sicherheit beim Landboarden und Buggyfahren ähnlich groß bzw. klein wie beim Kitesurfen, oder ist es sicherer, weil z.B. entweder mit anderen Sicherungssysthemen oder mit kleineren Kites gefahren werden kann?


    2.) Wie ist das mit Handles am Trapez (mir normalen Matten nicht Depower)? Ich habe mich noch nicht damit beschäftigt. Ist es so, dass man wenn man loslässt
    in der Bremse hängt, und danach dann noch zusätzlich komplett auslösen könnte?


    3.) Kann man auch ohne Trapez Landboarden oder Buggyfahren, oder braucht man so große Schirme, dass einem nach 5 Minuten die Arme abfliegen würden?

    Erstmal Danke für die vielen Antworten.
    Kann gut sein, dass es ein Cooper in ca 3 Quadratmeter wird.
    Daher noch zwei Fragen zum Cooper:
    1.) Kann man den auch gut mal jemandem ohne Erfahrung in die Hand drücken oder ist er etwas komplizierter zu fliegen?
    2.) Handles vom Twister 5.5. sollten passen oder?

    Hallo,
    Vielen Dank für die vielen Antworten, ich bin noch nicht dazu gekommen, mir die Vorschläge anzugucken.
    Ich möchte die Matte primär zum Standkiten benutzen, einfach um mich ein bischen zu bewegen und Spaß zu haben.
    Ich will Sie auch auf jeden Fall mit Handles fliegen und nicht mit Bar und nicht mit meinem Körper verbinden.


    "Wenig Wind" kann ich schwer definieren, da es ja böig ist.


    Ich denke, ich suche den Kite, der im genannten Preisrahmen (also z.B. 100-150 Euro egal ob gebraucht oder neu) als erstes hochgeht. In anderen Preisklassen will ich dafür einfach nicht investieren, da es nicht mein "Haupthobby" ist.


    Die von Euch empfohlenen Kites sind ja teilweise recht groß. Eigentlich habe ich mehr Spaß mit kleineren Kites, wo der Druck dann durch die schnelle Bewegung aufgebaut wird. Diesbezüglich macht mir der 5,5 Twister auch viel weniger Spaß als der 3,5 Paraflex.


    Ist es (diesem Wunsch entgegenstehend) so, dass größere Kites bei böigen, aber geringem Wind, generell besser oben bleiben, da Windschwankungen hier schneller ausgeglichen werden?


    PS: Bitte keine weiteren PMs an mich wegen des Verkaufs des Twisters, wenn ich den Verkaufen will, werde ich mich melden. Außer jemand wohnt in Hamburg, und hat genau so einen Kite wie ich suche zum Tausch.
    Flo

    Hallo,
    ich wiege 110 kg, habe bereits 2 Matten, bin aber die letzten beiden Jahre kaum geflogen.
    Ich suche eine Matte, die in etwas böigen Ecken (Stadtpark Hamburg) bei wenig Wind schon hochkommt und nicht so stark liftet.
    Meine bisherigen Matten
    -sehr alter Paraflex ich glaube 3,5 qm. Kommt nicht so schnell hoch wie ich das gerne hätte. Außerdem ist er ganz schön rott und macht daher keinen Spaß mehr.
    -Twister 5,6 . Den hatte ich mir eigentlich vor 3 Jahren mal für wenig Wind gekauft. Der kommt auch bei relativ wenig Wind hoch (aber wenn ich was für noch weniger Wind hätte wäre es noch toller), aber der hat mir meist dann doch sehr schnell zu viel Druck, gerade weil der Wind hier ja nicht so gleichmäßig ist. Da ich nicht springen will, nervt mich auch der Lift.
    Also der Windstärkebereich zwischen "Matte geht hoch" bis zu "ich halte das Ding höchstens 10 Minuten und dann bin ich k.o.) ist mir zu klein.


    -dann habe ich etwas Erfahrung mit Kitesurfen, aber das ist hier glaube ich erstmal nicht so relevant


    Ich suche daher eine Matte, die relativ schnell hochgeht, gerne Druck nach vorne entwickelt wenn ich sie schnell fliege, die ich aber über mir in einen relativ entspannten Ruhezustand bekomme.


    Preislich wäre 100-150 Euro toll, egal ob neu oder gebraucht, oder evt. auch im Tausch gegen den Twister. Bin aber nicht absolut festgelegt.
    Ich weiss nicht, ob evt. eine Einsteigermatte (Beamer oder wie die immer hießen) in 4 qm für mich Sinn macht, oder ab wieviel Geld es Matten gibt, die noch mal ne Ecke schneller hochgehen.


    Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe,


    Flo

    Weißt du Bone ich finde Deinen letzten Beitrag hier sehr Bezeichnend für die "freundliche Community".
    Dein Posting impliziert sehr direkt, das ich mich nicht langsam an mein Kite herantaste, sofort hart durchstarte, und mir keine Zeit mit dem Kite nehme.
    Erstens entspricht das, was Du mir als Person unterstellst, nicht den Tatsachen.
    Zweitens (und das finde ich, da ich generell keine Probleme damit hätte, mal über einen schlechtgelaunten Beitrag hinwegszulesen) verstärkt dein Posting bei mir den Eindruck, das es hier eine Fraktion gibt, die jeden Neuling erstmal unter einen Generalverdacht stellt, überheblich zu sein. Und die glaubt, sich dann gegenüber Anfängern auf eine merkwürdige Art inszenieren zu müssen.
    Tatsächlich habe ich schon sehr viele Stunden hier im Forum gelesen, und zwar natürlich vor allem Anfängerthreads, und das hat meinem Eindruck, was hier von ein paar Leuten für ein Ton vorherrscht, nicht entgegengewirkt.
    Sätze wie "... ohne Worte, was sich hier so tummelt." oder "meinst du ich unterstütze soetwas noch mit hilfreichen hinweisen?" sagen doch wirklich mehr über die Charactere der Antwortenden aus als das sie einem Austausch zwischen Leuten dienen, die ein Hobby teilen.


    Und wenn ich mal zurückschaue in den Thread, aus dem heraus meine Kaufentscheidung für den Twister entstand, nämlich hier Welchen Aufsteiger-Kite ca. 5 qm , finde ich es noch absurder, das Du C.H. mir dort zuerst einen 5Quadratmeter-Kite empfielt, und dann einfach eine (und ich behaupte einfach mal bewußt) völlig unverständliche Andeutung macht, das der Twister falsch sein könnte, und auf meine Frage warum dann einfach nicht mehr antwortest...


    Wie geschrieben, ich finde es völlig gut und hilfreich, wenn an geeigneter Stelle eine Warnung ausgesprochen wird, aber das hat mit den Projektionen einiger Leute hier wenig zu tun...


    Eine Frage habe ich aber noch: wo finde ich hier im Forum eine Ignore-Funktion ich hab schon länger gesucht und das irgendwie nicht gefunden?
    - Editiert von Floflo am 13.05.2009, 00:26 -

    also
    1. ich habe niemanden gezwungen zu antworten. Danke aber an alle, die vernünftige Antworen gegeben haben.
    2. ich bin eine Weile 3 Quadratmeter-Kite geflogen, der Tip mir jetzt noch mal sowas zu kaufen geht voll daneben. Bloß der war nie über mir im Zenith, weil es halt ein Paraflex war.
    3. ich hab noch nicht versucht zu springen, sondern habe aus Interesse an der Technik einfach die Frage gestellt, wie man landet.
    4. Ich wiege gute 100kg und war bis jetzt bei so wenig Wind unterwegs, bei dem ich das Ding gerade so hochkriege. Wenn mir der Wind zu stark wird, höre ich auf zu fliegen.
    5. Habe ich vor einer Woche hier im Forum gefragt, was ich mir als nächstes Kite kaufen soll, und der genannte ist der, der mir hier empfohlen wurde.
    6. Das hier im Forum Leute Angst davor haben, das Anfänger sich überfordern, kann ich nachvollziehen.
    Das aber häufig gegenüber Anfängern hier ein ziemlich arroganter Ton herrscht, nervt mich unheimlich. Wenn set ernsthaft erwartet, ich würde bei jedem Thread den ich aufmache, als Eingangsstatement erstmal eine Entschuldigung und eine Erklärung dafür schreiben, warum ich genau diesen Kite gekauft habe obwohl ich noch nicht mal alles weiß was er weiß und trotzdem frage, dann wünsch ich ihm ... natürlich trotzdem noch einen schönen Abend. Aber trotzdem wäre es mir lieber. Du würdest wenn Du nicht antworten magst, es einfach lassen, anstatt hier so rumzuposen.

    Hallo,
    ich bin früher recht viel Skateboad gefahren, und wollte mal schauen, ob es hier auch Leute gibt, die das auch sind.
    Ich stand noch nie auf einem ATB oder so, aber es reizt natürlich schon, das mal auszuprobieren.
    Aber gleichzeitig denke ich auch: Kein Tail, kein Nose, Festgebundene Füße, ist das nicht komisch? Geht durch ein fehlendes Tail nicht vieles, was Spaß machen könnte, verloren? Oder ist das ATB-Fahren eh überhaupt nicht vergleichbar, weil man komplett andere Sachen macht.
    Wie empfindet Ihr das?

    Hallo,


    ich hab jetzt seit ein paar Tagen den Twister in 5,6 Qudratmeter, danke noch mal an diejendigen, die ihn mir empfohlen haben, das Fliegen macht Spaß, ich hätte nicht gedacht das er soviel ruhiger und langsamer reagiert als mein alter kleiner Paraflex, ist mal was nettes neues. Die Schnuraufwicklungsteile sind leider schon verloren, weil beim Zusammenpacken am Freitag innerhalb weniger Minuten ein Megasturm entstand, der nicht nur alles was rumlag weggepustet hat, sondern auch ein paar Dicke Bäume im Hamburger Stadtpark umgekippt hat...



    Hier eine Reihe Fragen, bei denen ich nicht für jede einen eigenen Thread aufmachen wollte.


    1.)ich bin dazu übergegangen, beim Zusammenpacken die Leinen einfach direkt auf die Handels zu wickeln und gut ist. Leiden die darunter stärker, oder ist das kein Problem?


    2.)Mir ist es häufiger passiert, das die Matte direkt über mir steht, mich dann fast überfliegt, aber zusammenklappt. Das ist normal (wenn man nicht gegensteuert), oder.
    Kann man eine Matte eigentlich leicht über sich halten, indem man sie immer mit der Bremse vorm Überliegen zurück holt, oder geht das nicht?


    3.)ich benutze die Kitekiller (& kenne die Einwände, die ich an dieser Stelle nicht diskutieren möchte). Ist es richtig, das die Kitekiller an der selben Stelle mit den Handle-Schnüren verbunden werden, an denen auch die Bremsleinen mit den Handle-Schnüren verbunden werden (die drei Schnüre treffen sich an einer Stelle)? Ich hab teilweise dabei den Eindruck, das der Kitekiller schon automatisch leicht an der Bremse zieht. Darf das sein, oder wäre es nicht besser, wenn die Kitekiller-Schnüre leicht durchhängen würden?


    4.)Vom Fabrik aus sollte der Kite erstmal so sein, das die Leinenlänge stimmt, oder? Ich bin manchmal etwas verwirrt, weil ich den Eindruck habe, das die Bremsleinen relativ gespannt wirken und kaum durchhängen. Gleichzeitig habe ich aber den Eindruck, das ich Ihnen nicht viel mehr Leine geben darf, weil ich sonst kaum mehr Bremsen kann. Ist die Einstellung, mit der der Kite geliefert wird, für einen Anfänger normalerweise erstmal die optimale?


    5.) Ach ja, ich hab ja eine ganze Reihe Beschreibungen zum Springen gelesen, aber kaum was zum landen. Wie kann man den Kite in der Luft beeinflussen, um optimal zu landen?
    - Editiert von Floflo am 10.05.2009, 22:42 -

    Die Idee erinnert mich irgendwie an das hier

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Duck und weg...

    Hallo da ich gerade gesehen habe, das das mit dem Stadtpark hier weiterdiskutiert wurde, möcht ich mich noch mal äußern.
    Ich bin der mit dem Paraflex gewesen, und hatte mindestens zweimal Kontakt mit Cops.
    Die haben mich dann immer gefragt, wie lang meine Leinen sind, ich habe immer ungefähr 10 Meter oder so behauptet, und dann waren sie zufrieden.
    Sie meinten, das es ab einer bestimmten Höhe (ich glaub 50m) ärger wegen des Flughafens gibt, und kürzere Leinen aber kein Problem seien.
    Tagsüber bin ich häufiger dort, am Wochenende an sehr warmen Tagen wird es wahrscheinlich einfach nicht gehen, weil die Wiese dann extrem voll mit Menschen wird.