Beiträge von Floflo

    Vielen Dank schon mal für die Antworten.
    Der Beamer 3 in 5qm und der genannte Lynn Twister von 2008 in 5.6 sind beide Finanziell in dem Rahmen, den ich erhofft hatte (unter 200 Euros).
    Sind die Drachen in ihren Eigenschaften recht ähnlich? Geht einer der beiden bei sehr wenig Wind deutlich früher hoch?


    Ich möchte doch noch mal genauer beschreiben, was ich für nen Kite suche.
    Ich (wie geschrieben 105 kg) möchte bei wenig Wind (Windstärke2 im Binnenland) körperlich gut gefordert werden, aber trotzdem mit etwas Übung noch Spaß beim "im Stehen ohne Trapez fliegen" haben. Gebt ihr mir da recht, das die von mir anvisierte Klasse dafür richtig ist?
    Mit Springen meinte ich, das es bei Windstärke 3 (alles so von mir ausgedachte Richtwerte) dann vielleicht möglich ist, mal kurz ein paar centimeter abgehoben zu werden, und ab Windstärke 4 vielleicht auch mal mit etwas technik mal ETWAS größere Sprünge machen kann. Ich will das mit dem Kite lernen, aber mit Springen meinte ich nicht, das ich permanent 6 Meter hüpfen will.


    Edit ergänzend vielleicht noch: Schön wäre es auch, wenn ich mit dem Kite, wenn ich gelernt habe, ihn zu beherrschen, dann bei mehr Wind auf Trapez umsteigen kann um dann wieder was neues damit zu lernen...



    Ist meine Einschätzung richtig, das da die beiden oben genannten Drachen gleichermaßen gut geeignet sind für mich?
    Danke schon mal für Eure Hilfe.





    - Editiert von Floflo am 02.05.2009, 13:07 -

    Hallo, ich fliege seit ein paar Monaten einen 3qm Paraflex, der ist mir bei wenig Wind einfach nicht mehr aufregend genug.
    Als zweiten Kite, um bei wenig Wind schon gefordert zu werden und um nach einer Eingewöhnungsphase langsam auch mal Springen anzugehen, dachte ich (wieg 105 kg) , mir eine zweite Matte so um 5 qm (mit Handles) zu kaufen.


    Ich denke mal, die bekannten Einsteiger-Kites sind alle okay für meine Zwecke, aber für mich als jemand der sich in der Szene nicht so gut auskennt, ist es langwierig, die Shops zu durchforsten. Und ich denke mal, es gibt hier einige Leute, die einen Überblick haben, wo es gerade was günstig gibt.
    Daher wäre ich für einen Tip dankbar, wo man gerade was preiswertes rtf bestellen kann.


    Ich hab bisher das hier gefunden http://www.exclusive-kites.com/shop/Beamer-III-5.0-R2F-,art-289 , einen Beamer 3 für 185Euro. Ist das gerade das schlauste Angebot? Wenn mir wer was gebrauchtes anbieten mag, oder was gesehen hat, wäre ich auch über einen Tip dankbar.
    Ich selbst habe auf den bekannten Gebraucht-seiten aktuell nichts gesehen - aber ich überseh vielleicht auch manchmal was weil ich nur ein die Namen von ein paar wenigen Modellen kenne....


    Flo

    Hallo,


    ich wohne in Hamburg ziemlich nah am Stadtpark und bin neu dabei mit Mattenfliegen.


    Mich würden ein paar Basis-Infos zu Hamburg interessieren.


    Windsituation: Bisher bin ich nur im Stadtpark geflogen, was ja scheinbar auch recht beliebt ist.
    Gibt es andere empfehlenswerte Orte im inneren Stadtgebiet. Freunde von mir sind z.B. manchmal auf der König-der-Löwen-Wiese gegenüber der Brandungslücken, ist die vergleichbar gut?
    Gibt es geeignete Orte, wo deutlich mehr Wind als im Stadtpark ist?
    Oder wo zu bestimmten Zeiten mehr Wind ist?


    Gerade ist es ja so, das es eigentich jede Woche zwei Tage gibt, wo genug Wind ist, um ein bischen Spaß zu haben. Ist das das ganze Jahr über ähnlich oder gibt es auch immer wieder Monate wo nix geht?


    Shops: Ich kenn den Laden in der Osterstraße, die waren sehr nett zu mir, gibt es noch gute weitere Shops?


    Gruß Flo

    Hallo, ich versteh ein paar Sachen zum Unterscheid Handles und Bar nicht.


    Was ich bisher verstanden habe (bitte korrigiert mich): mit Handles kann man exakter Steuern, die Verbindung zum Kite ist nicht ganz so träge wie bei einer BAr. Der Vorteil der Bar ist eigentlich vor allem, das es vielen mehr Spaß macht, eine Stange statt zwei Handles zu haben bzw. das das wohl einfacher zu halten ist, wenns auf ein Board geht. Ein Umbau eines Kites von Handles auf Bar geht nur bei wenigen Kites (könnte mir wer kurz Einsteigerkites nennen, bei welchen das geht)



    Fragen:
    -ist es bei beiden Varianten möglich, sich in ein Trapez einzuhängen, oder geht das generell nur bei Bar?
    -ist der Unterschied in der Feinfühligkeit sehr groß, oder nur minimal?
    -führt der Unterschied dazu, das man bei sehr wenig Wind einen Kite viel früher mit Handles als mit Bar hochkriegt?

    Zuerst einmal vielen Dank für die freundliche Aufnahme.
    Eure Empfehlungen gehen ja etwas auseinander.
    Da ich schon einen 2,5m2 habe (wenn auch keinen richtig guten), gehe ich davon aus, das eine 3,5 m2 Matte jetzt nicht den riesigen Unterschied machen wird.
    Aus den Beiträgen komme ich so ein bischen zu der Einschätzung, das, wenn ich bei wenig Wind fliege (so Windstärke 2 mit Böen von 3 oder so), ein Kite so um die 5 m2 die richtige Entscheidung ist, wenn ich eine gute körperliche Anstrengung haben will, ohne permanent abzuheben. Wie geschrieben bei 110 (in Worten: hundertzehn) Kilo die ich wiege?


    Und, wie ich schon fragte: Wenn das so ist, werde ich die Handles von nem 2,5m2 Kite weiterbenutzen können, oder werde ich da was größeres oder anderes benötigen?

    Guten Tag,
    ich heiß Flo, wohn in Hamburg und bin neu hier.
    Ich hab mir vor ein paar Wochen einen 2,5m2 Paraflex bei Ebay geschossen, bin schon häufiger hier in Hamburg im Stadtpark damit geflogen, und jetzt haben sich ein paar Fragen ergeben.



    Zuerst vielleicht noch zu meinen Ansprüchen:
    Also hier ist häufig nicht so viel Wind (vielleicht Windstärke 2), und ich wieg 110 kg.
    Da ich schon ein bischen Bewegung will, finde ich den kleinen Paraflex eigentlich an normalen Tagen zu klein, erst wenn stärkerer Wind ist (ich schätze Mal so 3 oder 4 Windstärken) gibts richtig Zug auf den Armen.



    WAS WIRD MEINE NÄCHSTE MATTE?
    Ich hätte gerne ne Matte, die mich bei meinem Gewicht bei Windstärke 2 gut in Bewegung hält. Kann mir da wer nen Tip geben, nach was ich (vielleicht auch bei ebay gebraucht oder halt günstig neu) mal schauen kann. Wahrscheinlcih brauch ich einfach ne Einsteigermatte mit ein paar mehr Quadratmeter, oder?
    Wenn ich sowas dann hätte, könnte ich dann damit, wenn ich fortgeschrittener bin, bei mehr Wind erste Versuche auf nem Board machen?
    Kann ich die Handles von meinem 2,5m2 Paraflex auch für ne größere Matte benutzen?



    WAS WIRD SPASS MACHEN, WENN ICH MEHR ERFAHRUNG HABE?
    Da ich recht viel Freizeit habe, bin ich recht viel draußen. Da ich nicht alle 4 Wochen was neues kaufen will, interessiert mich Eure Meinung, worauf man nach ner Weile Lust bekomme n wird. Klar kann man das nicht generalisieren, aber ein paar Einzelmeinungen wären ganz nett.
    Eigentlich finde ich es nicht optimal, das das ganze Gewicht an den Armen zieht, und trotzdem möchte ich viel Zug spüren. Geht das den meisten Leuten so und steigen die meisten daher irgendwann auf ein Trapez um?



    Werden größere Kites eigentlich immer nur mit Trapez geflogen? Und kann man die meisten Matten (insbesondere sowas wie ich mir als nächsten kaufen will) später auf Trapez umrüsten, oder geht das nur bei sehr wenigen Modellen?





    NOCH NE ABSCHIESSENDE FRAGE: WAS HALTEN MATTEN AUS?
    Mein Kite ist mir schon so n paar Mal mit voller Wucht auf den Boden geknallt. Kann so´n Ding das ab oder besteht da ein großes Risiko das alles zerreist?