Frank, Wiederholung beim 5. W-Fliegen :-O :-O :H: und ich als Co-Pilot
Beiträge von Retnüg
-
-
Ja Frank,
dann hast du ja einen meiner Größten, Schönsten und im Bau aufwendigsten Drachen in Natura gesehen und wahrscheinlich auch fliegen können. Dafür wirst du mit Sicherheit von manchem hier im Forum beneidet. Sogar von mir, weil ich mich nicht erinnern kann, den auch nur einmal im vollendeten Flug gesehen, geschweige denn selbst so geflogen zu haben.
(Ts Ts ganz versonnen - - was muss ich nur für ein verrückter Idealist gewesen sein, der seine häuslichen Pflichten über den Wunsch gestellt hat, seine außergewöhnlichen Drachen selbst ausgiebig zu fliegen und nicht nur zu bauen, Ts Ts.) -
Kannst du auch sein :-O
-
Das Segel ist aber sehr markannt, Rolf, war sicher ne Heidenarbeit. :H:
Wird am Himmel nicht übersehen werden. -
Na ja, Thorsten, Lohn der ganzen rumexperimentiererei ein in `Allem` ausgezeichneter Drachen :H:
Ist der jetzt `Endprodukt`? -
Bilder zum Sonntag
Der letzte Flaki 9,0-Start auf Fanö, den ich selbst erlebte, richtiger versuchte. Er endete genau wie einige Tage zuvor der 12er mit abschmieren und Stabbruch - - - wegen zu wenig Wind, kein Lenkdruck.
Aber irgendwie hat es wohl so sein sollen. Wir hatten den Drachen noch nicht ganz eingepackt, als plötzlich der Wind auf über 6 Stärken auffrischte.
Ich glaub`, trotz der Gaze-Felder hätten wir keine Chance gehabt.
Jens R hatt allerdings die Gelegenheit genutzt, ein paar Aufnahmen zu schießen.Trotz voll ausgefahrener Flügelspannweite
(ausgestreckte Armspanne) keine Lenkreaktion.
Folge: Abschmieren auf Segelspitze, mittleres Seitenstabstück CFK 15 vor unterem Querverbinder, 1,6 Meter lang, auf ganzer Länge zweimal voll gespalten.Na ja, hat halt nicht sein sollen. Vielleicht wird`s doch nochmal was bei
einem der nächsten Wolsing-Fliegen.Schönen Sonntag wünscht ein hoffnungsvoller
Retnüg
-
Top Thorsten :H: Ich muss mich nicht verbessern und brauch mich auch nicht zu wiederholen
:H:
-
:H: :H: Zitat aus Buch - Lenkdrachen und Gespanne -, Seite 83:
Zitat -
-
Na Michael, dein W im Segel macht sich gut :H: aufwendige Arbeit, nochmal :H:
-
Tu dat, Patrik, obwohl ich mich zu solchen Sachen wegen Unkenntnis nicht äußern kann, aber die
Absicht ist für nen jungen Hobbyisten lobenswert. Wie wir hier sehen, kommt man ohne dem heute
nicht mehr aus. -
:ot:
Zitat von syndi:Zitat- - Wenn ich mal - -
Das erinnert mich an meine Enkel, deren Piepsstimmchen ich wegen
meiner Hörmaschinen nicht verstehen konnte:`Wenn ich mal` groß bin, Opa Paps, dann schreibe ich alles für dich auf
Na ja, jetzt sind sie groß und man sieht sich kaum mehr
-
Na Patrick, der scheint doch gelungen zu sein, genau so die Handy-Aufnahme.
:H:
-
Nää, Guido, man solls doch nicht beschreien.
(bescheiden stolz)
-
Den 5000sten Post? Dank für die Gratul., Michael, war allerdings Zufall.
-
@ Sunflyer
Gruß zurück, Uwe, hast damals auf Fanö gut aufgepasst
:H:
Ist doch schon einige Jahre her - ich erinner mich aber noch. Warst ein ruhiger Nachbar am Strand. -
Ooho Ha Bernd, du armer S...
Hast es aber scheinbar schadlos überlebt. :H: :H:
Mach ma weiter so -
Na Guido, das ist nun wieder was ganz anderes. 150 bis 300 Meter für Lenkdrachenleinen dürfte schon ein bisschen übertrieben sein. Wer damit seinen Frust begründet, weil er sich über einen Long Line Flieger mit 100 Meter ärgerte hat mit Sicherheit sein Gefühl für Realität verloren. Der Strand in SPO ist so weitläufig, ich denk jetzt mal ganz alleine an den `Hundestrand`, dass jeder genug Platz für seine Aktivitäten findet.
Den zu blockieren bedarf schon mehr als die gewählten Smilies.
Aaber - im äußersten Fall kann man sich ja auch miteinander abstimmen.
So haben wir es wenigstens zu meiner aktiven Zeit immer gehalten und nie Schwierigkeiten oder Platzprobleme gehabt. -
Zitat Crush:
ZitatHabt ihr Vorrichtungen zum aufrollen, oder dreht ihr die Spulen von Hand?
Auch dazu möchte ich was sagen. Ein Freund hatte es gut mit mir gemeint und eine Spannscheibe für Ringspulen und Aku-Bohrmaschine geschenkt, solche, wie er immer benutzte. War mir allerdings auf Dauer
zu umständlich und ich wickelte wie gewohnt mit gleichmäßiger Spannung von Hand auf.
OK, die Leine verdrallte, hat sich bei meinen Leinen allerdings nicht nachteilig ausgewirkt.
Etwa einmal im Jahr hab ich sie ausgerollt, irgendwo angebunden, das andere Ende an ein Kugellager gehängt, straff gezogen, entdrallt und fertig.
Leinenbrüche hatte ich nie - - außer einmal, als ein 10er Gespann zu steil angestellt war.
Das hatte aber nichts mit verdrallter Leine zu tun.@ Peterle1
Auch ich bin nicht nur mit Ringspulen geflogen. Wenn das Gelände ganz ausgerollte Leinen zugelassen hat, hab ich für größere Drachen auch Handles oder Polsterschlaufen benutzt. -
@ Moonraker / Bernd
:H: