Nee Rüdiger, das werden Ausnahmen bleiben, die sich in meinen Fundus verirrt haben. Wenn - dann müssten die W-Eigner selbst aktiv werden. 8-) Mein Thread steht ihnen dafür offen.
Beiträge von Retnüg
-
-
Bilder zum Sonntag
Heut mal ein paar Bilder von einer `vergessenen` SDHC Card, auf der z.T. die Konterfeis der stolzen Besitzer mit drauf sind.
Sorry, dass ich nicht um Erlaubnis gefragt hab`.Stgeran mit Long Dart Magnum Stückwark Bunt
Grizzly mit Steiki 3,0 Flickwark
Schwaabe mit Steiki 4,0 Eigenbau (und jüngster Pilot in spe im Arm)
Steiki 3,0 von Eifelfeuer
Steiki 3,5 von Johnboy,
dem Drachen, dessen Video auf Joutube zur Zeit mehr als 96.000 Aufrufe hat.Blackbird-xx mit seinen LD Magnum 4,4 und Steiki 4,4 Eigenbauten
Ursel 01 mit seinem Long Dart Flickwark
Genug für heut`,
Schönen Sonntag wünscht
Retnüg
-
Ein gelungenes Foto, Thomas, Top :H:
-
Bin derselben Meinung wie Thorsten :H:
-
Gelungener B1 mit klassischer Farbkombi. 8-) Gefällt mir :H:
Mach weiter so, Uwe und versuch dich auch an Größerem, keine Angst -
Top Uwe, der `Kleine` ist dir wirklich gelungen, Glückwunsch
:H:
-
- - - ein mit großen Drachen vertrauter `Wissender´ sagt hier seine Meinung 8-) Top Jens :H: :H:
-
Nee Jörg, Extraschlaufen hatte ich schon und auch Knotenleitern, als ihr noch gar nicht daran gedacht habt.
Die knotenleitern hab ich nur nicht für unbedingt notwendig gehalten bei meiner einfachen Verstellmöglichkeit mit dem Mittelring an meinen Waagen.
Ich will aber den praktischen Wert der Knotenleitern keinesfalls in Frage stellen, hab ich sie später an meinen Drachen doch auch häufiger verwendet.
Nun denn - man lernt nie aus, auch ich lernte nicht aus und häng sogar heute noch in der Tretmühle! -
Zitat Crush
ZitatIch probiers einfach drunter, wenns nicht läuft kommen sie drum.
Nee Uwe, nicht drum. Ich hab bei allen meinen Drachen die Anknüpfschlaufen für die Waage direkt um den Stab geschlungen, beim oberen Verbinder drunter und mit Stopper gesichert und beim unteren Verbinder auch drunter, allerdings zwischen zwei Stopper. Dadurch blieb der untere Verbinder frei verschiebbar auf dem Stab, wenn z.B. der Seitenstab für den Transport gekürzt wird. (Alu-Hülse!)
Außerdem ist so die Waageanknüpfung einfacher, als wenn sie wie früher oft ohne Extraschlaufen direkt um den Verbinder geschlungen wurde.Meine `einfache` Waageanbindung hatte keine besondere Auswirkungen auf Flugeigenschaften oder sonst irgendwas. Sie hat sich bei allen meinen Drachen, selbst bei den Größten bewährt.
- Editiert von Retnüg am 26.02.2015, 10:32 - -
Vorsicht mit Lob, Bernd, Johnboy kann`s ab :H: aber ob ich auch? ? Tu mich nicht grade leicht mit sowat
Aaber das Video wird auch noch die 100.000 erreichen. Glückwunsch für dein Händchen, Michael. :H: :-O
(Warte warte noch ein Weilchen, bald kommt ..... usw)- - - und der Drachen mal erst, Guido, vom Piloten erst gar nicht zu sprechen
-
Top, Rüdiger, der Drachen wirkt erhaben und wird nach Einstellungskorrekturen ein echter Schönflieger. :H:
-
Na Rüdiger, da ist dir aber ein ansehnlicher Drachen gelungen, den ich bestimmt beim 5. W-Fliegen
zu sehen bekomme. Freu mich schon drauf.:H:
-
Danke Thomas für deine Antwort, da bin ich ganz deiner Meinung.
:H:
-
Hallo Stefan, ich hoff` das noch zu erleben, dass du nen `Roten` gebaut hast. Meine ganz ehrlichen
Gedanken sind bei dir.:H:
-
Zitat
Die letzten drei kenne ich irgendwoher!
Richtig, Matthias, die hast vielleicht du gemacht, nee, nicht nur vielleicht, bestimmt sogar.
Die Sonntagsbilder hab` ich ja auch Dateien entnommen, die mir von den Freunden zu meinen nicht kommerziellen Zwecken zur Verfügung gestellt worden sind, u.a. in den Sonntagsbildern. Ich stell sie nur in einer Auswahl zusammen.Dadurch werden sie einem größeren Betrachterkreis von Wolsing-Freunden zugeführt als in den einzelnen Treffen-Berichten.
-
Ja Bernd, solche Fotos von solchen Drachen haben`s in sich. :H:
Der Drachen selbst ist bei Sliderule und seinen Jungs bestens aufgehoben. -
Bilder zum Sonntag
Flaki 7,0, der Hohe (3 Meter Spitzenhöhe)
sich lösende Beschichtung auf dem W
hier nochmal, Sch...... mit 3 scharfen s
aber so fällts nicht auf
Flaki 7,6, der Schöne
er steht, Phillip und Maximilian sind zufrieden
und `spielen` erstmal mit nen Hamburger Flieger und Long Dart Prototyp
Durchblicke - - ; man beachte die Nahtlage auf der Segelrückseite,
heißgeschnittene offene Kappnaht, meine Standartnaht!und noch nen anderen Durchblick
und so steht er am Himmel
Sorry, aber hier hab ich noch ein paar besondere Bilder vom 7,6er auf Fanö gefunden
Schönen Sonntag wünscht
Retnüg
- Editiert von Retnüg am 22.02.2015, 00:49 - -
Sieht gut aus, Michael, und Top
für deinen Bauplan :H:
Genau so wirds gemacht 8-) -
:H: Jaaa, ich auch auf euch 2 :-O
-
Duhuhu, wills du mich verscheißern? Beim 5. Fliegen zieh ich dir die Ohren lang, Guido, dann siehste
nicht nur so aus wie en Esel, dann wirste auch einer. :-O :-O