Na ja Uwe, Erkenntnisse kommen immer erst spät Hauptsache aber nie ZU spät
Beiträge von Retnüg
-
-
Zitat Crush:
Zitatob die UQS in 12er dickwandig das aushalten?
Muss eigentlich, der im Plan eingeschobene 9er hat ja auch nur 1mm Wandstärke. -
Na ja, Michael, er baut sich ja auch nen großen `WOLSING`, deine Namenschöpfung, und kann seine überschäumende Begeisterung nicht für sich behalten. Darum lässt er uns in Form einer Klasse-Doku daran teilhaben, wofür wir ihm echt Dank sagen.
:H: :H:
-
Auf die obere Verstärkung der Seitenstabtasche kann verzichtet werden, Uwe. Ich habe sie
aus Sicherheitsgründen an allen Verbinder-Ausschnitten aufgenäht.
Dagegen sollte die N-Verstärkung an den unteren Querverbindern wegen den langen
Taschenausschnitten in jedem Fall ausgeführt werden. Sonst könnte passieren, dass sich
die Seitenstabtasche bei hoher Segelbelastung unter Reckung des Spanngummis hochschiebt
und im Bereich des langen Ausschnitts kräuselt. Das wird durch den eigeschobenen 2mm
GFK-Stab verhindert. -
-
Klingt gut, Uwe, weiter so :H:
-
Na Uwe, der Nachgebaute ist genau so interessant und deine Hiobsbotschaft - - Sliderule hat sich ja entsprechend geäußert - schau`n mer mol.
:H: positiv hoffen :H:
-
1. Sliderule mit Familie [Biggrins]
2. Petra und Frank
3. Crush (mindestens einen Tag dabei)
4. Retnüg (wenn dä Böverste einverstandn is) -
Na ja Guido, ich wünschte mir fürs 5. W-Fliegen Anfang Juli d.J. so günstiges Wetter, dass wir alle großen Wolsings, vom 5er bis zum 12,0er nebeneinander aufbauen könnten und auch starten / fliegen. Das wäre eine einmalige Aktion, wahrscheinlich die Letzte und Grösste meiner Lenkdrachenaktivitäten, die ich noch erleben dürfte. Aaaaber nicht nur der Wettergott müsste mir die Gnade erweisen, auch die Drachen müssten alle verfügbar sein, und dabei käme es auf jeden einzelnen Eigentümer an.
! ! ABWARTEN ! ! und HOFFEN
und auf dich , Frank, freu`ich mich sowieso.
-
Danke, Bernd, du bist ja sehr schnell :H: , hast aber bestimmt den Videoclip noch nicht angeschaut.
-
Bilder zum Sonntag
Aus besonderem Anlass Bilder vom Aufbau und Start des Flaki 9,0.
Packmaß ~1,75 Meter
da fliechter, man beachte das gut sichtbar tiefe Profil
Pilot Phillip konzentriert und in angespannter Haltung
hier nochmal das tiefe Profil, der Grund für seine stabilen und gutmütigen Flugeigenschaften
und hier noch ein kurzer Videoclip von seinem ersten, ernsthaften Testflug, zwar nicht die beste Qualität, (bitte sofort Bild vergrößern / maximieren anklicken) der aber zeigt, wie zahm und präzise sich ein so großer Lenkdrachen fliegen lässt.
http://kitehamburg.de/wolsing-drachen/flaki9-online.wmvGenug für heute, wünsch nen schönen Sonntag
Retnüg
-
Tu dat, Frank, auf dat Bild bin ich gespannt.
:H:
Aaaber - wat noch viel schöner ist -, ick werd`se ja beim 5. W-Fliegen original seh`n. :-O :-O -
Richtig, Jörg, meinen Maschinentisch hab` ich immer von der Fensterwand weg frei in den Raum gestellt, damit genügend Platz für den durchzuschiebenden Segelwust war.
Das aber wird Uwe schon selbst erkannt haben.
Jedenfalls - - ich bin von seiner Vorgehensweise beeindruckt. :H: :H: -
Na na Stefan, en fehlenden Buchstaben kommentiert man doch nicht, ähm, so so spitzfindig
Und Dir, Uwe, gute Besserung :H: -
Zitat Crush:
ZitatPanele (hoffentlich richtig [Zwinkern] )
Nee Uwe, ein e fehlt(Paneele), aber alles andere scheint richtig durchdacht zu sein.
Ich wünsch dir `frohes Schaffen`, nicht nur beim weiteren Bau, vor allem bei Weiterführung
der Dokumentation. Das machst du sehr gut und informativ bebildert :H: :H: -
-
Richtig, Uwe, auch bei deinem neuen Flaki 5,0!
und Dank fürs Video :H:
-
Nee Guido, Anfang Juli! is dat 5. W-Fliegen, Hauptwochenende 4. und 5. Julei! nich Juno.
-
Mach weiter so, Uwe :H: , ick freu mir aufs 5. W-Fliegen. Dann nimm ich ihn an die Leinen.
-
Bilder zum Sonntag
Volle Aufmerksamkeit
bei dem
oder war`s dieser?
ganz egal, war immer bereit, das Notwendige zu tun.
Selbst der Rollator würde mich nicht am noch Möglichen hindern
Davon ließ ich jetzt aber doch meine Finger, zu kompromisslos
und davon erst recht
dann schon besser so
genug für heut`, Fortsetzung folgt.
Schönen Sonntag
Retnüg