Beiträge von Retnüg

    @ noch ne Info für Calli und die Drachenfreunde, die`s interessiert.



    Ich hab heute mal wieder ein bisschen in meinem Thread geblättert und bin auf den Seiten 50 bis 57 hängen geblieben. (Empfehlenswert, gelesen zu werden) Darum erlaube ich mir, die folgenden den Steiki betreffenden Zitate hier wiederzugeben:



    Günter Wolsing Drachen-Thread!



    25. März 2011 (kurz danach hat der Böverste mich aus `n Verkehr gezogen)



    Zitat Eifelfeuer:

    Alles in allem kann ich nur sagen:
    Günter, danke!



    Meine Antwort:


    Zitat Retnüg:


    Bitte, Markus. (wir sind ja höflich zueinander)

    Es ist NICHT überheblich, wenn ich sage, auch nichts anderes erwartet zu haben. Das Konzept des Steiki stimmt einfach, vom Kleinsten mit 1,5 Meter Spannweite bis zum Größten mit 4,5 Meter. Das wird `Johnboy` wie auch `schwaabe` bestätigen.
    StegMich hat dem – genialsten – nicht widersprochen. Der müsste es eigentlich wissen, hat ja verschiedene Größen vom Steiki.
    Ich selber halte mich dagegen mit Superlativen zurück. Andere Drachen sind auch gut und entsprechen voll dem Anspruch ihrer Piloten. Der Steiki ist auf MEINEN Anspruch abgestimmt und es freut mich, dass `Neubesitzer` meinen darein gelegten einfachen Anspruch nicht ablehnen.
    Die einfache Verstellbarkeit der Waage deckt einen Windbereich bis etwa 4 Stärken ab, ohne das der Pilot oder der Drachen überfordert wird. Ruppige Winde und Böen steckt er gelassen weg. Mit der Zeit lernt der Pilot seinen Drachen kennen und das von dir geschilderte Gefühl, Markus, wird `Normalzustand` werden.
    Doch, ich freu mich, dir ein solches Gerät zum Fliegen gegeben zu haben.

    Retnüg



    StegMich:



    Zitat Retnüg:


    Das wird `Johnboy` wie auch `schwaabe` bestätigen.



    Zitat StegMich:
    ... und was ich mit mir? Bin zwar nicht gefragt, bestätige aber trotzdem!



    Zitat Retnüg:


    StegMich hat dem – genialsten – nicht widersprochen. Der müsste es eigentlich wissen, hat ja verschiedene Größen vom Steiki.



    Antwort-Zitat StegMich:
    Würde ich nie machen - der Steiki ist einfach der Drachen, den ich lange gesucht habe. Ich wollte immer einen großen Drachen, der mich nicht abschleppt. Ein richtiger Schönflieger sollte das sein. Selbst der kleine Steiki 2.5 ist ein Großdrachen - nur eben in Normalgröße, aber die Großdrachengene trägt er in sich.



    Zitat Retnüg:


    Andere Drachen sind auch gut und entsprechen voll dem Anspruch ihrer Piloten. Der Steiki ist auf MEINEN Anspruch abgestimmt ...




    Antwort-Zitat StegMich:
    Stimmt - ich habe auch viele andere tolle Drachen. Aber mit deinem Steiki hast du voll ins Schwarze getroffen.
    Nicht jeder Drachentag ist ein Steiki-Tag, aber jeder Steiki-Tag ist ein besonderer Drachentag - und genau das soll auch so sein!


    ---------------------------------


    Hinweis: Der erste Steiki 2,5 konnte bereits ab März 1996 und der erste 3,0 ab März 97 bei Jens Baxmeier am Himmel beobachtet werden- - und dat is er auch zur Genüge! !

    @ Info für Calli über den Steiki 3,5.



    Flugbericht Steiki 3,5 von Günter Wolsing


    24. August 2009
    Flugbericht Steiki 3,5 am 22.08.2009 in Artlenburg, Wind ca. 1,5-2,5:
    Nach einem sehr netten Gespräch fragte Günter mich ob ich mit aufs Feld kommen da er den Steiki 3,5 nochmal hochziehen wollte: Klar wollte ich. Erst mal den Drachen aus der Nähe begutachtet, ist trotz seines Alters sehr gut gepflegt der Drachen (ich glaube er ist 17 Jahre alt)
    Günter zog ihn gen Himmel und ich machte mich nach der Starthilfe auf den Weg zum Piloten und staunte nicht schlecht wie dieser 3,50m große Drachen flog: einfach nur schön, (so wie ich das mag).
    Nach kurzen Flug fragte Günter "Willst du mal übernehmen"


    Ehrfurcht machte sich bei mir breit, ich kannte bis dahin ja nur die Pure XL in einer ähnlichen Größe.
    OK, ich habe die Spulen (Ja, Spulen! Bitte keine Diskussion ob das mit Schlaufen besser geht, jedem das seine) übernommen. Ich war erstaunt wie gering der Zug war und wie präzise der Drachen seine Kreise und Ecken zieht: Da wackelt nichts nach, einfach Klasse.
    Nun ja, wer mich kennt weiß das meine Lieblings Disziplin der Sideslide ist, und was soll ich sagen: Wie auf Schienen Slidet der Steiki 3,5 durch das Windfenster (leider etwas begrenzt von Aldi & Co. Fliegern)
    Ich kann mir aber sehr gut vorstellen das der Drachen ohne Ende Slidet.
    Einen Axel habe ich dann nicht mehr versucht, das kann ich nu gar nicht mit Spulen.
    Alles in allem war ich sehr begeistert von dem Drachen, Toll. :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    Nochmal ein ganz großes Dankeschön an Günter das ich die Gelegenheit hatte einen seiner Drachen zu Fliegen.


    - Editiert von Johnboy am 24.08.2009, 12:41 -

    das ich Richtung großen S-Kite oder Steiki tendiere.

    Hallo Calli :) , Sprech `Korvo` an, ob er dir einen Steiki 3,5 baut. Damit bist du für deine Ansprüche bestens bedient und hast keinen `Drachen von der Stange`. Ich empfehle dazu lange Leinen, ca. 80 -100 Meter, auch auf Ringspulen für alle Gelände und Startlängen zum Ausrauschen lassen, ca.130 kp Zugkraft.
    :D Tu dir den Gefallen, glaub mir, du wirst es nicht bereuen :thumbup:


    Retnüg

    :) Ich dich trietzen wollen, Stefan, nee, keineswegs, zum sabbern bringen ist gnädiger. ;)
    Im Ernst - ich kenn` deine Schwäche für diesen Drachen und wollte dir ne Freude machen
    mit der Gewissheit, dass die anderen `Sehleute` Verständnis für deine Vorliebe aufbringen
    und gerne mit dir teilen.
    Der Flaki 7,6 ist ein - mir wirklich gelungener - Drachen. :rolleyes:

    Die Sonntagsbilder gingen vor, darum erst jetzt meine folgende Bemerkung.


    Zitat Moonraker im Videothread:
    Hier ein paar bewegte Bilder von Günter Wolsings großartigem Großen Onkel. Ich finde es erstaunlich, wie agil und schnell das alte Schätzchen unterwegs ist!


    Siehst du Bernd, das finde ich nun wieder nicht. Warum soll ein Lenkdrachen auch nach Jahren seine Flugeigenschaften, für die er konzipiert ist, nicht behalten? Ordentliche Pflege und Behandlung vorausgesetzt. Jedenfalls gilt das für von mir gebaute Drachen.

    Bilder zum Sonntag 29. 11. 2015


    Hier hab ich ein Bild vom 5er Flaki, auf dem das Flickwark des Segels


    sehr gut zu erkennen ist.



    Flaki 7,0; wahrscheinlich nen Doppel, aber mit klaren Farben



    und wieder Farbschwach



    Steiki 4,0; auch Farbschwach







    der selbe Drachen, andere Aktion (W-Fliegen SPO)



    und jetzt en bissken `Zucker` (nich nur für Rix) mit Flaki 7,6




















    dann hat Jens ihn mir übergeben, um selbst noch


    Abschlussbilder zu machen. Das nächste ist eins davon.



    Wo der Tag mit endete zeig ich beim nächsten mal.


    Jetzt wünsch ich einen schönen Ersten Adventsonntag.


    Retnüg

    :) Richtig, Uwe, ich flog ihn mit 50 bis 90 Meter auf Fanö oder SPO, weiträumiges Schönfliegen. :D
    Bernds Gelände scheint aber nicht mehr herzugeben. Trotzdem ist das Flugbild klasse.
    Danke fürs Video, Bernd. :thumbup:
    Beim 6.W-Fliegen Juli (?) 2016 wird er wahrscheinlich dabei sein. Dann können wir ihm W-Drachen aller Grössen
    vorfliegen und er wird SEINEN Großen Onkel noch mehr schätzen, als jetzt schon.
    Ich freu mich auf dich, Bernd. :D :D

    :) Nee mein lieber Maler, `Grossspurig`war ich nie, nicht in meinem Leben und auch nicht bei meinem Drachenbau.
    Das hat sich alles so aus meinem kindlichen Spiel- und später dann den Forscherdrang ergeben.
    Und wenn daraus der grösste Lenkdrachen der Welt entstanden ist - - - dat has du jesacht, nich ich! 8) :D

    Wer ist denn der Zwerg neben dem kleinen Flaki?????

    Wie sähe das Bild mit Uwe und dem Flaki 9.0 aus.... Hihihihi!


    Das kannst du ja beim 6. W-Fliegen mal versuchen, Guido. Nee, nicht freistehend, dass würd` ich nicht empfehlen, an zwei Leinen am Windfensterrand auf die Spitze abgesenkt. 8)
    Dann könntet ihr beide euch dahin stellen und wir stimmen ab, wer die bessere Figur macht oder wer der kleinere Zwerg ist. :D
    Nen Pilot, der den Drachen für diesen Zweck fliegt, werden wir bestimmt dabei haben. ;)


    Retnüg

    @ Tompog :)


    Nee, Thomas, kein Fachvortrag und auch kein Fernsehen. An sowas hätte ich nie gedacht. Ich war Hobbyist mit Leib und Seele und hatte nie den Drang, mich in Szene zu setzen.


    Für die Diagonalen sind normale 12er Kerschverbinder verwendet. Die lassen sich mit ner 10er Diagonale passend hinbiegen und halten durch die entstehende Quetsche den lose eingesteckten Stab fest.


    Retnüg

    Der blau/weisse nach dem bunten 6er. Was ist das? Schaut aus wie ein 7.6 vom Shape und von der Größe her.


    Nee, Stefan, das ist der Erste und Einzige Flaki 5,0 den ich gebaut hab (siehe Buch `Große Lenkdrachen`).
    Vor weiteren in Planung befindlichen hat der Böverste nen Riegel vorgeschoben.
    Der wirkt im kleinen Garten in Spitzenstellung nur grösser als in anderer Umgebung oder am Himmel.





    Danke, Thomas, dass du sofort eingesprungen bist. :thumbup: