Beiträge von Retnüg

    Oo Ha, hier ist mir ne Doppelmoppelei passiert, sorry, überlest dat einfach. Wenn ich jetzt versuchte,
    dat zu löschen und in richtige Reihenfolge zu bringen, würd evtl. die Kalamität nur schlimmer.


    Na dann Helau und Alaaf :D :D

    :) Danke, Thorsten, das erinnere ich zwar nicht mehr, aber so war ich halt.
    Freut mich, dass du das hier im Thread so offen erzählst, kann nur für den `Alten` sprechen. :D :thumbup:
    Vielleicht reizt das den einen oder andern an, die `guten` ;) Eigenschaften des Alten auf seine Drachen zu übertragen (und nicht falsch zu liegen ^^ ) und sich ans Nachbauen zu machen. :D
    Wer das erste Buch nicht hat kann sich per E-Mail bei mir melden, ich schick ihm den Link dazu.


    @stezieg


    Das gilt auch für dich, wobei ich nicht weis, ob du nur Käufer oder auch Bauer bist.


    Gibt es Dein Buch "Lenkdrachen + Gespanne" noch irgendwo zu kaufen?

    Hiermit, Peter, ist auch dein Anliegen beantwortet.


    Ich empfehle euch beiden aber auch, das zweite Buch - Grosse Lenkdrachen - anzuschaffen, ganz alleine, um
    über mein Gesammtchaffen informiert zu sein.

    :) Danke, Thorsten, das erinnere ich zwar nicht mehr, aber so war ich halt.
    Freut mich, dass du das hier im Thread so offen erzählst, kann nur für den `Alten` sprechen. :D :thumbup:
    Vielleicht reizt das den einen oder andern an, die `guten` ;) Eigenschaften des Alten auf seine Drachen zu übertragen (und nicht falsch zu liegen ^^ ) und sich ans Nachbauen zu machen. :D
    Wer das erste Buch nicht hat kann sich per E-Mail bei mir melden, ich schick ihm den Link dazu.


    @stezieg


    Das gilt auch für dich, wobei ich nicht weis, ob du nur Käufer oder auch Bauer bist.

    Bilder zum Sonntag 7. 2. 2016


    Dann mach ich mal mit Gespannbildern weiter und beginne mit dem Flickwarkgespann aus Buch - Lenkdrachen und Gespanne -, Seite 126 / 127.










    beim Start hatte mich die Zugkraft überrascht, man siehts an der langen Rutschspur





    und weil ich kein Risiko eingehen wollte, hab` ich es halt gelandet und als


    3er weiter geflogen





    und damit hatte es sich




    hier noch ein paar Einzelbilder von verschiedenen Gespannen














    Wieder mal ein Sammelsurium von Erstlingen oder Einzelaktionen die mir zeigen,


    dass ich mich vor Neuem nicht gedrückt hab und mit einem gewissen Wagemut die Geschichten angegangen bin.


    Das sollte ein guter Abschluss für heute sein, wünsch nen schönen Karneval-Sonntag :) :D :D :thumbup:


    Retnüg

    :) Mein lieber Jens, stimmt, ich habs damals verschleudert und wegen der Zugkraft für nicht ganz sinnvoll
    angesehen. Da war mir meine Copiloten-Theorie sicherer, bei der die Lenkwege ausgelaufen werden und die
    Zugkraft sich auf zwei Piloten verteilt.
    Aber ein gewisser `Jens` wollte das nicht einsehen und hat sich lange dagegen gestreubt, bis er sich jetzt mit
    Philipp M. als Copilot von der praktischen Durchführbarkeit meiner Theorie hat überzeugen lassen.
    Ich bedauer zu tiefst, dass ich selbst die Geschichte den Burschen nicht mehr eintrichtern konnte/kann. ;(

    @ LastMohawk :)


    Danke, Indianer, für dein Lob. Ich war auch schon älter, über 60 und Rentner, als ich mit Lenkdrachen anfing. Der erste eigene war der Long Dart vario mit 2,70 Meter Spannweite, den ich bereits Herbst 91 mit meinem Spannschnur-System in der Schleppkante ausrüstete.


    Der zur Familie gehörende Magnum hat 4,20 Meter Spannweite und war bereits im Mai 92 am Himmel zu sehen. Ich glaube, so Grosse waren damals noch nicht da.


    Aber sei`s wie es will, erst nach dem ich mit meinen Drachen Erfahrungen gesammelt hatte
    hab ich mich daran gemacht, mein erstes Buch zu schreiben.
    Na ja, mehr brauch ich eigentlich nicht zu schreiben, kann alles in den beiden Büchern nachgelesen werden.


    Oh, muss abrupt Schluss machen, Irmchen fordert ihr Recht.
    Bis später mal.

    :) Nein Uwe, Probleme wären irgendwie zu lösen gewesen.
    Ich stell den Sinn eines grösseren als den 12er in Frage es sei denn – Rekordsucht. Und die liegt mir fern wie nur was.


    Alle Fragen *), die ich mir beim 12er gestellt habe, sind erfolgreich beantwortet worden.
    *) Buch - Grosse Lenkdrachen -, Kapitel Flaki 12,0; erster und zweiter Absatz.
    Aber ob es auch sinnvoll ist, einen so grossen Lenkdrachen zu bauen, die Frage hab ich mir nicht gestellt, auch nicht dran gedacht. Die hätte ich mit einem klaren NEIN beantworten müssen. Die Praxis gibt mir Recht.


    Natürlich ist es reizvoll und ganz interessant, einen so grossen Lenkdrachen zu haben und auch fliegen zu können, aber einen vertretbaren Sinn sehe ich weit und breit nicht darin.
    Es geht auch OHNE so grosse Lenkdrachen wie der 9er oder 12er, die sich nur bei besten Wetterbedingungen und auf besonders geeignetem Gelände von damit erfahrenen Piloten fliegen lassen.

    Günters Werk wird unübertrefflich bleiben!


    Na Na Na Guido, lot de Kerk int Dörp, wenn auch deine anschliessenden Worte nachdenklich stimmen und Frank nicht Unrecht hat.


    Und was die Grösse angeht leg ich nach reiflichem `in mich gehen` meine Hand nicht dafür ins Feuer, es mit nem 15er nicht doch versucht zu haben, wenn der `Böverste` mir nicht rechtzeitig Einhalt geboten hätte.


    Das Segel wäre kein Problem gewesen, auch nicht das Gestänge oder die Verbinder. Die Kosten hätten mich in meiner damaligen euphorischen Phase auch nicht abgeschreckt und der Sinnlosigkeit meines Tuns wäre ich mir nicht bewusst gewesen. Da hätte mich ganz allein ein gewisser `Grössenwahn` beherrscht, der den bis zum 12er nüchternen Ingenieur in mir ausgeschaltet hätte.
    Der wagemutige Hobbyist hätte wahrscheinlich die Oberhand gewonnen wenn, wie schon gesagt, der `Böverste` nicht energisch - `NEIN`- gesagt, was ihn (den Hobbyist) vor einem homerisch belachten Schiffbruch in der Scene bewahrt hat.


    Zu dieser Erkenntnis bin ich erst jetzt in meinen `Alten` Jahren gekommen, nachdem ich viel über Gewesenes nachgedacht hab` und die Bauleistungen von euch `Jungen` ohne jede Vorbehalte bewundert. Eure Aktivitäten rechne ich mir im gewissen Sinne als Verdienst an.


    Man muss auch schon mal ehrlich zu sich selbst sein. ^^

    OK ok Jungs, jetzt versteh ich, das mich leicht verwirrende hab ich mir selbst zuzuschreiben,


    aaaber - - - meine Saat ist voll aufgegangen. Im Buch – Lenkdrachen und Gespanne – habe ich einleitend auf Seite 9, unten rechts , bis Seite 10, links, letzter Absatz folgendes geschrieben:


    Mit den Bauanleitungen werden Drachen aber nur nachgebaut, die eigene Kreativität bleibt auf der Strecke. Sicher, sie mag angeregt werden durch ein besonderes Design, das in eine vorhandene Segelform eingebracht wird. Aber befriedigt man damit den eigenen Schaffensdrang? Eigene Ideen zu verwirklichen ist doch der Antrieb, der uns zu besonderen Leistungen befähigt. Auf das selbst geschaffene ohne fremde Hilfe und vor allem ohne fremdes Gedankengut, dahin geht dasStreben von vielen Drachenfreunden, ist jedoch wegen fehlender Grundkenntnisse oft nicht zu verwirklichen.


    Das hörte ich aus Gesprächen am Strand und auf der Wiese immer wieder heraus, wenn ich meine Drachen aufbaute. Ich wurde immer wieder gefragt, woher ich meine Entwürfe habe oder ob man irgendwo nachlesen kann,wie so etwas gemacht wird. Da muss ich dann passen, denn es würde zu weit führen, wenn ich jedes Mal einen Entwurf erklären wollte. Ich käme nicht mehr zum Fliegen. Nachlesen kann man das nirgendwo, vermute ich inzwischen, und Bauanleitungen gehen nicht so weit, den Entwurf zu erläutern. Das ist damit auch nicht bezweckt.


    Um den Wissensdurst zu stillen und den Drachenfreunden Möglichkeiten aufzuzeigen, eigene Drachenformen zu entwickeln, habe ich diese allgemein gültige Anleitung geschrieben.



    Ende des Auszugs

    @ Blackbird-xx


    Vorgreifen tust du bestimmt nicht, Frank, NoFaer lässt sich halt ein bisschen Zeit - - - aber ich kann mit euren neueren Bezeichnungen ohne erklärenden Hinweis nichts anfangen und komm dann leicht ins Schwimmen. :(


    Nun denn - ich sollte mich langsam aufs Altenteil beschränken und mich mit dem einmaljährlichen W-Fliegen
    in SPO begnügen. ;( :whistling:

    So ist`s recht, Indianer, die eigenen grauen Zellen aktivieren. ^^ Was da zu sehen ist und raus kommt, macht schon nen ganz ordentlichen Eindruck, auch dein Vorhaben, zuerst einen und testen. :thumbup:


    Ich kann mir gut vorstellen, dass am Ende - Zwei - Fünfer rauskommen, die zusammen als Zehner geflogen werden.
    Aaaber - - das hat Zeit, bau erst mal das 5er fertig und infiziere dich! ! ! :D :D :D


    Der Kaffeebecher zeigt, wie locker du die Geschichte angehst. Das hätte ich mir nicht erlauben dürfen bei meinem altersgemäßen* Hang, Tassen und Gläser umzustossen. ;( :D *ja, auch schon um die 70 und 80 rum. :whistling: