Beiträge von Jänz

    Zitat

    Original von Mescot
    Also eins mal vorweg , ich weiß ehrlich gesagt nicht was alle so toll an der Twister finden.
    Fand die vom Flugverhalten nicht wirklich besser als meine Beamer.


    Vom viel gelobten Lift hab ich auch nichts gemerkt , was aber evtl an zu wenig Wind liegen könnte.
    (Hatte zwar den Windmesser nicht mit aber schätze mal es waren ~ 3Bft mit 4-5er Böen.)


    Lift im Vergleich zu welcher Matte? Im Vergleich zur Beamer merkt man den enorm. 3 - 5 Bft sind doch nicht wenig, wie ich finde.
    Was gefällt dir denn am Flugverhalten der Beamer nicht und wieso bist du der Meinung, dass das Flugverhalten der Twister besser sein sollte? Ich finde sie fliegt sich genauso einfach, macht aber im Vergleich zur Beamer meiner Meinung nach noch mehr Spaß, denn sie ist eben auch kein reinrassiger Einsteiger und hat eben auch schon bisschen mehr Leistung.

    Beim Anpowern hast der Kite jedoch nicht nur mehr Power, sondern er wird dadurch auch langsamer und kann auch in den Backstall gehen. Deswegen bei wenig Wind auch den Trimmer bisschen anziehen (damit verändert man die Länge der durch die Bar geführten Leine und somit auch den Anstellwinkel) und beim Unhooked fliegen (also ohne den Chickenloop im Trapez eingehängt zu haben, wodurch man immer angepowert fliegt) ist das auch notwendig.


    Unhooked geht halt ziemlich auf die Arme, aber das Gefühl ist ganz gut ;)

    Wenn du noch nicht allzu lang kitest, dann kannst du auch erstmal noch bisschen mit der Beamer üben, damit du die richtige Kitekontrolle lernst. Dafür braucht es aber nicht noch einen weiteren Schirm, wenn du den Umstieg auf Depower machen willst. Ich an deiner Stelle würde, sobald du deine Handlekites ohne Probleme fliegen kannst, mal an einen Depower Testkite zu kommen oder andere Leute zu suchen, um Depower erstmal zu testen, denn nicht jeder hat Spaß daran.


    Bei mir war es so, dass ich relativ schnell, als ich meine Beamer fliegen konnte, eine Frenzy getestet habe und mir dann selbst eine zugelegt habe, mit der man richtig Spaß haben kann und man eben auch bei bisschen mehr Böen noch Spaß haben kann aufgrund der Depower. Das schöne bei Depower ist auch, dass man den Kite eben auch einfach mal im Zenit abstellen kann und den Kite nicht ständig in Strömung halten muss.
    Ein Depowerkite lässt sich auch einfach super am Windfensterand abstellen und man sich eben auch mehr aufs Fahren konzentrieren. Fürs KLB ist Depower meiner Meinung nach einfach die optimale Lösung.


    Wegen des Lifts ist das auch nicht so schlimm bei Depower. Man springt eben auch nur so hoch, wenn man es drauf anlegt oder eben zu viel Wind geht. Gehst du bei weniger Wind raus, wirst du damit nicht wirklich Probleme haben und wenn du dann das Springen übst, ziehe einfach mal die Bar ran, wenn der Kite im Zenit steht, das ist am ungefährlichsten.
    Mit Laufen und Kite von 10 auf 2 Uhr ziehen oder anders herum, solltest du erst machen, wenn du den Schirm richtig beherrschst.

    Mensch Patrik, warst du schon wieder schneller als ich :D ;)


    Amöneburg ist echt Klasse in Bezug auf die Leute vom Segelflugverein. Die haben eine richtig gut präparierte Start- und Landebahn, leider ist sie sehr schmal und meistens stimmt die Windrichtung nicht. Verständlich ist das schon, denn die werden ja keine Landebahn so anlegen, dass sie ständig Halbwind haben, wäre ja Qatsch. Ich wurde eben nur drauf hingewiesen, dass ich doch auf Flugzeuge achten sollte, die landen wollen, ansonsten ist das überhaupt kein Problem und nur der Rasen auf dem Golfplatz ist besser.


    Wie wärs Patrik, machen wir mal eine Session auf dem Golfplatz??? :D
    Wie die gucken würden, wenn wir unser Equipment auspacken :-O


    Das schöne auf dem Flugplatz ist eben auch, dass man auch mal jemanden zum unterhalten hat, weil ich da eben meistens allein kite.

    Zitat

    Original von Spüli
    Moin!
    Also mit der Twister 5.6 habe ich ab 12ktn auf einer Wiese boarden können. Auf einem Fußballfeld oder harten Untergrund geht es eher. Aber Spass macht es auch erst bei 10ktn.


    Mit einer Depower-Matte macht es aber mehr Spass. Du kannst die Kraft einfach besser dosieren. Aber 10m² sollten es schon sein.


    ??? Ich glaube, du hast dich bei den Zahlen ein wenig vertippt?
    Wie wäre es mit einem Silberpfeil für wenig Wind ;) Ist natürlich nur Spaß
    Mit der 5.6er Twister wirst du schon mehr anfangen können als mit der 4er Beamer, aber bei 2 Bft wirst du damit nicht fahren können. Ich an deiner Stelle würde mir keinen weiteren Handlekite kaufen, sondern eben gleich auf einen Depowerschirm umsteigen, sofern du Spaß an Depower hast. Ich habe die Umstieg von einer 4er Beamer auf eine 11er Frenzy gemacht und das war absolut kein Problem, obwohl man solchen großen Kites dennoch mit Respekt begegnen sollte.

    Zitat

    Original von Def11
    2. ob KLB dort erlaubt ist


    Jap, KLB ist dort erlaubt. Habe vor einiger Zeit mal nachgefragt, da ich selbst in ein paar Wochen dort hinfahre und natürlich auch meine Kitesachen mitnehme.
    Römö soll wohl perfekt sein zum Boarden, sofern der Strand nicht überflutet ist (dann ist aber auch kein Buggyfahren mehr drin).

    Zitat

    Original von 4Springfield
    Hi leute,
    sry habe das Thema hier ganz vergessen, habe nun das Ozone Access 10 bestellt. Hoffe ich bereue es nicht. :-O


    Gruß Stephan


    Ein Ozone Kite kann man nicht bereuen :D
    Spaß wirst du damit auf jeden Fall haben :H:

    Wo ich das Video gerade sehe, bin ich doch immer wieder erstaunt, wie schnell die kleinen Matten unterwegs sind. Bin heute erst meine 11er Frenzy geflogen und danach mal kurz die 4er Beamer, ist schon krass der Unterschied.
    Da merkt man aber, dass kleine Matten auch richtig Spaß machen können.


    Achso, Willkommen im Forum wollte ich noch sagen :)