Wenn man auf Knochenharte Decks steht sind die MBS Boards gut
Ich würde aber an deiner Stelle auch eher zum Comp 90 greifen, denn das Trampadeck mit 15 Grad kannst du soweit ich weiß nur mit Skateachsen verwenden, dann lieber das Comp 90 und später mal ein Trampa short 30 Grad drauf und schon hast du ein top Board (genauso habe ich es auch gemacht, allerdings sind die Achsen und Bindungen vom Comp 90 mittlerweile auch schon wieder weg).
Beiträge von Jänz
-
-
Zitat
Original von Harley_Sam
ja wenn man kein MB hat
bin heut irgentwie leicht seitlich aufgekommen statt auf den beinen xD
da sind mir erstmal die ganzen kopfhörer weggeflogen
xD
Einmal Tractionkiten, immer Tractionkiten, Standkiten wird dann ziemlich öde
-
Zitat
Original von Harley_Sam
man sollte immer schaun das man auf den Beinen aufkommtSo ein Quatsch, man sollte immer auf den Reifen aufkommen
:L
-
Wieso denn so kompliziert? Einfach von unten markieren und bohren, dann franst es oben aus, wo dann nachher eh der Grabhandle drauf ist. Dann siehts eh keiner mehr
Außerdem ist das kein Schönheitswettbewerb, sondern das Ding soll benutzt werden. Instabil wird es von zwei kleinen Löchern definitiv nicht.
-
Eine 8er ist nur frustrierend wenn man nicht ständig 4 - 5 Bft hat. Ich fliege bei guten 60 kg 13qm bis obere 4 Bft
-
15 Grad dürfte ganz gut gehen. Wenn du nämlich kitest und Abfahrt fährst, kannst du auch mit 15 Grad noch Pisten runterfahren, ist dann ganz gut für Freestyle.
Die Größeangabe, dass die Boardlänge zwischen Kinn und Nase liegen sollte, gilt für Abfahrt, ich denke, fürs Kiten kann es ruhig etwas kleiner sein.
Was gibt es an der Bindungsgröße nicht zu verstehen? Je größer dein Schuh, desto größer muss auch die Bindung sein. Allerdings muss man den Schuh dafür in die Bindung stellen um rauszufinden, was passt. Am besten beim Ausverkauf mal in die bekannten Sportgeschäfte gehen, da sind die Sachen meist nicht so teuer und handeln kann man immer noch.gruß
Jens -
Zitat
Original von Der Nik
Ich komm auch gerade vom Schnee und hab jetzt keine Ahnung wie ich die 12m² wieder komplett trocken krieg. Ich werde sie jetzt erstmal auslegen und villeicht mit dem Ventilator die Kammern etwas belüften. Das ist der Nachteil am Schnee, zuhause wird er wieder zu WasserAm besten über die Wäscheleine im gut geheizten Heizungsraum hängen, dann wird sie am besten und schnellsten trocken.
-
Zitat
Original von roelle
hai,ja, wir stellen die pellypan jetzt auch selber her...aber großartig billiger werden die dadurch auch nicht...
kommt halt darauf an, welchen kunststoff man haben möchte.
falls also jemand interesse an einem hat, kann sich gerne bei mir melden.viele grüße, lukas
Deswegen werde ich mich evt. auch nochmal melden.
-
Zitat
Original von Coolsnoop
Ja das stimmT. Rockstar sind keine Alu's. nur die Rockstar Pro..Ok. Dann bleib ich bei den T3 Reifen und bei den Felgen weiß ich nicht. Ich kauf mir einfach auch noch mal die Twistar.
Bei einem Comp 90 sind die Twistar Felgen normalerweise dabei, bei dir nicht?
-
Zitat
Original von 2sogar
nich labern, bilder posten!Wo ist dann dein Bild?
-
-
Zitat
Original von Hesi
Ich bin zufriedenDas ist doch das wichtigste
-
Zitat
Original von Seitenschneider
Schau es Dir das nächste mal auf der Wiese einfach noch mal an was geht. Da kannst gern damit spielen und probieren.Das ist eine gute Idee. Wie schauts Samstag aus? Sind aber leider nur 8 Knoten gemeldet, mal schauen, ob ich überhaupt kann.
-
Und was fliegt man bei dem Wind?
-
Zitat
Original von Bone
Vergesst das Springen mit Kites unter 6qm im Binnenland, das kann in´s Auge gehen.Damit provozierst du aber, dass sich Anfänger jetzt Kites größer gleich 6qm kaufen und das kann auch ins Auge gehen
-
Zitat
Bei 1 Bft kann man höchstens auf Teer oder ähnlichem Untergrund kiten, alles andere ist Quatsch.
Die 17er Psycho wäre mir bei dem wenigen Wind zu träge, da muss man sich ja total abmühen.
Hier noch ein Video der 17er Psycho bei Schwachwind (ich persönlich finde, dass sie kein besonders gutes Bild abliefert): klick -
ZitatAlles anzeigen
Hm, ich finde die neue Neo irgendwie nicht sonderlich gelungen vom Design her, genauso die neue Montana, aber ist ja wie immer geschmackssache, aber meiner Ansicht nach wirkt das Design eher so, als hätte man ein Spielzeug und kein Sportgerät in der Hand.
-
Was mir nochmal positiv am Scout im Vergleich zum XR aufgefallen ist, dass beim Scout die Seitenholmen in der Mitte wesentlich stärker hochgezogen sind als beim XR, was einem schätze ich mal nochmal bisschen mehr Halt beschert.
Wie sieht das denn aus mit der Sitzeinstellung: hat man denn eine Möglichkeit den Sitz in irgendeiner Weise an seinen eigenen Körperbau anzupassen?Gruß
Jens -
Zitat
Original von Bone
Heute 50 km/h+ und mit 6er Buster draußen, das war mal ganz nett. Wenn die Wiese nicht so glatt gewesen wäre, hätte man auch vernünftig fahren können. So konnten aber auch mit nem Einsteiger ein paar ganz gute Jumps hingelegt werden.
Björn war noch an seiner 13er PS am rumtüdeln, da hatte ich schon ein paar Meter hinter mich gebracht :LÄh, 13 Psycho bei 50km/h +?????
Also wenn mal 30km/h reinkommen, dann heb ich mit der 13er dermaßen ab, das reicht mir definitiv. Wie soll man die 13er denn bei 50km/h halten auch mit voll gezogenem Adjuster? -
Zitat
Original von meggi
weil die frenzy in 12 gabs fruehers und da ist ein Unterschied zwischen den Kites, vom Stoff, vom Gewicht und von der Verarbeitung und das wirkt sich aus auf die Schwachwindeigenschaften und ist deshalb von bedeutung für die Frage des Fragenstellers und außerdem regnet es seit Samstag und es ist dunkel wenn man morgens aus dem Haus geht und wenn man von der Arbeit heim kommt auch und es ist Montag :-/ also einfach so halt, weil es irgendwas mit Kiten zu tun hat. :L
Ehrlich gesagt ist es nicht wirklich so ausschlagebend was genau für Stoff, denn letztendlich ist kein Depowerkite wirklich leichtwindtauglich, auch kein Speed 3 in 19. Ich fliege selbst total gern Depowerschirme, aber für Leichtwind kann man die einfach vergessen. Und eine 10er Yakuza ist prinzipiell nicht wirklich ruppig, wenn man sie bei 2 - 3 Windstärken fliegt, wenn man mehr Wind hat kann man ja auch wieder auf die Depowerschirme zurückgreifen.