Nicht zu vergessen, dass Depowerkites aufgrund der Depowerfunktion einen größeren Windbereich haben und Böen besser wegstecken können.
Beiträge von Jänz
-
-
Hi Phili,
ich kann gut nachempfinden, wie es dir im Moment geht. Draußen ist zu wenig Schnee zum Snowkiten und zu viel fürs KLB, das ist echt kaum zum aushalten. Wenn das weiße Zeug wenigstens wegschmelzen würde und es wird dann nochmal kalt, soll mir das recht sein, dann ist die Wiese wenigstens hart genug, um auch mal bei dem total wenigen Wind, den wir im Moment hier haben, fahren zu können.
Zum Thema, was 2010 so laufen soll: Ich möchte auf jeden Fall an meinem Kitehandling arbeiten, damit ich es besser hinbekomme, nach einem Sprung auch entsprechend weiterfahren zu können. -
20 - 30 cm sind doch perfekte Bedingungen zum Snowkiten, da würde ich mich nicht mit dem buggy abmühen wollen.
-
Hi,
wie ist denn dein Windbereich, in dem du am meisten fliegst?
Welche Frenzy hast du denn? Sprich aus welchem Jahr?
Frenzy und Manta sind ziemlich verschieden, da solltest du vorher auf jeden Fall testen, ob dir die Manta überhaupt gefällt. Auch bei Flysurfer ist die Sache nicht ganz so einfach. Es gibt Kites, die einen vernünftigen Grunddruck haben (Frenzy, Pulse, Psycho 3) und Kites mit wenig Grunddruck (Psycho 4, Speed 3), die man eben viel bewegen muss, um was rauszuholen. Ich finde, dieser Unterschied ist schon enorm, deswegen sollte man beide Systeme (so nenne ich das jetzt mal) unbedingt mal ausprobiert haben. -
Bitteschön: klick
-
Hi Nik,
das wichtigste beim Springen ist meiner Ansicht nach, dass man den ganz normalen Basissprung ausgiebig übt. Also richtig Kante geben und dann eben das übliche Prozedere. Aus diesem Basissprung resultieren sehr viel Tricks, deswegen hat man echt einen Vorteil, wenn man den schon gut kann. Bei mir kamen dann die Rotations, was man einfach ausprobieren muss. Bei mir hat es am Anfang bisschen Überwindung gebraucht, aber wenn man es paar mal gemacht hat, dann geht das schon. Ich war beim ersten mal überrascht, dass eine Rotation doch gar nicht so schwer ist. Die muss ja auch am Anfang nicht sonderlich hoch sein, sondern es reicht, wenn du schön Fahrt aufnimmst und dann Schirm hoch und einfach drehen, das geht dann fast wie von selbst. Einfach üben und Spaß haben. -
Dann bin ich vielleicht noch zu unerfahren, aber immer wenn bei uns wenig Wind ist, sind auch keine schlimmen Böen dabei. Als ich die 10er Yak geflogen bin, waren es 2 - 3 Bft und da waren eben auch keine schlimmen Böen dabei. Die heftigen Böen kommen immer erst, wenn wir auch einen höheren Grundwind haben.
Ist nur meine bescheidene Erfahrung -
In dem Windbereich, wo man die großen Lappen nimmt (geht zumindest mir so) wirst du auch nicht großartig geliftet, sodass es gefährlich wird.
-
-
Wieso denn eine 14er? Die ist doch viel zu träge bei wenig Wind. Ich denke, eine 10er sollte es da auch tun, da kann man so einiges über die Fluggeschwindigkeit rausholen.
-
Sorry aber was willst du erwarten. Es gibt nun mal nicht so viele, die die Montana fliegen.
-
Zitat
Original von Leinad
zitat: Das dachte ich auch erst und wollte mit ne Pulse holen, hab mit der Kiteschule gesprochen, die sagten, dass es mit Tubes am Anfang sicherer sei und die Pulse nicht für Anfänger aufm Wasser sei.Hey was issn das für eine Kiteschule? So einen Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen.... Aber egal zurück zum Thema!
Gruss Daniööööl
Vielleicht schulen die in zu tiefem Gewässer, was es notwendig macht in Notfällen eine Matraze zum Drauflegen zu haben
-
Tja, wer sein Zeug verkaufen will, der muss eben Werbung dafür machen :L
-
Wenn du dir den Schirm schon gekauft hast, warum probierst du sie nicht einfach aus? Scheint ja nicht so, dass du keine Erfahrung hast (deiner Kiterange nach zu urteilen), also ran und ausprobieren. Das ist definitiv besser als sich hier auf irgendwelche Mutmaßungen zu verlassen, außerdem wird dir niemand was genaues sagen können.
-
Es gibt doch so schöne Closed-cell Einsteigerkites. Damit kann man auch aufs Wasser, nur fahren wird dann bisschen schwierig
-
Man kann seine Posts auch editieren, dann bleibt es übersichtlicher
-
Zitat
Dann solltest du vielleicht deine eigenen Erfahrungswerte sammeln, nur dann kannst du sicher sein, dass du was für längere Zeit hast. Der einfachste Weg ist doch einfach sich ein Testkite zu ordern, ich hatte mal bei HQ angefragt und die hätten mir ohne irgendwelche kosten (bis auf das Porto fürs Zurückschicken) einen Testkite zugeschickt.
Also vielleicht auch mal ein bisschen selbst bemühen -
Also bei mir hat sich beim Stopfen nie was verheddert. Es gibt jedoch einen deutlich Nachteil, den Wuddl schon angedeutet hat. Wenn Kite und Leinen nass sind, sollte man auf jeden Fall wickeln, denn ansonsten hat man zu Hause das Problem, dass man die Sachen nicht trocknen kann, es sei denn man hat einen 20 m langen Keller
Das Problem ist eben, dass man die Leinen an den Handles wieder aus dem Beutel rausziehen und komplett auslegen muss, ansonsten gibt es Chaos. Winder zwischen die Handles finde ich auch ganz gut, es reicht aber auch einfach um die Handles zu wickeln.Und noch was: Es ist völlig egal, ob man die Handles in der linken oder rechten Hand abwickelt, es kommt einzig und allein darauf an, dass man die Handles beim Abwickeln in die richtige Richtung hält.
-
Zitat
Original von earth
Häufige klappen der Matte kann bei falscher Handhabung schnell den Spaß verderben. Der Umgang mit der Bremse will gelernt sein.Also wenn ich das schon wieder lese, dann weiß ich nicht was alle mit der Twister haben. Bin die Twister I in 5.6 geflogen (war damals noch ziemlich am Anfang und hatte noch kein so gutes Kitehandling) und das Ding stand bei mir bombenstabil am Himmel, selbst am Windfensterrand kein Klappen. Vielleicht einfach mal die Bremsen etwas kürzen, dann dürfte da eigentlich nix mehr einklappen, es sei denn es ist sau böig.
-
Zitat
Original von Bone
Bist Du neidisch, weil Du kein Schnee hast? :LEhrlich gesagt ja
Aber mal gucken was am Wochenende so runterkommt.